fahrwerks schwächen bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo, ich wollte mich mal schlau machen ob am Benz was nicht in Ordnung ist oder obdas normal ist. Ich fahre einen 250 benziner Cabrio und mir ist aufgefallen das das fahrverhalten ab etwa 220km/h sehr schlecht wird (offen). Das Auto fängt dann bei normalen autobahnkurven extrem an zu rollen und die Lenkung wird matschig. Die gefahrene Autobahn kenne ich sehr gut und habe die Probleme mit anderen Autos nicht. Das Fahrwerk ist das normale Fahrwerk, reifen die Serien 17“ 235er.
Gruß
BB
Beste Antwort im Thema
Normalerweise sollte man offen auch nicht so schnell fahren
Ähnliche Themen
29 Antworten
Normalerweise sollte man offen auch nicht so schnell fahren
ich finde, der A207 liegt schon besser auf der Straße als der CLK. Selbst ohne AMG Sportfahrwerk fand ich den Probefahrtwagen (war ein 350CDI) recht spurstabil.
Vermutlich ist das aber eine Gewichtsfrage, denn 350CDI bzw. 500 Motoren sind vom Gewicht her etwa gleich und schwerer als der 1.8l Benziner mit Aufladung....
Mit AMG Sportpaket und dem Fahrwerk liegt das Fahrzeug subjektiv besser auf der Straße als ein A6 quattro (ausser natürlich in der querbeschelunigung wegen fehlendem Allrad)
Das Auto liegt an sich gut, nur bei hohen Geschwindigkeiten (also ab etwa 220km/h) wird er wie nen schiff bei seegang. geschlossen ich mit ihm noch nie über 200 gefahren, kann also nicht sagen ob es daran liegt. Ich frage hier nicht um das auto schlecht zu machen oder sonst was, ich habe etwas schiss ob evt. ein stabi hinüber ist oder sonst was, da es recht schlagartig auftritt und dann wirklich recht blöd zu fahren ist ( die Lenkung wird schlagartig auch extrem leichtgängig, das ganze auto rollte von links nach rechts und vorne nach hinten), außerdem fängt er hinten an zu pumpen. Evt. hat das ja jmd. selber schon beobachtet oder hat eine idee woran es liegt. sollte es aerodynamische Gründe haben sollte ich wohl noch sagen das Aircap ausgefahren war ( und hervorragend funktioniert).
Gruß
BB
hallo,
wir sind am Freitag abend mit unserem E 220 CDI Cabrio Automatik gps gepruefte 230 bis 234 km/h gefahren und waren eher überrascht über die gute Strassenlage!Allerdings sind wir geschlossen gefahren,sonst wäre auch nicht die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Ich fahre sonst als Dienstwagen eine lange R Klasse,diese liegt vielleicht noch ein bisschen ruihger,hat aber ein höheres Gewicht und einen deutlich längeren Radstand.
Viele grüsse
So etwas habe ich auch schon erlebt, allerdings mit dem Coupe und Winterreifen bei ~17C.
Da er dazu auch noch leicht nach rechts zog (auch wenn die Fahrbahn nicht geneigt war) bin ich zur Werkstatt zum Spurüberprüfen.
Ergebnis : die Spur stimmte schon ab Werk nicht.
Im normalen Stadtverkehr und auf der Autobahn mit ca. 100km/h war davon nicht viel zu merken.
Nach dem Termin konnte ich die Vermessungsprotokolle einsehen, hab aber die Werte nicht mehr im Kopf. Der Waagen war auf der VA und HA außerhalb der Sollwerte.
Nach dem Einstellen zieht er nun nicht mehr nach rechts und ist bei über 200 auch nicht mehr 'schwammig'.
Gruß
Howi
Hi in die Runde
nein, kann ich nicht bestätigen - ich bin erst am Woende nachts auf der A3 zw. Köln und Frankfurt unterwegs gewesen und habe dabei längere Abschnitte mit Tempi oberhalb der 220 zurückgelegt ( allerdings geschlossen ;-)) Fzg liegt absolut ruhig und gut beherrschbar, habe kein AMG und auch die Sporttaste war nicht gedrückt. Allerdings hab ich die 18 Zöller Mischbereifung mit hinten 255 und vorne 245.
