Fahrwerksproblem
Hallo,
seit Anfang Januar 2013 besitze ich einen S6 4A Limosine.
Ab April geht das Saisonkennzeichen los und bis dahin muss ich folgendes Problem mit dem Fahrwerk lösen:
Momentan vom Vorbesitzer verbaut sind K.A.W. Fahrwerksfeder (55/35) und Sportdämpfer (vermutlich Koni-Gelb).
Leider ist das Auto mir vorne viel zu tief. So werde ich ab April definitiv nicht herumfahren.
Mein Ziel ist es eigentlich vorne etwas hochzukommen. Welche Möglichkeiten habe ich da?
Nur neue Federn (z.B. 40er) für die Vorderachse wird mir ja nichts bringen, weil ja unterschiedliche paar Federn für Vorder- und Hinterachse kein Prüfer einträgt.
Bleibt mir jetzt nur übrig, einen kompletten Satz Federn zu kaufen? Eigentlich sind die K.A.W. Federn ja ordentliche. Die hätte ich ja dann nur rumliegen...
Vielleicht kann mir auch jemand etwas vorschlagen.
Gruß
Tobias
Ähnliche Themen
37 Antworten
Schau das du das originale S Fahrwerk(Federn) bekommst(20mm tiefer) und neue Dämpfer(Bilstein). Alles was tiefer als das S Fahrwerk geht finde ich zu tief und nicht alltagstauglich.
Die KAW sind absolut zu Tief und liegen komplett Vorne auf, so das du nur noch Federung auf den Anschlagbegrenzern hast!
Wenn du Tief aber noch Fahrbar haben möchtest, dann AP!
Wenn du Platz unterm Auto möchtest H&R!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Die KAW sind absolut zu Tief!
Wenn du Tief aber noch Fahrbar haben möchtest, dann AP!
Wenn du Platz unterm Auto möchtest H&R!
H&R 27999-3 -> in der Bucht einen Satz Federn 170 Euro bei CarpartsBaust . Den Namen muß ich noch richtig raussuchen oder gib einfach die Federnbezeichnung ein . Die Federung ist hart aber die Höhe bleibt ziemlich oben , somit sind gute Felgendimensionen möglich . Informiere dich aber VOR dem Kauf auf Typzulassung .
Habe in meinem A6 auch das H&R 29997-3 ist vorne 50 und hinten 45 tief und absolut alltagstauglich mMn! Fahre vorne Bilstein B6 Dämpfer! Mit dieser Tieferlegung fliege ich auch über Bahnübergänge mit überhöhter Geschwindigkeit drüber...ohne durchschlagen oder aufsetzen!
Erst einmal danke für die schnellen Antworten!
Da ich auf einen Dienstwagen im Alltag zurückgreifen kann, ist mein S6 kein Alltagswagen, sondern nur ein Schön-Wetter-Cruiser. Also hätte ich ihn schon gern vorn ca. 50mm und hinten 40mm, nach dem setzen, tiefer. Mir ist bewusst, dass ich bei der Tiefe auf Komfort einbußen muss.
Die Stoßdämpfer würde ich gern drin lassen.
Habe bei ebay diese Federn von H&R gefunden. Was ist der Unterschied zwischen den von euch vorgeschlagenen und denen aus meinem Link?
EDIT: Habe ich vergessen: Momentan ist es nicht geplant andere Felgen zu montieren. Es sind aktuell die Original 17 Zoll Felgen drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Habe in meinem A6 auch das H&R 29997-3 ist vorne 50 und hinten 45 tief und absolut alltagstauglich mMn! Fahre vorne Bilstein B6 Dämpfer! Mit dieser Tieferlegung fliege ich auch über Bahnübergänge mit überhöhter Geschwindigkeit drüber...ohne durchschlagen oder aufsetzen!
So , ich habe nun endlich mal die Federn Bezeichnung an meine Garagen Tür geschrieben . Jedesmal diese Zahlendreher .
aaaahhh...sehe das du auch einen V8 fährst! da passen die 29997-3 Feder nicht..die egehn nur bis maximal 20VT! du brauchst also Federn von H&R für den V8...evtl sind die das aus dem link!
War ein Zahlenverdreher von mir . Die Federn sind im Alltag schon hart , aber super in den Kurven zu fahren . Die Tieferlegung ist "bei mir " hinten auf 66,5cm und vorne auf 64,5cm an der Kotflügelkante zum Boden . Zudem habe ich Bilstein gekürzte B8 drin . Nach meiner Sicht das beste Fahrwerk für das Gewicht vom S6 AAN 20V Turbo .
Mach aber auch gleich neue Domlager und Axialkugelrillenlager mit rein . Kaufe aber keinen Schrott in der Bucht , nur originale Teile verwenden .
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
aaaahhh...sehe das du auch einen V8 fährst! da passen die 29997-3 Feder nicht..die egehn nur bis maximal 20VT! du brauchst also Federn von H&R für den V8...evtl sind die das aus dem link!
Die eingetragenen Achslasten im Fahrzeugschein sind aber doch gleich vom AAN 20V Turbo zum V8 -> 1260 Kg vorne und hinten 1200 Kg . Oder gibts da schon wieder Unterschiede ?
Typzulassung stehen bei den Federn bis 169 kW drin .
Wie sind denn die Achslasten beim V8 ?
also bei mir steht im V8 Schein vorne 1240kg!
Ich hatte es gerade nochmal geändert auf 1260 Kg , 1240 Kg waren mir in Erinnerung nur habe ich den Schein gerade nicht da und den AEL ( andere Achslast ) habe ich ja auch noch . + für dich .
Also aus dem TÜV-Teilegutachten für die K.A.W. Federn kann ich folgendes entnehmen:
-geprüfte max. Achslast vorn: 1240kg
-geprüfte max. Achslast hinten: 1180kg
Domlager sind max. 10000km alt.
Über das Axialkugelrillenlager habe ich keine Auskunft, die würde ich also auf Verdacht tauschen.
Wenn ich diese Woche nochmal in meiner Werkstatt bin, mess ich mal den Abstand von Kotflügelkante zum Boden. Die Werte kann ich ja mal mit deinen Vergleichen, der-haegar.
Kann mir einer bitte noch die Unterschiede zwischen den vielen verschiedenen H&R Federn nennen!? --> Härte, Komfort, etc.
@Psychobiken: Was hast du für ein Fahrwerk bei deinem S6 V8 drin?
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
@Psychobiken: Was hast du für ein Fahrwerk bei deinem S6 V8 drin?
ABT Federn vorne und B8 Dämpfer vorne und hinten! Federn sind hinten momentan irgendwelche rostigen Eibach, da die ABT gebrochen sind und ich schnell Ersatz brauchte!