- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Fahrzeug zieht nach rechts. Achsvermessung ohne Erfolg
Fahrzeug zieht nach rechts. Achsvermessung ohne Erfolg
Habe folgendes Problem an meinem Golf.
Ich habe von Winterrädern auf Sommerräder gewechselt. Seitdem zieht das Auto beim Beschleunigen und auch auf geraden Strecken nach rechts. Die Achse wurde bereits zweimal vermessen und eingestellt. Die Sommerräder sind in Ordnung – ich habe sie auch von der Vorder- auf die Hinterachse gewechselt, ohne dass sich etwas verändert hat. Am Fahrwerk ist nichts ausgeschlagen, und es gibt nirgends Spiel.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Problem.
Danke im voraus
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wenn die Räder von vorne rechts nach hinten rechts bzw. von vorne links nach hinten links montiert wurde dürfte es dieses Problem nicht geben.
Wurde das so gemacht?
MfGkheinz
Fällt nur spontan falscher Luftdruck ein.
Sonst tausch doch einfach mal zurück auf Winterreifen. Du beschreibst ja den genauen Zeitpunkt und was du auch verändert hast.
Ansonsten wie schon empfohlen. Die Räder von links nach rechts tauschen. Wenn das Auto dann nach links zieht, sind es zu 100% die Sommerreifen.
Das hätte ich noch vor einer Achsvermessung gemacht.
Danke für deinen Ratschlag, ich werde heute Nachmittag die Räder von links nach rechts tauschen. Werde berichten, ob es was gebracht hat
Schau dir vorher an, ob die Reifen laufrichtungsgebunden sind und ob sie jetzt in der richtigen Laufrichtung montiert sind. Wenn das der Fall ist, lässt du diese Aktion besser sein.
Welche Größe?
Luftdruck kontrollieren.
Hatte das Problem 2x bei Continental, die hatten angeblich eine Seitenunwucht. Der Wagen zog deutlich nach rechts. Reifen ausgetauscht, danach war alles top.
Wenn möglich, links/rechts tauschen, das kann für etwas Abhilfe sorgen.
Zitat:
@RFR schrieb am 15. April 2025 um 09:26:21 Uhr:
Schau dir vorher an, ob die Reifen laufrichtungsgebunden sind und ob sie jetzt in der richtigen Laufrichtung montiert sind. Wenn das der Fall ist, lässt du diese Aktion besser sein.
Genau. Darauf bitte achten. Wobei man für einen kurzfristigen test das durchaus auch malmst testen kann ohne dabei großen Gefahren ausgesetzt zu sein.
Es ist ein Bridgestone Reifen von 2023
Reifengröße 225 45 R17 ,sind nicht Laufrichtunggebunden. Fülldruck nach Vorgabe.
Wenn sonst nichts am Fahrwerk ausgeschlagen ist kann auch der rechte Bremssattel leicht festhängen bzw die Beläge festgegammelt und hängen
Reifen/Felgen wuchsen lassen (neue Gewichte dran) wäre vielleicht auch noch ne Idee.
Ich habe auch dasselbe Problem bei unserem Levorg, der zieht halt stark nach links. Mit WR war das kaum feststellbar, aber vielleicht liegt das daran dass sie von der Mischung weicher sind.
Da lasse ich 4 neue Reifen aufziehen (3 sind 8, 1 Reifen 10 Jahre alt), wuchten und dann die Achse neu vermessen.
Zitat:
Ich habe auch dasselbe Problem bei unserem Levorg, der zieht halt stark nach links. Mit WR war das kaum feststellbar, aber vielleicht liegt das daran dass sie von der Mischung weicher sind.Da lasse ich 4 neue Reifen aufziehen (3 sind 8, 1 Reifen 10 Jahre alt), wuchten und dann die Achse neu vermessen.
Wenn 3 Reifen 8 Jahre alt sind und 1 Reifen 10 Jahre alt ist, dann hat ja auf jeden Fall eine Achse 2 Reifen (höchstwahrscheinlich) unterschiedlich weit abgefahren und haben dementsprechen mit unterschiedliche Profiltiefe.
Vielleicht ist das der Grund?
Nein, denke der eine Reifen wurde wahrscheinlich mal wegen Platten getauscht oder vielleicht die ganze Felge vom Gebrauchtwagenhändler bevor wir den bekommen haben.
Profiltiefe ist vielleicht 0.5mm Unterschied, das merkt man selbst beim Allrad nicht. Reifen wurde auch bei jedem Wechsel rotiert, also öfter als empfohlen.
Domlager defekt?
Könnte sein, sollen die vor der Achsvermessung mal drauf schauen.
Allerdings war das Auto auch erst Ende Februar oder Anfang März beim Service.