Grüße
Pumpkin
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von pumpkin01
ich bin erst am Woende nachts auf der A3 zw. Köln und Frankfurt unterwegs gewesen und habe dabei längere Abschnitte mit Tempi oberhalb der 220 zurückgelegt ( allerdings geschlossen ;-)) Fzg liegt absolut ruhig und gut beherrschbar
wenn Du die Strecke (kenne ich gut) mit der Geschwindigkeit gefahren bist und das Auto war stabil, stimmte am Fahrwerk alles . Die A3 hat da schon ein paar fiese Kurven, bei denen das Fahrwerk gut zu tun hat. Bei 200+ bist Du da mit einem Stern praktisch allein. Die Ringe und die Propeller trauen ihren Fahrwerken da nicht mehr über den Weg und machen - freiwillig - Platz, wenn sie die Kurven nur sehen.
Zum TE: Schwammiges Fahrwerk ist definitiv nicht i.O.. Auch die Lenkung wird nicht plötzlich leichter. Ich hatte Coupé und Cabrio im Fahrsicherheitstraining in Hockenheim. Da rutschte auch bei Kurvenhatz nichts.
Viele Grüße
Peter
Werde das ganze wohl nochmal geschlossen fahren müssen. eigentlich bin ich auch erstaunt, da er sonst wirklich satt und auch sicher liegt - klar, kein sportwagen aber das will man ja auch nicht. Evt. wird er durch das offen fahren und evt. auch noch das aircap aerodynamisch sehr schlecht ( ganz. evt. auch der grund, warum man das cap ab 160 nicht mher ein oder ausfahren kann). Wäre aber trotzdem schade, da ich das cabrio zu 98% offen fahre, aber auf der bab auch gerne schneller fahre ( und man auch bei tacho 240 ( ich rede übrigends nur von tacho werten - habe kein navi mitlaufen lasen und das auch nicht vor) immer noch keinen starken wind im auto hat).
Gruß
BB
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
und man auch bei tacho 240 ( ich rede übrigends nur von tacho werten).
die Tacho sind beim Daimler digital angesteuert und ziemlich genau. Die Abweichung ist programmiert auf +3 km/h, da die Geschwindigkeit sehr genau ermittelbar ist (per Radsensoren für ABS/ESP).
Viele Grüße
Peter
Das kann ja alles sein - aber mich interessiertd er quatsch schon lange nicht mehr ob da jetzt ein paar km/h zu viel oder zu wenig sind. ich fahre für meinent eil nach tacho bei jedem auto - also egal. Und elektronisch angesteurt werden die meisten tachso schaon seid über 10 jahren - trotzdem sind die abweichungen in der regel etwas höher - aber wie gesagt egal.
Wobei ich die 3 km/h bei vmax nicht glaube, da er offen tacho etwas über 240 macht, was mit der leistung und der aerodynamik eigentlich nicht möglich ist, zumal er ja nur ( geschlossen) mit 240 angegeben ist ( und meiner erfahrung nach fahren alle autos so schnell wie sie angegeben sind - der rest sind entweder echte traumtachos oder wunschträume der meist jugendlichen besitzer ).
Gruß
BB
@Peter:
Ich hab zum Vergleich ja noch unsere Pampersbomber, aktueller BMW 520D - der ist zwar per se langsamer (220) aber das er bei hohen Geschwindigkeiten schlechter liegt, würde ich nicht behaupten. Für Audi kann ich zwar nicht sprechen, aber zumindest der Benz und der BMW schenken sich hier meiner Meinung nach wenig bis nichts..... Der BMW brauch nur deutlich länger um in die Region vorzustossen ;-) aber das ist "bauartbedingt"
Grüße
Pumpkin
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von pumpkin01
Für Audi kann ich zwar nicht sprechen, aber zumindest der Benz und der BMW schenken sich hier meiner Meinung nach wenig bis nichts
ich habe ja auch nicht geschrieben, dass es so ist, sondern nur, dass die jeweiligen Fahrer ihren Fahrwerken offenbar nichts zutrauen.
Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich gerader Strecke hinter denen festhänge und die nicht wirklich die Strecke freigeben wollen. Wenn die Kurve kommt, sind sie weg (z.T. bremsen sie sogar die Kurve an, durch die ich locker durchfahre), hinter der Kurve hängen sie dann hinter mir, da sie offenbar beleidigt sein, wenn ich sie in der Kurve überholt habe. Nach einiger Zeit merken sie dann, dass meine Marschgeschwindigkeit über der ihren liegt und lassen dann abreissen.
@Black Biturbo: Dass mit dem + 3 km/h hat mir Daimler bestätigt, was ich auch mit GPS-Messungen (vom Beifahrer im Bereich 30 - 220 km/h abgelesen) validiert habe.
Bei den Motoren musst Du die Serienstreuung berücksichtigen. Diese geht meist nach oben (bei Turbomaschinen manchmal auch deutlich), da die Hersteller die Angaben in den Papieren eher an den unteren Rand der Streuung setzen, um keinen Stress bei streuungsbedingter Minderleistung zu bekommen.
Von daher kann dies schon sein, dass auch mit offenem Dach die 240 erreicht werden.
Viele Grüße
Peter
Sorry, so nen bullshit hab ich selten gelsen. alle hersteller gehen bei der leistung an das maximum - hört sich ja an wie im gti bereich. Der 250er hat denke ich 200PS nicht mehr und nicht weniger. habe ein paar vautos in dem bereich und der hat nicht mher druck. werde wohl morgen mal statt elektrisch zu fahren den E rausholen mit navi - denke mal, dass 240 tacho maximal 230 sin - die aussage von benz ist falsch. Und den spruch mit den audis kannst dir grad in die -egal wohin auch - schmieren - fahre selber auch audis udn die haben keine schwächen. dazu noch nen porsche suv, der auch sauber fährt.
Nur mal btw: ich fahre die gleichen kurven mit einem 99er Audi mit etwa tacho 280 ( den kenne ich dank HUD gut - sind etwa 269km/h) sauber - aslo verzapfe ohne ahnung bitte keinen mist. und wenn ich sage, dass mein gelibter 207er da scheiße fährt möchte ich keine disk. über hersteller führen - die liegen da einfach besser. denke mir nur ob es an den landeklapppen liegt oder am fahrwerk
Also bitte, lass bitte flaming für andere autos raus ( sind alle gleich gut) und antworte auf mein problem.
Achso, fahre grade fahrzeuge der marken audi, merc, porsche und renault bin gefahren dazu noch VW und BMW - sollte also eine gewisse ahnung haben!
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Sorry, so nen bullshit hab ich selten gelsen. alle hersteller gehen bei der leistung an das maximum - hört sich ja an wie im gti bereich. Der 250er hat denke ich 200PS nicht mehr und nicht weniger. habe ein paar vautos in dem bereich und der hat nicht mher druck. werde wohl morgen mal statt elektrisch zu fahren den E rausholen mit navi - denke mal, dass 240 tacho maximal 230 sin - die aussage von benz ist falsch. Und den spruch mit den audis kannst dir grad in die -egal wohin auch - schmieren - fahre selber auch audis udn die haben keine schwächen. dazu noch nen porsche suv, der auch sauber fährt.
Nur mal btw: ich fahre die gleichen kurven mit einem 99er Audi mit etwa tacho 280 ( den kenne ich dank HUD gut - sind etwa 269km/h) sauber - aslo verzapfe ohne ahnung bitte keinen mist. und wenn ich sage, dass mein gelibter 207er da scheiße fährt möchte ich keine disk. über hersteller führen - die liegen da einfach besser. denke mir nur ob es an den landeklapppen liegt oder am fahrwerk
Also bitte, lass bitte flaming für andere autos raus ( sind alle gleich gut) und antworte auf mein problem.
Achso, fahre grade fahrzeuge der marken audi, merc, porsche und renault bin gefahren dazu noch VW und BMW - sollte also eine gewisse ahnung haben!
Gruß
BB
Hi
achte mal bitte auf die Rechtschreibung und ververfasse den Beitrag neu damit wir in alle verstehen.
Gruß