Fahrzeugvermessung 150-200€???
Hallo,
war heute beim Reifenwechsel und da wurde festgestellt das mein rechtes hinteres Rad auf der Innenseite komplett abgefahren ist (Reifen sind erst eine Saison alt) und das nun der Wagen vermessen werden muss. Da mein Reifenhändler dies nicht kann (3D Vermessung erforderlich) habe ich mir gleich einen Termin geben lassen und auch mal gefragt was der Spaß kosten wird und da hieß es dann so ca. 150 - 200€.
Ist das ein normaler Preis? Ich hatte sowas günstiger in Erinnerung.
Desweiteren als kleiner Zwischenstand lasse ich gleich folgende in diesem Jahr aufgetretene Mängel beheben:
- Fahrzeug fällt seid kurzen unter Last in den Notlauf, Fehlerspeicher löschen letzte Woche brachte keine Besserung (Laut Fehlerspeicher zu hoher Turbodruck, Meister meinte sei Ungewöhlich normal hätten die zuwenig druck)
- Koppelstangen tauschen (links und rechts, Kosten ca: 190€)
- Rechtes hinteres Bremslicht funktioniert nicht, auch nicht an Anhängern (dort funktioniert es allerdings bei anderen Zugfahrzeugen)
- Seid 2 Wochen spinnt die PDC und gibt vorne links Daueralarm.
Bin mal gespannt was der ganze Spaß gesamt kosten wird ... werde Berichten.
LG aus DA
P.S.: Wird alles beim Freundlichen gemacht, kommt noch ein -15% auf Arbeitslohn- Gutschein und ein Gutschein für ein kostenloses Leihfahrzeug hinzu :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Achsvermessung mit einstellen kostete mich in einer Freien Werkstatt 50,- Euro (Mit modernem Lasergerät, Digital). Habe es mal bei DB machen lassen , da kostete es 80 Euro. Deinen Preis finde ich extrem hoch.
Genauso die Koppelstangen gibts zwischen 15-30 Euro (beide zusammen) und der Einbau ist schnell und einfach erledigt (Max. 30min). Dafür 200 Euro zu verlangen ist ja der Hammer, da nützt dir auch dein 15% Gutschein nichts oder holst du dein Bier auch in der Apotheke??
Ich würde mich nach einer freien Werkstatt umsehen und dort ein Angebot machen lassen.
Grüße Thomas
Ähnliche Themen
13 Antworten
Vor zwei Wochen beim Räderwechsel (Winter) wurde bei mir auch die Spur elektronisch vermessen und eingestellt. Kostete 50,- Euro.
Ach ja, war bei Keskin in Mannheim.
Hab bei ATU letztes Jahr 79€ dafür bezahlt,die haben die technische Austattung dafür.
Bei mir in der Gegend kostet eine Spurvermessung inkl. Einstellung zwischen 50-75 €, bei MB direkt 135 €.
Die Koppelstangen für ~190 € inkl. Einbau müssen ja vergoldet sein, oder die Vertragswerkstatt benötigt für so eine Arbeit ~2,5 std obwohl das ein ungeübter Hobbyschrauber in deutlich unter 1 std schafft. Koppelstangen von Febi gibts für <25 €.
Hallo,
die Achsvermessung mit einstellen kostete mich in einer Freien Werkstatt 50,- Euro (Mit modernem Lasergerät, Digital). Habe es mal bei DB machen lassen , da kostete es 80 Euro. Deinen Preis finde ich extrem hoch.
Genauso die Koppelstangen gibts zwischen 15-30 Euro (beide zusammen) und der Einbau ist schnell und einfach erledigt (Max. 30min). Dafür 200 Euro zu verlangen ist ja der Hammer, da nützt dir auch dein 15% Gutschein nichts oder holst du dein Bier auch in der Apotheke??
Ich würde mich nach einer freien Werkstatt umsehen und dort ein Angebot machen lassen.
Grüße Thomas
Hallole
Achsvermessung wird je nach Region und Werkstatt zwischen 50 und max 100 Euro + ggf erorderliche Teile aufgerufen.
Kann es sein das der Reifenfuzzi den Magischen Blick oder schon
Gründe entdeckt hat ( defekte Spurstangengelenke oder sonstiges ) ???
Dann könnte es stimmen abver er hätte bestimmt was gesagt ... Vorher.
Sonst Finger weg oder bekommst Du ein Verwöhnwochenende gratis dazu?
Melde Dich was rausgekommen ist .. jol.
Zitat:
Original geschrieben von jocky400
Hab bei ATU letztes Jahr 79€ dafür bezahlt,die haben die technische Austattung dafür.
Hallole
Wie Du warst bei AT... alles klar und ohne weiteren Koment
ausser vieleicht selber Schuld den darüber wurde hier schon
genug geschrieben und gewarnt. Jol.
Hi,
hatte jetzt auch noch mal woanders Nachgefragt, die Waren zwar etwas günstiger als MB, aber die haben mir auch gesagt das an der Hinterachse der Aufwand generell höher sei und der Preis deshalb gerechtfertig sei.
Die Koppelstangen würde ich seid meiner C-Klasse nicht mehr aus dem Zubehör nehmen, da 2 innerhab kürzester Zeit gebrochen sind. Allerdings werde ich wegen der Montagezeit noch mal genau nachfragen.
LG aus DA
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Wie Du warst bei AT... alles klar und ohne weiteren Koment
ausser vieleicht selber Schuld
DITO !!!
Zitat:
Original geschrieben von Sigumit
Hi,
hatte jetzt auch noch mal woanders Nachgefragt, die Waren zwar etwas günstiger als MB, aber die haben mir auch gesagt das an der Hinterachse der Aufwand generell höher sei und der Preis deshalb gerechtfertig sei.
Die Koppelstangen würde ich seid meiner C-Klasse nicht mehr aus dem Zubehör nehmen, da 2 innerhab kürzester Zeit gebrochen sind. Allerdings werde ich wegen der Montagezeit noch mal genau nachfragen.
LG aus DA
Bei Achsvermessungen an der Hinterachse oder generell bei Achvermessungen habe ich mir angewöhnt alle relevanten Verschraubungen (auch an Fremdfabrikaten ) vorher gängig zu machen ( Spart Zeit und Geld )oder sicherzustellen das da nichts festgegammelt ist.
Hat trozdem mal einer versucht einen Zuschlag zum vereinbarten Preis draufzuhauen weil irgendwas festgerostet gewesen sein
sollte. Dem hab ich dann erst mal den Rost runter geholt
wie der schwäbische Mechaniker zu sagen Pflegt.
Heute .. Jahre später sind wir gute kumpels und er dreht solche sachen auch nicht mehr .Jol.
Meiner war letze Woche bei Mercedes direkt zur Vermessung mit Einstellung, Reifenwechsel dabei, Niveau wurde neu eingestellt aufgrund neuem tieferem Fahrwerk, zwei Schrauben mussten aufgeschnitten werden und neue Stellschrauben, hat mich der ganze Spass dann 289 Teuros gekostet...
Zitat:
Original geschrieben von Tomdux
Meiner war letze Woche bei Mercedes direkt zur Vermessung mit Einstellung, Reifenwechsel dabei, Niveau wurde neu eingestellt aufgrund neuem tieferem Fahrwerk, zwei Schrauben mussten aufgeschnitten werden und neue Stellschrauben, hat mich der ganze Spass dann 289 Teuros gekostet...
Hallole
Den Schei... Job wünsch ich keinem, hab das schon öfter machen müßen und jedesmal
geflucht wie ein Seeräuber. Bist richtig günstig davongekommen. Wir haben uns über
sechs stunden mit festsitzenden schrauben rumgeplagt und das ohne sonst was an
der karrosse oder Achse zu beschädigen und genau das ist die Kunst dabei.
War damals eine w 124 Raumlenkerachse , alle mußten herausgesägt werden .
Die Vorgabezeiten von DB bezüglich der zeiten sind bei derartigen Problemen
recht eng bemessen, Jol.
So,
komme gerade von MB und habe mein Auto abgegeben, heute Abend wissen wir dann mehr, denke ich!
Jetzt fahre ich A- Klasse (zumindest für heute) und habe doch glatt sofort einen Parkplatz gefunden ohne lange zu suchen :-)
LG aus DA
Hi,
jetzt habe ich ein Problem!
Grade meinen Wagen abgeholt beim Freundlichen, und der sagte mir das die Spur definitiv NICHT verstellt sei und dies nicht der Grund für das einseitige Abfahren des rechten hinteren Rades auf der Innenseite sein kann.
Eine Ahnung habe er nicht woran es noch liegen könnte, ich solle es nur beobachten und gegebenenfalls mal auf eine Rüttelplatte fahren und die Stoßdämpfer kontrollieren lassen, wären die Defekt käme ich auf über 1000,-€ Rep.- Kosten! Stoßdämpfer verantwortlich für einseitiges Abfahren!?
Habt Ihr vieleicht eine Ahnung was dass sein könnte oder habt Ihr sowas selbst schon erlebt?
Zu den anderen Dingen:
- Leistungsverlust: Kein Fehler gefunden, Speicher gelöscht.
- Koppelstangen: 155,--€
- Rücklicht: Gratis (Sicherung)
- PDC : Sensor Defekt (wird nicht behoben)
LG aus DA