1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Fahrzeuge Mit Torsen Differential

Fahrzeuge Mit Torsen Differential

Audi 100 C3/44

Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zum Torsen Differential.
Die normalen (alten) Quattros haben ja einfach ein Torsen Mitteldiff und eine Hintere Differentialsperre. Wie war das beim V8, stimmt es das der an der Hinterachse ein Torsen Diff hatte? Wenn ja, welches Differential hatte er dann zwischen Vorder und Hinterachse?
Haben die neuen echten Audis (also alle mit Längsmotor außer R8) denn noch das Torsendifferential?
Welche Fahrzeuge fallen euch noch mit Torsen Differential ein, ich wüsste es nur vom Hummer H1 aber nicht wo, und gerüchteweise an der Vorderachse des neuen Mitsubishi Lancer Evo.
Und zuletzt, wäre es rein theoretisch möglich einen Wagen mit einem Torsen Mitteldifferential und jeweils einem Torsen Hinter - und Vorderachsdifferential zu bauen - also jedes Differential durch ein Torsen zu ersetzen?
Danke vielmals für eure Antworten
Grüße
Zigi

Beste Antwort im Thema

die neueren audis haben alle das kronenrad-diff.
das torsen hat seit ner weile ausgedient bei audi.
bei subaru gibts das torsen immernoch, wobei die aber eine andere version verbauen. die funktion ist jedoch praktisch die selbe.
zum teil gabs das torsen auch für diverse andere marken als "teilgesperrtes" frontdifferential.
der hummer hatte welche in den querachsen sowie der V8 in der hinterachse, wie es schon erwähnt wurde.
ansonsten fallen mir momentan keine weiteren verwendungen ein.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

hinterachsdiff auf torsen umbauen ist kein problem.
vorderachse soll wohl auch möglich sein. hat aber eher schlechte auswirkungen auf das fahverhalten.
bei bedarf hätte ich noch einen umbausatz für das hinterachsdiff zum verkauf.

Hatte der V8 nicht in der Mitte eine anderes Diff als das Torsen wegen der Automatik?
Zu den neuen:
Also ab der Umbenennung A4 etc haben A4,A6 weiterhin Torsendiff in der Mitte aber mit der elektrischen Sperre. Audis mit Quermotor A3, TT.. haben eine Haldexkupplung.
A5 und die neuen Audis A4/A6 haben in der Mitte das Kronenradifferential wenn ich mich nicht irre.
Q5/Q7 weiß ich nicht was da drin schlummert.
Müsste glaube so grob stimmen:)

die neueren audis haben alle das kronenrad-diff.
das torsen hat seit ner weile ausgedient bei audi.
bei subaru gibts das torsen immernoch, wobei die aber eine andere version verbauen. die funktion ist jedoch praktisch die selbe.
zum teil gabs das torsen auch für diverse andere marken als "teilgesperrtes" frontdifferential.
der hummer hatte welche in den querachsen sowie der V8 in der hinterachse, wie es schon erwähnt wurde.
ansonsten fallen mir momentan keine weiteren verwendungen ein.

Die Subarus haben doch ein normales Diff in der Mitte mit ner Viskosperre, quasi wie beim Typ85 nur mit automatischer Sperre.
Von Quaife gibts ja z.B. auch Torsendiffs für Fronttriebler. Der Vorteil beim Kronraddiff is halt das sich die Antriebskraft regeln lässt. Das geschieht durch verschiebare Zahnräder zwischen den Kronrädern.
Der Evo hat ja nen sehr aufwendigen Allrad, wo gezielt Räder beschleunigt werden um die Kurvenfahrt zu verbessern (sowas ähnliches hat der aktuelle S4 auch an der HA).
Die alten Mitsu Lancer 4x4 (1.8 97PS) die Anfang der 90er gebaut wurden, hatten ein Torsen als Mitteldiff und das bei nem Quermotor (!). Beim Einlenken hat zwar fast das Rad an dem riesigen Getriebe geschliffen, aber die Dinger waren im Schnee um einiges handlicher als ein normaler 80quattro. Das lag meines Erachtens hauptsächlich daran dass das Gewicht besser verteilt war (Motor auf der VA und nicht davor).

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zum Torsen Differential.
Die normalen (alten) Quattros haben ja einfach ein Torsen Mitteldiff und eine Hintere Differentialsperre. Wie war das beim V8, stimmt es das der an der Hinterachse ein Torsen Diff hatte? Wenn ja, welches Differential hatte er dann zwischen Vorder und Hinterachse?
Haben die neuen echten Audis (also alle mit Längsmotor außer R8) denn noch das Torsendifferential?
Welche Fahrzeuge fallen euch noch mit Torsen Differential ein, ich wüsste es nur vom Hummer H1 aber nicht wo, und gerüchteweise an der Vorderachse des neuen Mitsubishi Lancer Evo.
Und zuletzt, wäre es rein theoretisch möglich einen Wagen mit einem Torsen Mitteldifferential und jeweils einem Torsen Hinter - und Vorderachsdifferential zu bauen - also jedes Differential durch ein Torsen zu ersetzen?
Danke vielmals für eure Antworten
Grüße
Zigi

Im Link in meiner Signatur findest du einige Angaben dazu.

Danke einmal für die zahlreichen Antworten!
@ Primotenente, die Zusammenfassung der Allradsysteme habe ich bereits mehrmals mit großem Interesse durchgelesen, danke vielmals für diese großartige Übersicht.
Hat irgendjemand von euch schon Erfahrungen mit dem Kronraddifferential in den neuen Audis?
Kommt dieses auch ohne komplizierte Elektronik wie das gute alte Torsen oder ist das Audis abkehr vom guten alten unverwüstlichen Quattro?
Grüße Zigi

die neuen systeme sind alle elektronisch geregelt.
BMW hats vorgemacht, audi musste nachziehen. ;)
ich meine, sowas kann man sich von nem allradtechnischen noob-konzern wie BMW doch nicht gefallen lassen, oder?*tiss*:rolleyes:

Zitat:

</blockquote>
Zitat:
Original geschrieben von mga1
die neuen systeme sind alle elektronisch geregelt.

BMW hats vorgemacht, audi musste nachziehen. ;)

ich meine, sowas kann man sich von nem allradtechnischen noob-konzern wie BMW doch nicht gefallen lassen, oder?*tiss*:rolleyes:     

Das Kronenraddiff welches anfangs im RS5 und seit 2011/12 langsam fast alle Längsmotor-quattro Varianten bei Audi erreicht hat ist ebenso momentfühlend. Das ist ein ganz anderes Prinzip als es BMW verbaut. Die Elektronik welche die Sperren mittels ABS Eingriff simuliert ist wieder eine andere Geschichte und die Gibts ja mittlerweile schon sehr lange. Dazu kommt dann noch das "Sportdiff" an den Hinterachsen welche das Kronenraddiff um eine Radselektive Komponente erweitert. Quasi eine ESP Erweiterung die an einer Achse moment nimmt und sie zur anderen verlagert. Der Kronenradallrad arbeitet aber nach wie vor selbsttätig. Im Prinzip hat sich da abgesehn von einem "optimierten" mechanischen Aufbau hin zu den Torsens nicht viel verändert.

Zitat:
"Bei der Einleitung von Antriebsmomenten über die Verzahnung der Ausgleichs­räder entstehen axiale Kräfte im Inneren des Differenzials. Sie führen dazu, dass beide Kronenräder nach außen gedrückt werden. Diese Axialkraft wird dazu benutzt, um Lamellenpakete hinter den Kronenrädern zusammen zu drücken. Hierdurch wird ein Sperrmoment erzeugt, welches die Drehmomente zwischen den Kronenrädern umverteilt."

Der Kronenrad-Quattro macht nichts anderes wie der Torsen Quattro nur in einem etwas größeren Bereich und nach wie vor rein Drehmomentfühlend (mechanisch)

Zitat:

Original geschrieben von B33LZ3BUB


Hatte der V8 nicht in der Mitte eine anderes Diff als das Torsen wegen der Automatik?
Zu den neuen:
Also ab der Umbenennung A4 etc haben A4,A6 weiterhin Torsendiff in der Mitte aber mit der elektrischen Sperre. Audis mit Quermotor A3, TT.. haben eine Haldexkupplung.
A5 und die neuen Audis A4/A6 haben in der Mitte das Kronenradifferential wenn ich mich nicht irre.

Q5/Q7 weiß ich nicht was da drin schlummert.
Müsste glaube so grob stimmen:)  

A5/A4 haben erst ab aktuellem Facelift Kronenrad Serie davor nur RS5.
Mein A5 hat z.B. ein asynchrones B-Torsen (MJ 2010)

"Diese Axialkraft wird dazu benutzt, um Lamellenpakete hinter den Kronenrädern zusammen zu drücken."
Damit unterliegt die Sperrwirkung des Kronenraddifss aber auch eindeutigem Verschleiß, was es beim guten alten Torsen kaum bis garnicht gibt...?
mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


(...) Kommt dieses auch ohne komplizierte Elektronik wie das gute alte Torsen oder ist das Audis abkehr vom guten alten unverwüstlichen Quattro? (...)

Mangels Fahrzeug leider keine Praxiserfahrung. Nach meinem Verständnis ist es nach wie vor ein rein mechanisches System, auch wenn ab und zu Gegenteiliges behauptet wird.

Der neue Audi A4 quattro (Facelift) hat kein Kronenrad-Mittendifferential. Dies gilt auch für die Modelle mit S-tronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8