1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkombi mit viel Platz, 10.000 km, 10 - 15k €

Familienkombi mit viel Platz, 10.000 km, 10 - 15k €

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 15:42

Liebe Gemeinde,

ich suche für unsere dreiköpfige Familie (Kind 2J) ein möglichst sparsames, günstiges und geräumiges Auto. Da es sich um mein erstes Auto handelt und ich noch keine SF bei einer Versicherung habe, wäre eine möglichst günstige Versicherungsklasse auch wünschenswert. Fahrer u25 und ü70 können dabei ausgeschlossen werden.

Die 10.000 km/Jahr verteilen sich auf 2 - 4 Kurzstrecken pro Monat, 2-4 Mittelstrecken (50 - 100 km) im Monat und 6 - 10 Langstrecken (300 - 1000 km) im Jahr.

Wünsche und Anforderungen:

- Budget idealerweise 10.000€, wenn es sich sinnvoll begründen lässt auch um die 15.000€

- Sparsam in Unterhalt und Verbrauch

- Platzintensives Hobby (ca. 300l Platzbedarf, 150l davon können aber auch auf den Beifahrersitz) + Kind + + Gepäck + Campingausrüstung mit Kühltruhe sollten zusammen hineinpassen. Dachbox aber auch denkbar.

- Ladefläche sollte sich komplett flach legen lassen und mindestens 1,85 m lang sein, um darin auch ALLEINE 1 - 2 Nächte schlafen zu können.

- Automatik oder Schalter egal

- Etwas (Sitz-)Komfort und Ausstattung wäre wünschenswert

Ich habe mich bereits in der Kompaktklasse umgesehen und bin vor allem am Seat Leon ST und Kia Ceed SW hängen geblieben. Allerdings frage ich mich hier, ob diese Fahrzeugkategorie wirklich noch meinen Platzansprüchen genügt. Mit ein paar mehr Jahren und km auf dem Buckel wären auch Skoda Octavias zu finden, die platzmäßig wohl doch eher an meine Ansprüche herankommen. Für etwas mehr Geld wäre auch ein VW Passat mit vergleichsweise viel Ausstattung, aber auch deutlich mehr km, zu haben.

Meine Fragen wären:

- Welcher Kraftstoff eignet sich bei meinem Profil? Ich vermute Benzin

- Wie gewichte ich Alter und Laufleistung sinnvoll? Lieber einen kompakten, jüngeren mit weniger km oder einen großen, älteren mit 100.000 km+?

- Welche Marken, Modelle und Motorkonfigurationen gelten als besonders zuverlässig?

- Gibt es Herstellergarantien, die auch bei Gebrauchtwagen noch gelten?

- Sind die Händlergarantien etwas wert?

- Übersehe ich eine Frage, die ich noch beantworten sollte?

- Übersehe ich eine Fahrzeugkategorie oder konkrete Modelle?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ähnliche Themen
3 Antworten

Zitat:

@last_and_curious schrieb am 13. Februar 2025 um 16:42:29 Uhr:

Da es sich um mein erstes Auto handelt und ich noch keine SF bei einer Versicherung habe, wäre eine möglichst günstige Versicherungsklasse auch wünschenswert. Fahrer u25 und ü70 können dabei ausgeschlossen werden.

VAG sind oft günstig. s.a. autoampel.de

Zitat:

- Ladefläche sollte sich komplett flach legen lassen und mindestens 1,85 m lang sein, um darin auch ALLEINE 1 - 2 Nächte schlafen zu können.

Schwierig, das bieten viele Modelle nicht. Evtl mit Hilfskonstruktion ausgleichen. Oder Dachzelt verwenden.

Zitat:

Die 10.000 km/Jahr verteilen sich auf 2 - 4 Kurzstrecken pro Monat, 2-4 Mittelstrecken (50 - 100 km) im Monat und 6 - 10 Langstrecken (300 - 1000 km) im Jahr.

- Welcher Kraftstoff eignet sich bei meinem Profil? Ich vermute Benzin

Vom Fahrprofil könntest Du tatsächlich über Diesel nachdenken. Von den km her wäre Benzin naheliegend.

Zitat:

- Wie gewichte ich Alter und Laufleistung sinnvoll? Lieber einen kompakten, jüngeren mit weniger km oder einen großen, älteren mit 100.000 km+?

Jünger hält idR länger. Somit lieber jünger und mehr km als alt und nur Kurzstrecke gelaufen.

Zitat:

- Welche Marken, Modelle und Motorkonfigurationen gelten als besonders zuverlässig?

In den letzten 10 J. (auf den Zeitraum würde ich fokussieren) gibt es v.a. Probleme bei Zahnriemen im Ölbad (Ford Ecoboost, PSA Puretech), sowie bei gewissen Diesel Euro6 wg Partikelzahl bei AU, zB Ford 1.5 TDCI.

Zitat:

- Gibt es Herstellergarantien, die auch bei Gebrauchtwagen noch gelten?

 

- Sind die Händlergarantien etwas wert?

Die Werksgarantie läuft, solange die Garantiebedingungen eingehalten sind (zB Service-Intervalle), unabhängig von der Anzahl Halter.

Händler müssen Gewährleistung bieten (nicht wenn im Kundenauftrag, Export, Bastler-Fzge). GW-Garantien: Bestimmungen prüfen, je älter das Fzg, desto weniger wird idR geboten.

 

Modellvorschläge:

- Opel Insignia B, ausser 1.6 CDTI (Diesel). Gibt es auch als geräumiges Schrägheck.

- Honda Civic Tourer

- nur Diesel Peugeot 308 und 508

 

@last_and_curious

Ich würde mich mal bei Dacia nach einem Duster umsehen. Ausschließen würde ich da nur den 1,2TCe, der ist nicht gut.

Bei den Platzanforderungen landet man eher in der Mittelklasse: Passat, Superb, Mazda 6, Insignia B etc.

 

Wo es da eine ebene Ladefläche gibt, weiß ich nicht.

 

Die Anforderung, im Auto schlafen zu wollen, würde ich vielleicht noch mal überdenken oder das von Railey vorgeschlagene Dachzelt nutzen.

 

Vom Fahrprofil her würde ich einen Benziner nehmen; Diesel ist grenzwertig und bringt auch unterm Strich keine große Ersparnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen