1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Faltdach Geräuschentwicklung

Faltdach Geräuschentwicklung

Hallo und guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto da mein Alter keinen TÜV mehr bekommt ohne große Investition.
Nun habe ich mir verschiedene Fahrzeuge mit Faltdach ausgesucht.
Ich würde aber gerne wissen wie denn eure Erfahrungen mit solchen Schiebedächern sind.
Wie verhält es sich z.B. mit der Geräuschentwicklung bei geschlossenem Dach ? Ist die mit einem normalen Auto vergleichbar oder muss ich mit starken Windgeräuschen rechnen ?
Da alle ausgesuchten Autos etwas weiter weg von mir stehen wollte ich vor einer eventuellen Anfahrt zum Probefahren das gerne wissen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hab ich das richtig verstanden, dass das Faltdach das ausschlaggebende Kriterium für deine Autosuche ist?
Da wirst du relativ lange suchen können. Außer Mercedes A- und B-Klasse und dem ersten Twingo fallen mir spontan keine halbwegs aktuellen Autos mit Faltdach ein. (Gab's den ersten Ka nicht auch mit Faltdach??)
Beim den genannten Modellen sehe ich die Geräuschentwicklung als nebensächlich an. Der Twingo lärmt außerorts sowieso ziemlich rum und bei den Mercedes' dürfte sich das in geschlossenem Zustand nicht viel nehmen.
Warum kein normales Schiebedach?

Hi,
war nur so ne spontane Idee, da mir 2 Autos eben mit Faltdach ins Auge gesprungen sind. Das war einmal ein Hyundai Accent und ein Skoda Felicia. Bewegen sich beide in der Preisklasse um die 2000.- Euro.
Ein normales Schiebedach reicht mir vollkommen aus, wie gesagt wollte nur mal hören ob ein Faltdach irgendwelche Nachteile hat.

Du machst dir bei nem Skoda Felicia Gedanken um den Lautstärkepegel? :D
Der Felicia hat für nen Kleinwagen ne Menge Platz und ist gemessen am Alter recht bequem. Aber leise ist die Kiste auf keinen Fall!
Ein Faltdach kann undicht werden, wie jedes andere Schiebedach auch. Hier im Forum tummeln sich einige Gestalten, die sich deswegen nie ein Auto mit Schiebedach zulegen würden. Meines Erachtens fällt das aber in die Kategorie "hätte wäre wenn". Oft ist nur ein Ablauf verstopft und das Problem kann schnell behoben werden. Sollte das Dach wirklich irgendwann undicht werden, ist die einfachste und billigste Variante das Zukleben. Hab ich bis jetzt aber nur einmal erlebt, beim 21 Jahre alten Passat vom Freund meiner Mutter.
In meinem 3er funktioniert das (Stahl-)Schiebedach wunderbar! Das Extra will ich nicht mehr missen! Vorher hatte ich nen Clio, in den es auch ohne Schiebedach reingeregnet hat, weil sich die Dichtung an der Windschutzscheibe langsam aber sicher aufgelöst hat :D
Als ich Kind war hatten wir erst einen Opel Ascona C, dann einen Vectra A, beide mit Schiebedach. Keine Undichtigkeiten oder sonstige Probleme mit gehabt.

hallo,
da hast du recht. Ich hatte ein Schiebedach in meinem Escort drin. Das war auch nach 15 Jahren noch dicht.
Bin jetzt 10 Jahre Kombi gefahren ohne Schiebedach und habe es schrecklich vermisst.
Jetzt hat meine Tochter ihr eigenes Auto und es ist an der Zeit wieder an mich zu denken :) .
Das mit dem Faltdach war halt nur so ein Gedanke, wie gesagt ein Glas-oder Stahlschiebedach tut es auch.

Es gibt im Sommer nichts besseres als indirekte Belüftung über ein Schiebedach. Hatte in meinem Golf II eins (Bj. '90), da hat nichts durchgeregnet, geschneit, wie auch immer.
Für mich ist ein Schiebedach inzwischen sdchon fast ein Kaufkriterium, es ersetzt zwar nicht zu 100 % die Klimaanlage, aber ist immer noch angenehmer beim Fahren, als ein offenes Seitenfenster, besonders, wenn man anfällig für Zug ist und ab und zu mal nen steifen Nacken bekommt.

Also... just my 2 cent dazu:
Es gibt hier doch wesentliche Unterschiede.
SSD = Stahlschiebedach
GSD = Glasschiebedach
Lamellendächer (durchsichtig oder nicht - z.B. Mercedes A+B-Klasse)
während die 3 obigen aus festem Material sind und "lediglich" gegen begrenzte Dichtflächen abdichten müssen ist es beim:
"Faltdach" dagegen doch anders - dies muss ja aus einer recht elastischen Material sein weil es sich biegt+falten bildet. Es ist also vergleichbar einem (Stoff-)Cabriodach.
Und deswegen gibt es hier ein bei obigen 3 nicht vorhandenes Problem:
Alterung...
durch UV-Strahlung, Ozon, Knickung und "wasweißich";)
Auch nicht ratsam in Autowaschstraßen...
Und so wie ein Stoffcabriodach eben nicht ewig hält... kann dies ein Faltdach auch nicht.
MEINE MEINUNG! - ich lasse mich gern berichtigen!
Natürlich nochmal ein Unterschied ob ständig an der Sonne oder ob in einer klimatisierten Garage und nur selten benutzt.
Echte eigene Erfahrungen hab ich nur mit GSD+SSD und empfand die als 100% problemlos auch über viele viele Jahre OHNE Pflege.

Zitat:

Original geschrieben von Groegeltier


Für mich ist ein Schiebedach inzwischen sdchon fast ein Kaufkriterium, es ersetzt zwar nicht zu 100 % die Klimaanlage, aber ist immer noch angenehmer beim Fahren, als ein offenes Seitenfenster, besonders, wenn man anfällig für Zug ist und ab und zu mal nen steifen Nacken bekommt.

Die Klima ersetzt aber auch kein Schiebedach

;)

Beides wär perfekt!

Wirklich vermissen tue ich die Klimaanlage nur ein paar Wochen im Sommer, wenn ich längere Fahrten auf der Autobahn unternehme. Mit offenem Dach wird's da schon ordentlich laut und geschlossen wird's heiß und stickig.

Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft



Wirklich vermissen tue ich die Klimaanlage nur ein paar Wochen im Sommer, wenn ich längere Fahrten auf der Autobahn unternehme. Mit offenem Dach wird's da schon ordentlich laut und geschlossen wird's heiß und stickig.

Nagut, mein Golf war auf der Autobahn bei 120 so laut, dass das offene Dach nicht mehr DEN marginalen Unterschied machte ;-)

Nochmal zum Faltdach.

Klar ist das Material flexibel und nicht zwangsläufig für die Waschanlage geeignet, aber ich denke, dass man da mit ein wenig Obacht und Pflege Ausfallerscheinung zuwider handeln kann. AUßerdem siehts im Sommer cool aus und ist verdammt praktisch.

Was noch sein könnte ist eine etwas höhere Versicherung, wenn mich nicht alles täuscht, ist das ja beim Cabrio auch, inwieweit und ob überhaupt, da Abstufungen gemacht werden weiß ich nicht.

Ich hatt in meinen beiden Mazda 121 jeweils ein Faltdach. Probleme mit Undichtigkeiten hatte ich nie, auch nicht in Waschstraßen. Nur beim zweiten 121 sah das Faltdach im Alter von 16 Jahren nicht mehr so ansehnlich aus.
Bei mir ist inzwischen die Kombination Schiebedach und Klimaanlage Bedingung für einen Kauf, denn keines kann das andere ersetzen.

Hallo,
danke für eure Beiträge.
Ich habe am Samstag den Versuch gemacht und den Felicia mal gefahren.
Im Innenraum waren heftige Windgeräusche zu hören (es war schwierig sich in normalem Ton zu unterhalten). Der Verkäufer meinte das wäre bei Faltdächern normal. Könnt ihr das bestätigen?
Ich glaube aber ich habe die Lösung für mich schon gefunden. Habe einen Hyundai Accent gefunden mit Klima und SSD . Da ich bisher auch Hyundai fahre und zufrieden bin werde ich da wohl zuschlagen.

Mein Onkel hatte jahrelang eine Felicia als Zweitwagen, aber ohne Schiebedach. Die Kiste ist schon ziemlich laut. Dafür empfand ich das Platzangebot für Kleinwagenverhältnisse sehr gut! Ein Corsa B ist gefühlt ne ganze Nummer kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen