1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Fairer Preis für meinen Nissan Micra?

Fairer Preis für meinen Nissan Micra?

Themenstarteram 24. Juli 2018 um 15:14

Hallo

die letzten Verkaufsaktionen habe ich mit WKDA abgewickelt. Diesmal hab ich Zeit und wollte es mal wieder per Privatverkauf probieren. Meine bessere Hälfte möchte plötzlich ein Cabrio fahren und bohrt deswegen schon einige Monate lang an mir rum. Emotion triumphiert wie so oft über Vernunft. :rolleyes:

Verkaufsdruck ist aktuell nicht sonderlich vorhanden. Zeit ist da und WKDA würde mir das Ding am Ende sowieso abkaufen. Für WKDA ist er mir aber noch zu schade. Deren Online-Fakepreis ist 9600, davon muss man dann 25% abziehen und landet bei 7200. Vor Ort war ich nicht. Die durchschnittliche Spanne zwischen dem Fakepreis und der Realität kann man sich ja aus den Anekdoten im WKDA-Thread selbst ausrechnen.

Ich weiß nicht ob man hier Inserate verlinken kann, also lasse ich das erstmal weg.

Stattdessen die Eckdaten: Micra K13, 80PS, Metalliclack, Automatik CVT, EZ 07/17, Unfallfrei, keine Beulen und Dellen, 5600 km gelaufen, Modell "N-TEC" = ausstattungstechnisch alles was ging. LED TFL+Nebelscheinwerfer und DAB+ über AUX in der Werkstatt nachgerüstet, Allwetterreifen drauf. Nissan-Werksgarantie und -Navi-Karten-Garantie noch 2 Jahre vorhanden. Aktuell nicht abgemeldet.

Es müsste eigentlich ein ideales Pendlerfahrzeug sein. Kaufen, anmelden und versichern, viele Jahre sorgenfrei fahren.

Preislich habe ich ihn für 9500 reingesetzt.

Ist von dieser automatischen Preisbewertung bei Mobile was zu halten? Die meint der Preis wäre "sehr gut". Ist der angesetzte Preis eurer Meinung nach in Ordnung?

Bis jetzt hab ich nur Angebote für deutlich weniger bekommen (im Bereich 6000 - 7000, mal 8000). Klar, man kann handeln, aber in der ersten Mail gleich mehrere Tausender weniger aufrufen... ist das nicht etwas dreist? Oder ist das heutzutage normal? Oder ist er wirklich nur soviel wert?

Würde mich über eure Einschätzungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Ein fairer Preis läßt sich so bestimmen:

Vergleichbare Autos in Mobile..de suchen, einen Durschschnittspreis ausrechnen, davon ein paar Prozent abziehen dann sollte es passen.

Und:

Beim Anbieten über eine Internetplattform nicht die Adresse oder Telefonnummer als Kontakt eingeben, möglichst nur dei Email-Adresse, dann erspart man sich blöde Anrufe, meist in der Nacht, wie: Was iss lätzte Preiss ?

Und wenn jemand versucht das Auto schlechtzureden wegen Automatik und so: Kontakt sofort abbrechen.

Ich war mehr als 30 jahre im Autohandel tätig und weiß wovon ich rede.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Gut ausgestattete Nissan Micra beginnen bei 9000 € vom Händler. Warum sollte ich da für ne Automatik mehr Geld für Privat hinlegen?

Die Automatik wird den Preis sehr drücken, denn wer will die schon?

Und wer 9500 € für einen Fastneuwagen ausgibt, hat meist auch noch die 500 € mehr für einen Händler. Und bei dem geht vielleicht auch noch was am Preis ...

Da die meisten Schalter sind, ist dieser hier schon eher selten.

Automatik ist was herrliches, wer sowas weiß, weiß es zu schätzen.

Daher würde ich ihn nicht verschenken. Man muss nur auf den "richtigen" warten.

Allerdings sind die meisten Käufer bei diesen Miniautos nicht auf Automatik ausgelegt.

Trotz dessen musst du dich am Markt orientieren.

Denk daran, Mobile-Preise sind Wunschpreise.

Für was die Feile später den Besitzer wechselt, steht da nicht.

Diese "letzte Preis" Anfragen, oder "ich gebe dir xxxx dafür und hole sofort ab" kann man getrost ignorieren. Die versuchen es an jeder Haustür.

Gruß Jörg.

Wenn er bei mobile "sehr guter Preis" ist, dann sollte er sich binnen 8-12 Wochen verkaufen lassen.

Aktuell ist Sommerferienloch, da darf man nichts erwarten.

Kleinwagen + Automatik = Sehr gut verkäuflich!

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. Juli 2018 um 12:49:41 Uhr:

...

Allerdings sind die meisten Käufer bei diesen Miniautos nicht auf Automatik ausgelegt.

...

umgekehrt:

wer einen Automatisch schaltenden Kleinwagen sucht, muss den nehmen, der angeboten wird ;)

es kommt ja immer auf die Relation von Angebot zu Nachfragen an!

Ein fairer Preis läßt sich so bestimmen:

Vergleichbare Autos in Mobile..de suchen, einen Durschschnittspreis ausrechnen, davon ein paar Prozent abziehen dann sollte es passen.

Und:

Beim Anbieten über eine Internetplattform nicht die Adresse oder Telefonnummer als Kontakt eingeben, möglichst nur dei Email-Adresse, dann erspart man sich blöde Anrufe, meist in der Nacht, wie: Was iss lätzte Preiss ?

Und wenn jemand versucht das Auto schlechtzureden wegen Automatik und so: Kontakt sofort abbrechen.

Ich war mehr als 30 jahre im Autohandel tätig und weiß wovon ich rede.

Themenstarteram 28. Juli 2018 um 13:49

Danke für das viele Feedback. Das ist lieb von euch. :)

Ich konnte das Auto letztendlich an eine Bekannte etwas unter meinem Wunschpreis verkaufen. Sie ist zufrieden mit dem Wagen und dem komfortablen CVT, verglichen mit dem Nuckel-ASG in ihrem Smart.

Es gab über Mobile mehrere Interessenten, die das Fahrzeug besichtigt haben und probegefahren sind. Bis auf einen haben alle akribisch nach irgendwelchen Macken gesucht (in einem Fall war es nahe dran an Sachbeschädigung und ich musste mit der Polizei drohen :() und waren dann beleidigt, als ich wegen einer kleinen Delle in der Tür, einer kleinen Schramme in einer Felge, und einem kaum sichtbaren Kratzer unter dem Türgriff nicht für 7000 verkaufen wollte. Ein Fahrzeug mit knapp 6000km hat halt noch keine Schäden, die das rechtfertigen.

Zwei bitten an Autokäufer:

1. Wenn ihr eure Meinung ändert, erzählt dem Verkäufer keinen Scheiß am Telefon. Wenn ihr das Auto am Tag zuvor noch gelobt habt und nur noch einmal drüber schlafen wollt, erzählt nicht am nächsten Tag, dass der Motor viel zu Laut ist, das Automatikgetriebe nicht gefällt, das Auto eine komische Form hat, usw. "Es tut mir Leid, aber ich habe meine Meinung geändert." -- das reicht völlig aus. Die ersten beiden Argumente kann ich irgendwie noch nachvollziehen, wenn man noch nie ein CVT gefahren ist, aber das letzte Argument... dafür gibt es doch die Fotos.

2. Wenn ihr Interesse habt und anfragt, sagt doch zumindest Bescheid, wenn man euch antwortet und ihr eure Meinung dazwischen geändert habt.

Und noch eine Botschaft an alle Händler, die sich als Privatkäufer ausgeben: f***t euch seid doch einfach ehrlich. Ehrliche Menschen können ehr miteinander reden und verhandeln. Man kann euch über Google so oder so ziemlich schnell entlarven.

Was wäre das schön, wenn es ein Portal wie Mobile ohne die ganzen Nervensägen geben würde. Und nein WKDA, der WKDA-Abklatsch von Mobile, usw. sind keine Alternative. Es müsste ehr sowas wie ein Portal sein, bei dem man sich bei der Registrierung mit diversen persönlichen Daten identifizieren muss, die bei der Schufa oder so automatisch verifiziert werden. Würde wohl einiges an Aufwand generieren, das sinnvoll umzusetzen, es könnte aber das Nutzererlebnis insgesamt für Käufer und Verkäufer deutlich verbessern. Vielleicht reicht ja auch schon sowas wie optional kostenlos verifizierbare Nutzerkonten, die dann ein grünes Häkchen o.ä. neben dem Namen angezeigt bekommen um zu zeigen: "Ja, der (Ver)Käufer ist höchstwahrscheinlich seriös."

Man staunt, was so in der Ferienzeit bei 30 Grad innerhalb von 4 Tagen alles passieren kann.

@TE Du wirst die Welt und das Hin- und Hergeschacher der Autos weder reglementieren, noch ändern können. Da gelten eigene Gesetze.

Du würdest also eine kleine Delle, einen Kratzer und ne vermackte Felge bei einem Fast-Neuwagen einfach so akzeptieren? Ich jedenfalls nicht ...

Wen hast Du damit angesprochen?

Zitat:

@Knergy schrieb am 28. Juli 2018 um 17:18:29 Uhr:

Du würdest also eine kleine Delle, einen Kratzer und ne vermackte Felge bei einem Fast-Neuwagen einfach so akzeptieren? Ich jedenfalls nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen