Fahrzeug Monitoring Ortungsdienste
Hat schon jemand die Ortungsdienste, korrekt heisst das nun Fahrzeug Monitoring, gebucht?
Laut gedruckter Preisliste Stand August 2016 geht das nämlich erst ab Oktober.
In der Preisliste steht: "Fahrzeug-Monitoring mit COMAND Online
(ab Oktober 2016 im Mercedes me Portal zubuchbar)
Fahrzeugstandort anzeigen; Fahrzeugortung ermittelt die Position des Fahrzeugs über das Internet; geografische Fahrzeugüberwachung überprüft,
ob das Fahrzeug einen vorher definierten Bereich verlässt bzw. in diesen einfährt."
In meinem Mercedes me Portal gehe ich auf den "Mercedes me connect store". Dort finde ich für mein Fahrzeug (da ich angemeldet aus meinem Mercedes me Portal komme, erkennt er auch im Shop wer ich bin und welches Fahrzeug dahinter steht) auch den Dienst "Fahrzeug-Monitoring", Artikelnummer: QEV111AG2UNB. Kosten würde der Spass 99.-€ für 3 Jahre.
Nur sagt es dort aber auch, dass der Dienst für mein Fahrzeug nicht verfügbar ist.
Doch die Voraussetzung die dort angegeben sind hat der Wagen, nämlich Comand Online.
Liegt das daran, dass noch nicht Oktober ist?
Oder liegt die Nichtverfügbarkeit für mich daran, dass das ein Leasingfahrzeug ist, das auf die Firma zugelassen ist? Denn im Kleingedruckten unter dem Preis steht auch "Dieses Angebot gilt ausschließlich für Privatkunden."
Oder hat schon wer den Dienst? Und was wären die weiteren Voraussetzungen dafür?
Beste Antwort im Thema
Es gibt drei verschiedene Dienste, die ich kurz erklären kann:
Fahrzeugstandort: liefert die Fahrzeugposition, wenn die Zündung aus ist und sich das Fahrzeug maximal 1,5 km entfernt von der Position des abfragenden Geräts befindet.
Fahrzeugortung: liefert die Fahrzeugposition immer zurück, auch während der Fahrt (alle zwei Minuten) und unabhängig davon, wo man sich mit seinem abfragenden Gerät befindet.
Jetzt der springende Punkt: Die meisten Nutzer haben beide Dienste aktiviert und dann sticht Fahrzeugortung den Fahrzeugstandort natürlich aus!
Geofencing (Geografische Fahrzeugüberwachung): hier kann man sich in der WebApp (nicht in der nativen App) Gebiete anlegen, bei deren Überschreitung man zu festgelegten Uhrzeiten und Wochentagen eine SMS oder E-Mail erhalten kann.
Ich hoffe, das hat es etwas verständlicher werden lassen.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Folgender neuer Stand ergibt sich nun dank Feedback vom MB Kundencenter.
Der Dienst muß für das Fahrzeug freigeschaltet sein. Bei meinem Fahrzeug war ein Fehler. Der ist online behoben worden.
Tatsache ist, das Monitoring (also die Ortungsdienste) müssen gekauft werden.
Es kann aber sein, dass der Händler dem einen oder anderen Kunden kulanterweise diesen Dienst geschenkt hat, weil anfangs bei Bestellungen nicht klar darauf hingewiesen wurde, dass der Dienst kostenpflichtig sein wird und auch erst ab Oktober verfügbar ist.
Die AGB für die Ortungsdienste, die man zugeschickt bekommt wenn man freigeschaltet ist, sagen definitiv etwas anderes. Der relevante Ausschnitt ist als Bild angehängt. Es wird dort gesagt, der Ortungsdienst ist für jeden Wagen mit passender Ausstattung für drei Jahre freigeschaltet.
Da komme ich zum Punkt, den ich hier schon mehrfach angesprochen habe: Viele, die glauben für etwas freigeschaltet zu sein, sind es nicht. Der Händler kann nur 50% machen. In diesem Fall 33%. Den Rest der Freischaltung muss jeder Besitzer selber machen. Einmal per Aktion in mercedes me. Und hier zum anderen in den Einstellungen des Fahrzeugs die Ortung zulassen. Wenn das erfolgreich war, sieht man in der rechten Bildschirmansicht ein POI-Symbol in der Kopfzeile.
Die verschiedenen Dienste haben offensichtlich unterschiedliche Voraussetzungen. Und es gibt wohl unterschiedliche Wege wie man sie bekommen kann. Ich habe kein COMAND, aber der Dienst "Fahrzeugortung: 36 Monate Laufzeit" funktioniert bei mir trotzdem. Mir hat allerdings ein Mitarbeiter im Kundencenter geholfen, der scheinbar speziell nur für mercedes.me zuständig war.
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 30. September 2016 um 12:06:20 Uhr:
Die AGB für die Ortungsdienste, die man zugeschickt bekommt wenn man freigeschaltet ist, sagen definitiv etwas anderes. Der relevante Ausschnitt ist als Bild angehängt. Es wird dort gesagt, der Ortungsdienst ist für jeden Wagen mit passender Ausstattung für drei Jahre freigeschaltet.
Da komme ich zum Punkt, den ich hier schon mehrfach angesprochen habe: Viele, die glauben für etwas freigeschaltet zu sein, sind es nicht. Der Händler kann nur 50% machen. In diesem Fall 33%. Den Rest der Freischaltung muss jeder Besitzer selber machen. Einmal per Aktion in mercedes me. Und hier zum anderen in den Einstellungen des Fahrzeugs die Ortung zulassen. Wenn das erfolgreich war, sieht man in der rechten Bildschirmansicht ein POI-Symbol in der Kopfzeile.
Fragt sich was mit "notwendiger Sonderausstattung" gemeint ist. Und dann steht da auch noch was von Lizenz erwerben in deinen AGBs.
So und hier in Bildern wie sich das bei mir darstellt:
Bild 1: meine Optionen in Mercedes me
Bild 2: wenn ich eine der rot markierten in Bild 1 anklicke
Bild 3: Ergebnis: 99€ löhnen sonst wird nix geortet
Sorry petaxl, bei mir steht da, dass das schon erworben wurde, was ich aber nicht gemacht habe. Das ist definitiv drei Jahre ab Kauf kostenfrei dabei und funktioniert auch schon. Ich sehe, wo mein Auto ist, ich sehe sogar wo es parkt und ich kann über die Web App einen Bereich eingeben, in dem sich das Auto bewegen darf... kostet nichts und ist beim Comand dabei... nebenbei ist der Dienst auch bei meiner Frau im GLC kostenfrei dabei... siehe Bild...
Bei mir ist das Monitoring auch kostenlos dabei gewesen. Ich sehe bei mir das gleiche wie von e220stein angegeben.
Und als Ergänzung... Remote Parking muss man auf alle Fälle kaufen, 139 Euro für 3 Jahre. Wenn man das getan hat, sieht es auf dem Screen so aus, wie oben angegeben... es steht da, dass der Dienst bereits erworben wurde... besser wäre bei dem Monitoring der Hinweis, das es drei Jahre fester Bestandteil ist, sobald Comand oder Remote Online verkauft wurde...
Hallo zusammen,
was kann denn dieses System in der Praxis?
Um zu wissen wo das Auto parkt braucht man ja seit Apples iOs 10 nicht mehr Mercedes dazu. Das kann das iPhone schon selbst.
Aber was ist mit Diebstahlschutz? Kann man das System so konfigurieren, dass es einen am Smartphone sofort informiert sobald das Auto geklaut oder abgeschleppt wird?
Danke.
Ciao
Na ja, so ungefähr. Es gibt ja geotagging und geofencing. Das Monitoring ist eher geofencing, also das Auto darf sich in einem vorher definierten Gebiet aufhalten. Z.B. In Hamburg von Strasse x bis Strasse y. Wenn es den "Zaun", also das fencing Gebiet verlässt, dann bekommst du Nachricht. Dann ist das Auto zwar schon weg, aber du weißt, wo es ist und dass es weg ist. Oder Dein Sprössling sich das Auto gerade unerlaubt geliehen hat...
Das würde ja bedeuten, dass ich jedes Mal, bevor ich in eine andere Stadt fahre möchte, dieses Gebiet anpassen müsste. Das ist in der Praxis doch untauglich. Oder ist das System so schlau, dass es keinen Alarm gibt, wenn mein Smartphone selbst am Steuer sitzt und mitfährt?
Und was wäre, wenn ich selbst am Steuer aus dem Gebiet raus gefahren bin und dann wird das Auto geklaut?
Es wäre doch viel simpler, wenn das System niemals Alarm gibt, wenn folgende X Smartphones gekoppelt sind. Wenn allerdings keines der X Smartphones gekoppelt ist, dann soll das System immer Alarm geben, sobald sich der Wagen bewegt. Geht das?
Danke.
