1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Falsches Motoröl eingefüllt. Nur geringfügige Abweichungen zum korrekten. Schlimm?

Falsches Motoröl eingefüllt. Nur geringfügige Abweichungen zum korrekten. Schlimm?

Citroën C5 2 (R)
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 21:24

Ich habe einen Citroen C5 Tourer 155 THP BJ 2010 und fülle regelmäßig Mannol 0W-30 Legend Extra Motoröl nach, da dieser auf 1000 km ca. 0,5 l verbraucht. Gestern kam die Meldung, dass Motoröl nachzufüllen ist. Gesagt getan, habe ich an der nächsten Tankstelle das Motoröl 0W-30 der Marke Eni (Eni i-Sint Tech 0W-30) geholt und 0,25 l nachgefüllt, da ich ca. 150 km Fahrt vor mir hatte und Sichergehen wollte, dass definitiv nicht zu wenig Öl im Motor ist. Die Fahrt verlief reibungslos und der Motor hat keine Anstalten gemacht.

Nach der Fahrt ist mir aufgefallen dass das gekaufte Öl zwar ein 0W-30 Öl ist, allerdings vom Hersteller nicht freigegeben ist und speziell für VW Motoren entwickelt wurde.

Auf der Seite von Eni habe ich dann nach dem kompatiblen Motoröl gesucht und bin auf das Eni i-Sint Tech P 0W-30 gestoßen (Also derselbe Produktname nur mit einem P). Dieses wurde speziell für Citroen-Motoren entwickelt und freigegeben. Als ich das Datenblatt der beiden Motoröle verglichen habe, sind mir nur ganz geringfüge Unterschiede aufgefallen und sie sind beide mit ACEA C2 bewertet. Die beiden Datenblätter habe ich Mal beigefügt.

Ich bin mir unsicher ob ich das Motoröl nun komplett wechseln sollte oder ob das bisschen abweichendes Öl nicht so schlimm ist. Heute habe ich bereits noch etwas von dem korrekten Motoröl bis zur Max-Markierung nachgefüllt, um es weiter auszugleichen. Bei der gestrigen Fahrt hatte ich also ca. 10% falsches Öl und nun um die 6% wenn man sich das prozentual auf das Gesamtfassungsvermögen von 4,25 l ausrechnet.

Danke im Voraus für Antworten.

Vom Hersteller freigegebenes Motoröl
Eingefülltes Motoröl ohne Freigabe
Ähnliche Themen
6 Antworten

Es hält sich in Grenzen das Risiko mit dem falschen Öl,du musst jetzt penibel drauf achten das du bei Bedarf gleich das richtige Öl nachfuellst bei Baujahr 2010 hast du bestimmt eine Steuerkette,wenn du einen Zahnriemen hast läuft er mit Sicherheit nicht durch das Motoröl,also ruhig Blut und in Zukunft immer eine Ölreserve mit führen, schönen Abend

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 21:54

Zitat:

@Panamakanal schrieb am 3. Februar 2025 um 22:42:27 Uhr:

Es hält sich in Grenzen das Risiko mit dem falschen Öl,du musst jetzt penibel drauf achten das du bei Bedarf gleich das richtige Öl nachfuellst bei Baujahr 2010 hast du bestimmt eine Steuerkette,wenn du einen Zahnriemen hast läuft er mit Sicherheit nicht durch das Motoröl,also ruhig Blut und in Zukunft immer eine Ölreserve mit führen, schönen Abend

Ja der Motor hat eine Steuerkette. Mit der Steuerkette gibt es bei dem Motor der Baureihe typischerweise immer Mal Probleme. Hat die Steuerkette Kontakt mit dem Motoröl und steigt damit das Risiko einer Beschädigung der Steuerkette weiter an ? Oder ist das unabhängig voneinander und spielt keine Rolle. Ich kenne mich leider mit dem Thema Motoren nicht so gut aus.

Bei Problemen mit schnell verschleißenden Steuerketten rettet das Motorenöl nichts. Die Hardware ist in dem Fall schlicht aus zu wenig haltbarem Material gefertigt.

Das VW-Öl ist auf deren Normen aus 1999 / 2000. Der Verschleißschutz ist auch so hoch wie bei dem Öl mit dem P in der Bezeichnung welches i.J. 2022 spezifiziert wurde. VW hatte seiner Zeit einen Irrweg eingeschlagen mit dem anfälligen Steuerkettengeraffel und eben solchem Motorenöl.

Das VW-Öl hinterlässt mehr Schwefelasche im Kat, weil es ja wohl verbrannt wird.

Aber das ist kein Grund zur Panik, die geringe eingefüllte Menge "verschwindet" in der Gesamtfüllung und da du ja häufig nachfüllst hat der Motor ja quasi nur Frischöl in sich. Gebe das Öl einem Besitzer der einen passenden VW besitzt, du weißt ja welche PSA-Spezifikation das Öl für dein Auto erfüllen muss, gut dass Du recherchiert hast.

Gute Fahrt!

Zitat:

@Lenny5678 schrieb am 3. Februar 2025 um 22:24:51 Uhr:Ich habe einen Citroen C5 Tourer 155 THP BJ 2010 und fülle regelmäßig Mannol 0W-30 Legend Extra Motoröl nach, da dieser auf 1000 km ca. 0,5 l verbraucht. Gestern kam die Meldung, dass Motoröl nachzufüllen ist. Gesagt getan, habe ich an der nächsten Tankstelle das Motoröl 0W-30 der Marke Eni (Eni i-Sint Tech 0W-30) geholt und 0,25 l nachgefüllt, da ich ca. 150 km Fahrt vor mir hatte und Sichergehen wollte, dass definitiv nicht zu wenig Öl im Motor ist. Die Fahrt verlief reibungslos und der Motor hat keine Anstalten gemacht.

Nach der Fahrt ist mir aufgefallen dass das gekaufte Öl zwar ein 0W-30 Öl ist, allerdings vom Hersteller nicht freigegeben ist und speziell für VW Motoren entwickelt wurde.

Auf der Seite von Eni habe ich dann nach dem kompatiblen Motoröl gesucht und bin auf das Eni i-Sint Tech P 0W-30 gestoßen (Also derselbe Produktname nur mit einem P). Dieses wurde speziell für Citroen-Motoren entwickelt und freigegeben. Als ich das Datenblatt der beiden Motoröle verglichen habe, sind mir nur ganz geringfüge Unterschiede aufgefallen und sie sind beide mit ACEA C2 bewertet. Die beiden Datenblätter habe ich Mal beigefügt.

Ich bin mir unsicher ob ich das Motoröl nun komplett wechseln sollte oder ob das bisschen abweichendes Öl nicht so schlimm ist. Heute habe ich bereits noch etwas von dem korrekten Motoröl bis zur Max-Markierung nachgefüllt, um es weiter auszugleichen. Bei der gestrigen Fahrt hatte ich also ca. 10% falsches Öl und nun um die 6% wenn man sich das prozentual auf das Gesamtfassungsvermögen von 4,25 l ausrechnet.

Danke im Voraus für Antworten.

Ich möchte Dir keineswegs zu nahe treten, aber die Quintessenz aus Deinem doch sehr gut verfassten Beitrag kann für mich nur heissen: "Deine Probleme möchte ich haben". :D

By the way: es gibt etliche C5-Fahrer, die ein von VW spezifiziertes Motoröl nach 504/507 (von diversen Herstellern) mit Erfolg einsetzen, sowohl als 0W30 als auch 5W30. Oil-club.de lässt grüßen.

Es ist ungefähr so, als wenn man Sorge hätte, ob man jetzt schwere Magenkomplikationen bekommt, weil in der Torte diesmal anteilig 10% Aldi-Butter anstatt 100% der "freigegebenen" REWE-Butter seien.

Ich verstehe dieses Land immer weniger ... Dabei gibt es auch in der BRD richtige Probleme, die interessieren nur keinen.

Zitat:

@Edifact schrieb am 13. Februar 2025 um 19:07:48 Uhr:I

.......................................

By the way: es gibt etliche C5-Fahrer, die ein von VW spezifiziertes Motoröl nach 504/507 (von diversen Herstellern) mit Erfolg einsetzen, sowohl als 0W30 als auch 5W30. Oil-club.de lässt grüßen.

........................

Trotz der Nichtigkeit: er hat kein Öl mit der von dir angesprochenen VW-Spezifikation mit einem HTHS von min.3,5 benutzt.

Das hätte ganz andere User-Reaktionen gebracht, nämlich die totale Entwarnung und vielleicht sogar Empfehlung ein solches generell zu nutzen.

Wenn die meisten Fragesteller hier wüssten, welche unterirdischen HTHS-Werte (2,6) z.B. ein TOTAL INEO First 0W30 hat (das offizielle, super-dupper Öl der PSA-Gruppe für die EURO-6-Diesel) , dann wäre hier aber was los... "German angst" lässt grüßen :-)

Was ich nicht weiss, mach mich nicht heiss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen