1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Falken oder Kumho was meint ihr?

Falken oder Kumho was meint ihr?

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,
der C braucht wieder neue Sommerreifen und nun stehe ich vor der Qual der Wahl.
Da die C-Klasse nur noch selten gefahren wird und der W211 auch neue Schlappen kriegt, wollte ich für diesen Nichts aus der höheren Preisklasse spendieren.
Vorne 225 45 r17 dachte ich an FALKEN ZIEX ZE-912 XL MFS
Hinten 245 40 r17 entweder KUMHO Ecsta Le Sport KU39 XL oder FALKEN ZIEX ZE-914.
Habe bis jetzt hauptsächlich Michelin und Goodyear gefahren und bräuchte nun Erfahrungswerte für die oben genannten Hersteller.
PS: Dass der KUMHO einen Geschwindigkeitsindex von bis 300 km/h und der Falken "nur" 270 km/h darf lass ich mal außer acht :D
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer


Moin,
ob nun günstiger, billiger oder gar preiswerter, bedenkt bitte immer, die vier Reifen sind das Einzige, was euch mit der Strasse verbindet und ich meine, da sollte meiner Meinung nach nicht am falschen Ende gespart werden. Denn sonst kann das dann richtig teuer werden.
Ich will damit für nichts und niemand Werbung machen, aber erst kommt die Sicherheit und dann der Fahrspass, oder?

Ich denke der TE ist sich dessen bewußt, er will ja keine Billigreifen kaufen, sondern eher etwas aus dem preislichen Mittelfeld und da gibt es auch ein paar gute Reifen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,
den Falken ZE-912 habe ich mit 6mm Restprofil weggeschmissen. War katastrophal bei Nässe.
Würde nur mehr bedingt bei Reifen sparen, auch wenn der Wagen nicht viel gefahren wird.
Bin mit den ADAC-Tests immer ganz gut gefahren...
LG
MTGrisu

Moin,
hatte auch Falken drauf, die waren nach einem Sommer runtergesemmelt...ohne Rennen zu fahren. Und das bei 15000. Zum Schluß waren die richtig schwammig. Kumho kann ich nix zu sagen, sollen aber laut hören/sagen ganz ok sein.
Zur Zeit habe ich neue Hankok drauf, um Längen besser als die Falken. Größe 245 45 18. Allerdings auf S-Klasse.

Gruß aus HH

Moin,
wir fahren den Kumho Sommerreifen und sind mehr als zufrieden.

Falken fällt somit schon mal weg :)
Ich bin mir der Wichtigkeit der Reifen durchaus bewusst und habe daher eigentlich immer darauf geachtet das "beste" zu wählen aber wie gesagt, brauche nun 2 Sätze und wollte wenigstens bei einem nicht unbedingt Premium nehmen. Falken und Kumho sind ja immerhin bekannte Namen und sicherlich nicht günstigste auf dem Markt.
Aber danke erstmal für die Infos...Falken fällt schon mal weg.
Freue mich auf weitere Meinungen.

unabhängigt welcher reifen es nun wird, kann ich dir diesen Shop für den späteren Kauf empfehlen:
https://www.arroda.de/

Hi,
schon mal gut, dass Du nicht das unterste Preissegment (Sunny, Nankang usw) ins Auge fasst.
Vom Falken würde ich abraten, zum Kumho kann ich nichts sagen.
In der Preisklasse (denke mal vorne ca. 90.- und hinten ca. 120.- ) würde ich noch den
Hankook Ventus S1 Evo in Betracht ziehen, den gibt es in beiden Größen und im Netz wenn man etwas sucht auch für diesen Preis. Vom ADAC in 225 mit "gut" bewertet.
so auf die Schnelle :
http://www.reifentiefpreis.de/.../...o2-K117-94Y-32755-Reifen.html?...
http://www.reifentiefpreis.de/.../...o2-K117-95Y-32749-Reifen.html?...
gibt es aber sicherlich noch etwas günstiger
Gruss wiz

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


...
gibt es aber sicherlich noch etwas günstiger

Moin,

ob nun günstiger, billiger oder gar preiswerter, bedenkt bitte immer, die vier Reifen sind das Einzige, was euch mit der Strasse verbindet und ich meine, da sollte meiner Meinung nach nicht am falschen Ende gespart werden. Denn sonst kann das dann richtig teuer werden.

Ich will damit für nichts und niemand Werbung machen, aber erst kommt die Sicherheit und dann der Fahrspass, oder?

Ich würde auch lieber Markenreifen der Premiumhersteller nehmen.
Rede doch mal mit deinem Reifenhändler, vielleicht hat er noch Vorjahresmodelle rumliegen oder kann welche günstig besorgen.
Ich hab meine Contis aus dem MB GTC. Die hinteren waren neu, die vorderen nur angefahren. Und deutlich günstiger als beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer


Moin,
ob nun günstiger, billiger oder gar preiswerter, bedenkt bitte immer, die vier Reifen sind das Einzige, was euch mit der Strasse verbindet und ich meine, da sollte meiner Meinung nach nicht am falschen Ende gespart werden. Denn sonst kann das dann richtig teuer werden.
Ich will damit für nichts und niemand Werbung machen, aber erst kommt die Sicherheit und dann der Fahrspass, oder?

Ich denke der TE ist sich dessen bewußt, er will ja keine Billigreifen kaufen, sondern eher etwas aus dem preislichen Mittelfeld und da gibt es auch ein paar gute Reifen

Also ich habe am Falken ZIEX in 225/45-17 bisher nicht viel negatives Feststellen können, außer dass er sich an den Kanten schneller abfährt, und sich seit dem zweiten Jahr etwas empfindlicher in Sachen Aquaplaning verhält.
Er ist nicht laut zeigt keinen hohen Verschleiss(haben jetzt etwa 10tkm drauf Restprofil: 3,9mm), und verhält sich unauffällig beim Bremsen.
Kurvenlage trocken und bei Nässe war der vorherige Dunlop Sportmaxx besser der war jedoch nach etwas über 10tkm auf 1mm, und das bei einem Stückpreis inkl. Montieren und Wuchten von 150€ beim nächstgelegenen Händler.

mfg

Vielen Dank für eure Antworten.
Wie ich schon geschrieben hatte werde ich von Falken weg bleiben. Habe etwas recherchiert und momentan sehe ich den Hankooks positiv entgegen.
Was meint ihr?
Hinten Hankook Ventus V12 Evo K110 XL
Vorne Hankook Ventus S1 evo2 K117 UHP

DANKE

Warum vorne und hinten unterschiedliche Reifentypen? Was soll das?
Guck Dir mal den Fulda Sportcontrol an, hab ich auch drauf. Superleiser Reifen, der vor 2-3 Jahren sehr gut getestet wurde, lies mal nach...
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


Vielen Dank für eure Antworten.
Wie ich schon geschrieben hatte werde ich von Falken weg bleiben. Habe etwas recherchiert und momentan sehe ich den Hankooks positiv entgegen.
Was meint ihr?
Hinten Hankook Ventus V12 Evo K110 XL
Vorne Hankook Ventus S1 evo2 K117 UHP

DANKE

Ich würde auch vorne den S1 nehmen, da ich nicht gerne 2 unterschiedliche Profile fahre. Den V12 hatte ich auch schon, der S1 ist aber besser. Soweit ich mich erinnern kann ist der V12 symetrisch und der s1 asymetrisch , allein daher würde ich schon darauf verzichten beide Reifensorten zu mischen

Also entweder vorne und hinten den v12 oder vorne und hinten den s1

und ich würde dann den s1 empfehlen......

Gruss und schönen Feiertag

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Warum vorne und hinten unterschiedliche Reifentypen? Was soll das?

Weil man ESP hat und das soll schließlich auch was zu tun haben

;)

Wird noch ein weiterer Markenhersteller als Tip benötigt

:rolleyes:
Deine Antwort