1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Fahrwerkshöhe TFSIe - Facelift

Fahrwerkshöhe TFSIe - Facelift

Audi A3 8Y Sportback

Hallöchen miteinander,

weiß zufällig jemand, ob der Plugin-Hybrid (Facelift) wieder so hoch wie das vFL ist, oder haben die es endlich geschafft das S-Line Fahrwerk (oder ähnliches) in den TFSIe zu bauen?

Das Vorfacelift ist ja so hoch, als ob er auf einem Schlechtwegefahrwerk steht.

Ist jetzt nicht so sexy.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Geht man nach den Fahrzeugen die im Autohaus ausgestellt sind, ist der TFSIe (Mo 2025) um 5 mm höher als der Basis A3 (beide ohne Sportfahrwerk). Sportfahrwerk für den TFSIe wrd laut Verkäufer weiterhin nicht angeboten.

Vielen Dank, ja das sieht man auch.

Mein phev Cupra Leon ist ja auch schon höher als die Basisversion, aber irgendwie fällt das da nicht so auf oder es ist nicht so ein krasser Unterschied.

Bei Mercedes sieht das genauso merkwürdig aus wie beim A3.

Ist wirklich unschön.

Beim Einsteigen besser, will man tiefer sitzen dann kauf dir keine elektrisch einstellbaren Sitze.

@Tschippel

Das, lieber Tschippel, ist derweil Geschichte. Und sie hält sich...

Und glaube mir, ich bin Sitzriese und messe das immer ganz genau und es galt beim "alten" A4 schon nicht mehr.

Der Unterschied zwischen manuellen und elektrischen Sitzen bzgl. der Höhe ist heute marginal - mal unabhängig davon, dass ich bezweifele (selbst wenn es 1 cm Unterschied gäbe), dass das jemand beim Einsteigen merkt.

Sehr wohl die Kopffreiheit bei "mit oder ohne Panorama-Dach", aber nicht bei der Sitzhöhe.

V.

Sorry aber die Sitzhöhe ist mir völlig egal. Ich bin mit meinen 1,86m wirklich nicht klein, aber hatte noch nie das Problem keine passende Sitzeinstellung zu finden egal ob manuell oder automatisch und mein Sitz steht wirklich sehr senkrecht (Safety First).

Wenn ich einen hohen Einstieg wünsche, kann ich mlr ja auch den Allstreet holen.

Mir ging es hier explizit um die Fahrwerkshöhe aus optischen Gründen.

Ein nachträgliches tieferlegen macht für mich auch keinen Sinn, da Firmenwagen.

Mal schauen wie das überhaupt mit der Besteuerung weitergeht, ob sich das Thema PHEV mit einer neuen Regierung dann eh erledigt hat. Aber mal abwarten.

Für alle die die genauen Maße laut Audi wissen möchten.

 

Zitat:

@CC_36 schrieb am 11. Dezember 2024 um 13:30:49 Uhr:

Hallöchen miteinander,

weiß zufällig jemand, ob der Plugin-Hybrid (Facelift) wieder so hoch wie das vFL ist, oder haben die es endlich geschafft das S-Line Fahrwerk (oder ähnliches) in den TFSIe zu bauen?

Das Vorfacelift ist ja so hoch, als ob er auf einem Schlechtwegefahrwerk steht.

Ist jetzt nicht so sexy.

1
2
3
+2

Hier mal von Privat-und Bar-Bezahler an Firmenwagen-Fahrer...und mehr geht ab Werk nicht.

19 Zoll und auch das 19 Zoll Fahrwerk.

Sei doch froh, dass du ein Auto gestellt bekommst, für das unsereins 56.000 Euro bezahlte.

Und sonst ist es ggf. eine gute Idee bei Seat zu bleiben. Ich denke, nach Recherche, da bist du auch besser aufgehoben.

Ist in deinen Augen wahrscheinlich immer noch ein Allroad. Steht ja auch Off-Road.

Audi ist zwar nice, könnte aber auch Geld kosten.

Frohes Neues,

Valerie

...
Themenstarteram 2. Januar 2025 um 7:54

Natürlich bin ich froh einen Firmenwagen zu haben, nur kann man ja trotzdem schauen, was für einen eine bessere Alternative wäre. Im Moment fahre ich den Cupra Leon als Hybrid und habe leider nur Probleme mit dem Auto (Softwareprobleme).

Mit meinen vorherigen (privaten) RS3 bin ich immer überaus zufrieden gewesen, weshalb ich eigentlich gehofft habe mit Audi wieder weniger Probleme zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen