- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Falten in Ledersitze
Falten in Ledersitze
ist das normal das die Lederausstattung so ausschaut.Auf den Fotos von Neuwägen.Schaut ja gruselig aus.Dann lieber die Stoffsitze
28 Antworten
Viel Spaß mit den so perfekten Stoffsitzen, die bieten halt echt absolut null Nachteile und kosten nichtmal Aufpreis, einfach ein Nobrainer!! VW sollte die Ledersitze am besten umgehend gar nicht mehr anbieten.
/s
Diese Falten ab Werk waren für mich einer der Gründe, die Stoffsitze zu nehmen. Bis jetzt, 7 Monate und 16.500 km später, nicht eine Minute bereut!
Hi,
ich bin der Meinung, dass hier beim Nähen der Ledersitze Verspannungen aufgetreten sind. Hier wurde eindeutig schlecht gearbeitet. Wundert mich, dass diese Falten durch die Qualitätskontrolle gekommen sind.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass durch die Benutzung natürlich auch Verspannungen/Weitungen im Leder auftreten können die dann auch für Falten sorgen. Dies ist hier aber meiner Meinung nach nicht der Fall, da die Falten von der Naht ausgehen. Vielleicht ein Reklamationsfall.
Grüße Andy, der nächste Woche seinen Jahreswagen bekommt.
Ich finde die R-line Sitze auch zum R-line Tiguan passender von der Optik.Sind auch super bequem.
Man sollte natürlich bedenken das Leder ein Naturprodukt ist . Bei dem von mir zur Probe gefahrenen R-Line mit Ledersitzen war es das gleiche . Meiner Frau fiel auch auf das die Sitzflächen ziemlich faltig waren . Das Fahrzeug war 2 Monate alt .Persönlich finde ich die Sitze mit Alcantara Bezug wie bei mir ( Highline) und im Elegance am besten . Wer natürlich unbedingt auf Leder steht und bereit ist zusätzlich 2800 € auszugeben , der sollte es tun . Ich habe damit keine Probleme . Auch wenn es nicht ganz passt , aber unsere Couchgarnitur mit Longlife Leder die fast Fünfstellig gekostet hat sieht nicht besser aus als die Sitze von den Fotos vom Fragesteller . Wir hatten damals im Haus eine Katze , daher Leder weil Katzen das nicht so mögen .
... Habe bereits 5 Autos mit Ledersitzen besessen und bin der Meinung, dass das völlig normal ist und es bei allen (3x BMW und 2x VW) genauso war. Da man sich beim Einsteigen etwas auf die linke Sitzwange setzt, ist diese auch am "knautschigsten", ist aber nie etwas gebrochen oder gerissen. So ganz straff sollte man Lederbezüge nicht einbauen, sieht man ja auch bei Möbeln so. Völlig normal, zweimal im Jahr mit Lederpflege behandelt, bekommt man auch mal ein Schokoladenfleck bei Leder wieder ab. ;-)
Wir essen keine Schokolade im Auto.Und die Falten sind sicher nicht normal.Ich hatte auch schon einige Autos mit Lederausstattung.
Gibt es eigentlich Stoffsitze mit Memory-Funktion oder ist das nur den Ledersitzen vorbehalten?
Zitat:
@hannes150 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:29:26 Uhr:
die Falten sind sicher nicht normal.
Puh, ich hatte schon einen Schreck bekommen - neue Ledersitze mit Falten, also Knicken in der Oberfläche...
Zum Glück sind da nur leicht wellige Oberflächen und keine Falten auf den Bildern ersichtlich
Daher alles halb so wild, das kenne ich auch von anderen Marken mit Stern, Karomuster usw. Ledersitze sind quasi nie so stramm, wie Stoffsitze - halt weil sie nicht so elastisch sind. daher ist in meinen Augen eine gewisse Welligkeit schon zu erwarten.
Wenn man Sitze möchte die elektrisch verstellbar sind kommt man nicht um die Ledersitze herum.
Finde die R Line Sitze auch besser passend vom Stil her.
Ich wollte aber elektrisch verstellbare ….
Das Sitzangebot bei VW ist leider weit nicht so umfangreich wie zB bei Audi.
Wobei man im ID.7 so ziemlich die besten Sitze bekommen kann, die am Markt verfügbar sind. Die hätte ich mir auch für den Tiguan gewünscht.
Leder ist eben ein Naturprodukt, das sich im Laufe seines Lebens verändert. Manche mögen das, manche nicht.
Ich persönlich kann mit Leder als Sitzbezug nichts anfangen, hat in meinen Augen ausschließlich Nachteile. Alcantara und ähnliche Materialien sind so ziemlich das Optimum.
Die im T3 deutlich sichtbare Faltenbildung schon ab Werk ließe sich mit einem sinnvollen Stepmuster sicher sehr gut kompensieren. Hatte in einem 2006er Passat solche Ledersitze, selbst nach 8 Jahren und 160.000 km gab es da keine Falten. Warum geht das heute nicht mehr??
Deshalb Stoffsitze ohne Werksfalten. Smiley!
Völlig Normal und so gewollt. Hatte ich bei jedem MB mit Nappa Sitzen. Und wie bereit von anderen geschrieben, das sind keinen Falten…