Ciao
Zitat:
@e220stein schrieb am 30. September 2016 um 13:14:23 Uhr:
Sorry petaxl, bei mir steht da, dass das schon erworben wurde, was ich aber nicht gemacht habe. Das ist definitiv drei Jahre ab Kauf kostenfrei dabei und funktioniert auch schon. Ich sehe, wo mein Auto ist, ich sehe sogar wo es parkt und ich kann über die Web App einen Bereich eingeben, in dem sich das Auto bewegen darf... kostet nichts und ist beim Comand dabei... nebenbei ist der Dienst auch bei meiner Frau im GLC kostenfrei dabei... siehe Bild...
So, nun habe ich das geklärt. Wer zu früh kauft (kaufen muss) den bestraft MB. Siehe Auszug aus meiner Preisliste Januar. Das legt MB nun so aus, dass da ja steht, dass einige Dienste später dazugebucht werden müssen. Allerdings steht da auch, dass die Funktionen im Comand enthalten sind. Das kann man nun wohl so und so auslegen. Kann man ja sagen, die Funktionen, die zugebucht werden können, sind eben enthalten.
In der neuen Preisliste August 2016 ist der Text tatsächlich ein anderer. Da steht dann, dass das Monitoring 3 Jahre dabei ist.
Mein Händler will schon mal nicht nachbessern. Da muss nun Maastricht nochmal ran. WEil, das ist ja mehr als kleinlich. Den early adopters werden von Anfang an 99€ abverlangt, die späteren Käufer bekommen die 99€ für drei Jahre geschenkt?
Gute Frage, das Ganze lässt sich im Mercedes me Portal am PC oder Mac über eine Web App einrichten... sind wir uns soweit einig, das Fahrzeugortung und Fahrzeugstandort logisch und verständlich sind? Das Geofencing betreffend kann ich in der Web App ein Gebiet angeben, z.B. Standort meiner Straße plus 10 m im Umkreis. Das Profil kann ich automatisch aktivieren lassen z.B. von Montag bis Freitag zwischen 23 Uhr und 6 Uhr. Somit kannst du mehrere Gebiete zu bestimmten Zeiten hinterlegen und die über Mercedes me aktivieren. Da aber nicht die Polizei gerufen wird, sondern du nur eine SMS aufs Handy bekommst oder eine Nachricht von Mercedes me, ist es auch nicht so schlimm, wenn du das mal nicht einhältst... das Auto wird ja nicht stillgelegt per Fernabschaltung Ich hoffe, die Erklärung hilft etwas.
Ich habe mal noch eine Frage. Bei mir war der Dienst leider auch nicht mit dabei. :-( Ich möchte den Dienst also nun kaufen, weitestgehend als Diebstahlsicherung. Was ich aber befremdlich finde, ist folgender Punkt der FAQ:
"Wie kann ich Dienste aktivieren oder deaktivieren?
Um Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf Ihrer Fahrzeugseite im Bereich "Mercedes me connect" auf "Mercedes me connect verwalten". Anschließend wählen Sie bitte "Dienste verwalten" aus. Hier können Sie den Status aller gebuchten Dienste ändern, indem Sie eine Kategorie wählen und auf "Bearbeiten" klicken.
Eine Besonderheit gilt für die "Fahrzeugortung" und die "Geographische Fahrzeugüberwachung" (sofern in Ihrem Fahrzeug verfügbar): Diese Dienste können Sie jederzeit durch einen Anruf direkt aus dem Fahrzeug durch uns deaktivieren lassen. Diese Möglichkeit steht jedem Fahrer offen und erfolgt anonym.
Eine erneute Aktivierung ist auf diesem Weg nicht möglich."
Weiß jemand genau, wie sich das in der Praxis verhält? Für mich bedeutet das, man muss lediglich das Auto stehlen und das erste was man macht ist ein Anruf bei der MB Hotline aus dem Wagen heraus und lässt den Dienst deaktivieren und Ende. Wenn das wirklich geht, also auch anoynm, ohne Passkey, ohne alles, dann ist es nicht durchdacht und dann brauche ich mir das nicht zu holen. Das erste was Profis dazu wissen ist, dass sie das nach dem Klau deaktivieren müssen.
Das ist unser Datenschutz.
Die Frage ist: Kann man bei ausgeschalter Zündung durch das Fahrzeug den Anruf absetzen? Habe meinen Dicken gerade leider nicht dabei, sonst hätte ich es selbst ausprobiert.
Jedenfalls riskiert der Profi dabei das Hinterlassen seines Stimmprofils. Und Spuren hinterlassen die Profis ungern.