1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienkombi

Familienkombi

Wir möchten einen jungen gebrauchten Kombi Benziner, max 3 Jahre alt .
Habe mich schon durch mobile etc gewühlt und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. ;-)
Hier sind die Fahrzeuge auf meiner Liste.
- Golf Variant
- Seat Leon ST
- Skoda Octavia
- Opel Astra ST
- Kia Ceed SW

Der Kia ist am günstigsten, der Octavia am geräumigsten aber auch am teuersten.
Beim VW gibt es immer noch Software Peobleme , aber die Fahrzeuge haben schon eine gute Qualität.
Der Opel ist ein Franzose und soll mit Zahnriemen im Ölbad wie der Ford auch Probleme machen, beim Ford ist es aber die Ölpumpe .
Der Kia ist im Innenraum enger , und die Kia Händler mit dem festen Intervall sollen Probleme machen...und teuer sein...
Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Haben auch schon über eine Neubestellung nachgedacht da der Gebruachtwagenmarkt so teuer ist.
Über carwow oder newcar24 mit kurzzeitzulassung.
Welches Fahrzeug könnt ihr empfehlen bis max 28.000€

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ford Focus Kombi hatte ich vergessen

Wenn Du Platz brauchst, wäre ich beim skoda.

Die SW-Probleme von Golf 8 und Konsorten kannst Du mit deren Vorgängern umgehen. Wurden bis längstens Mitte 2020 (Golf bis Mai, Leon bis Juni, ohne Gewähr) gebaut, spätere EZ sind nicht ausgeschlossen. Da musst Du halt schauen.

Das Kia-Schwestermodell Hyundai i30 gäbe es noch.

Renault Mégane findet sich neu. Der 1.3 L Antrieb wird auch von MB verwendet und gilt als solid, auch sonst scheint das Modell ordentlich zu sein, das Infotainment wird allerdings auch mal beanstandet.

Schau dir doch mal den Mazda 6 an. Der ist gerade ausgelaufen, das aktuelle Modell wurde seit 2013 gebaut.
Daher natürlich nicht in allen Punkten auf dem neuesten Stand , was bei so manchen nervigen Assistent auch nicht unbedingt schlecht ist.
Sehe solide Saugmotoren, brauchen daher vielleicht einen Schluck Sprit mehr aber nicht übertrieben.

Ich hatte beruflich in letzter Zeit öfters mal einen Kia Ceed SW als Mietwagen.

Hat mich als eingefleischten Liebhaber der 3 großen deutschen Automarken sehr positiv überrascht. Das Infotainment war dank Apple CarPlay auch gewohnt angnehm.

Von der Preis-Leistung her wäre der Wagen wohl mein Favorit aus der genannten Auswahl.

Hatte den Astra L SW (als 1,5CDTI) grade ne Wo. als Leihwagen - wg Umstieg Mokka --> Grandland.
Fuhr sich ganz komfortabel - schön kleiner Wendekreis - großer Kofferaum
Innen aber diese monströse Mittelkonsole die mir immer ständig hart am Bein anlag - und man sitzt ziemlich tief - ich hatte den Sitz schon fast ganz oben - gefühlt immer noch am Boden. Und innen leider immer noch viel harter Kunststoff.
Schaltung ok - gefühlt ist der Automat hier aber immer die bessere Wahl - vor allem, weil man hier noch Wandler bekommt.
Beim Benziner der leidige Öl-ZR - muss man gucken, ob es sich gegenüber dem Einstandspreis lohnt, einen zusätzlichen Wechsel einzuplanen.
Ich hab jedenfalls so gerechnet - auch weil mich der 3-Zylinder (bei mir noch der PureTech) trotz dem ZR voll überzeugt - zusammen mit dem Wandler ne tolle Kombi (wenn der ZR nicht immer im Kopp wäre ;) )
Ich würde Hyundai nicht ausschließen (i30) - Derivat vom Kia - innen aber echt hübsch.
Golf wäre bei mir draussen - ausser der G7
Skoda würde ich in die Wahl ziehen - auch wohl wg Wertbeständigkeit.
Neu / Fastneu - Suzuki Swace / ggf. Vitara

Der Astra L Benziner ist kein Auto, was man privat kaufen sollte. Zahnriemen und dann hat er auch noch gerne Kapitale Motorschäden wegen defekten Kurbelwellenlagern.

Alle Stellantisfahrzeuge die früher Opel oder PSA waren sind leider nicht gut von den Motoren her. Das muss ich leider eingestehen, obwohl ich fast 15 Jahre nur Citroen gefahren bin. Das waren aber noch andere Qualitäten.

Sollte einem schon zu denken geben, dass der Astra L teilweise günstiger als der Astra K zu haben ist. Der war nämlich noch ein richtig gutes Auto.

Der Fiat Tipo ist da von den Motoren besser, aber man merkt eindeutig, dass er das deutlich billigere Auto war/ist. Hab ihn probegefahren und er hat mich nicht überzeugt. Also sicherlich nicht schlecht der Tipo, aber ich hatte darin eher Logan MCV-Vibes.

Golf ist halt Golf... Kann man machen, kann man lassen. Ne schlechte Wahl ist er nicht, aber man bekommt vergleichsweise wenig für das gleiche Geld. Bin allerdings nur 7er regelmäßig gefahren, 8er gar nicht.

Octavia ist noch langweiliger als Golf, bietet aber relativ viel für sein Geld. Aber so ein Octavia sieht einfach schon alt aus, sobald er vom Band rollt, kann mir da nicht helfen.

Kia und i30 hab ich mir nie angesehen, scheinen aber ganz gut zu sein. Der i40 ist ja schon mehr oder weniger eine Legende und gebraucht kaum oder sehr sehr teuer zu haben.

Ich hab mich am Ende für einen Astra K ST entschieden.

Für 28 t€ kriegst du immerhin einen Golf 8 Variant als Jahreswagen. Die Softwareprobleme dürften bei dem Jahrgang behoben sein. Die Bedienung ist schon gewöhnungsbedürftig. Einfach mal reinsetzen und probieren. Neben dem Octavia wäre noch der Leon ST zu nennen. Die beiden dürften preislich ähnlich liegen.

@olli27721 Hast Du Dich verschrieben mit dem Suzuki Vitara? Das ist ein SUV...

Das Gegenstück zum Suzuki Swace wäre der Toyota Corolla. Bzw. der Swace ist ein Corolla (nur umgelabelt). ;)

Nein - wenn man bei Suzuki ist, würde ich mir auch gleich den Vitara angucken.
Klar ists ein SUV, aber der Neupreis ist sehr attraktiv, wenn hier ggf. über einen Neuen nachgedacht wird.
Hatte den neulich auch mal Probe gesessen und fand den wirklich gut gemacht - gibts leider nur als Schalter oder mit ASG - aber die Platzverhältnisse sind m.E. auch ausreichend.
Wenns allerdings rein nach KR-Größe geht, ist er raus - das können die Kombis besser.

Wenns um Platz geht, dann wohl der Dacia Jogger
Den bekommst trotz seiner 4,55m Länge bei Bedarf auch mit 7 Sitzen oder als Minicamper
Für 28 Mille bekommst selbst den Hybrid neu

Zitat:@Tobias1001 schrieb am 20. April 2025 um 10:19:15 Uhr:

Zitat:

Ich hatte beruflich in letzter Zeit öfters mal einen Kia Ceed SW als Mietwagen. Hat mich als eingefleischten Liebhaber der 3 großen deutschen Automarken sehr positiv überrascht. Das Infotainment war dank Apple CarPlay auch gewohnt angnehm.Von der Preis-Leistung her wäre der Wagen wohl mein Favorit aus der genannten Auswahl.

Hatte der Windgeräusche auf der Autobahn? Welchen Motor?

SUV möchte ich nicht. DACIA Jogger ne ..gefällt mir überhaupt nicht , ist eher was für pragmatische Menschen

Zitat:@dragongreen6n schrieb am 20. April 2025 um 23:20:27 Uhr:

Zitat:

SUV möchte ich nicht. DACIA Jogger ne ..gefällt mir überhaupt nicht , ist eher was für pragmatische Menschen

Nunja, Pragmatisch sind die Fahrzeuge in der Auswahl alle. Große Emotionen kommen denke ich bei keinem dieser Brot- und Butter Kombis auf :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen