- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Fast neue Bremsen quietschen
Fast neue Bremsen quietschen
Guten Tag, ich habe meine Bremsen vor ca 6000km mit Beläge erneuern lassen, diese quietschen aber seit 2-3 Wochen. Ich dachte erst es sei einfach dreck/flugrost/Salz/... auf den Bremsen, aber nach 3 Wochen täglicher Nutzung nicht mehr wirklich möglich. Für mich sehen die Bremsen noch sehr gut aus (siehe Bild) oder täusche ich mich da? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich sehe auf den Bremscheiben Verschmutzungen eventuell kleine Staubpartikel .Man sieht beim genauen Hinsehen auch dass die Beläge sich an die Bremscheiben festhalten versucht haben. Räder runter Scheiben von beiden Seiten mit Bremsenreiniger reinigen falls das nicht helfen sollte dann müssen die Beläge runter Beläge kann man mit einem leicht feuchten Tuch abwischen ,die Bremscheiben muss man mit Bremsenreiniger ordentlich gereinigt werden. Danach die Rückseiten von Bremsbelägen mit Keramik Paste schmieren . Wieder zusammenbauen und genießen.
Wenn das "quietschen" regelmässig auftritt, halt dort,
wo die Bremse eingebaut wurde, mal reklamieren?
Das sind sehr günstige Bremsbeläge. Das sieht man schon daran das die enden nicht abgeflacht sind.
Zweitens würde bestimmt keine kupfer paste oder dergleichen beim Einbau benutzt und dadurch entsteht das quitschen.
Ich denke m das quitschen tritt dann auf wenn du nur leicht auf die bremse gehst oder.
Kauf dir vernünftige Bremsbeläge und lass sie dir vernünftig und professionell einbauen.
Man muss noch dazu sagen das bei neueren Fahrzeugen keine paste mehr beim Einbau benutzt werden soll aber ich persönlich mache das immer noch. Dann gibt's auch nicht solche Probleme.
Und ein tip für das nächste mal.... Immer so viele Informationen geben wie möglich. Ein quitschen beim leichten antippen ist was anderes wie wenn man etwas stärker oder sogar sehr stark auf die bremse geht und es quietscht. Vielleicht noch paar Daten zu Deinem Auto und die Achse wären auch hilfreich.
@cic55 habe die Bremsen von einer Werkstatt machen lassen. Habe für die Bremsbeläge vorne 69,50€ gezahlt. Habe damals sogar alles gemacht Scheiben, Bremsbeläge und Schläuche. Sollte laut Rechnung ATE Scheiben und Beläge sein. War bereits nochmal bei der Werkstatt, diese meint nach 6000km haben die damit nichts mehr zutun, wenn es quietscht Scheiben und Beläge neu machen. Ich bin zwar kein Experte in dem Gebiet, aber nach 6000km? Wenn die so aussehen? Ist das lächerlich oder?
Gruß und danke für die Antworten!
OK sehe gerade nachdem ich nach Bremsklötzen Fotos im Internet gesucht habe das ate wohl auch Klötze anbietet die nicht angeschrägt sind. Kannst du auf dem Foto erkennen. Links nicht abgeschrägt rechts Klötze die abgeschrägt sind.
Fahr mal in eine andere Werkstatt und lass die die Dinger aus und wieder einbauen aber die sollen vernünftig mit kupfer oder ceramic paste arbeiten. Dann sollte das weg sein.
Vielleicht noch ganz leicht die Klötze mit der Feile anschrägen aber nur ganz leicht.
Aber du hast immer noch nicht gesagt wann es quietscht. Beim leihhten antippen der bremse oder wenn du stärker auf die bremse drückst.
Das Problem ist auch, die Klötze haben so eine Art vibrations Dämpfer an der Metall Platte am Bremsklotz. Das soll dem quietschen vorbeugen aber aus Erfahrung weiß ich das das meist nicht reicht. Und da es heutzutage auch noch schnell und sauber gehen soll benutzt man auch keine Pasten mehr. Und der Kunde ist ja immer wieder gerne gesehen in der Werkstatt.
@cic55 Beim leichten Bremsen quietschen sie quasi immer, beim starken nur wenn man den Fuß wieder löst, also es langsam leichter wird. Sie ziehen bei einer starken Bremsung in keine Richtung und sind sonst auch von der Bremsleistung top.
Leider muss ich die Erfahrung machen,das die Reibpaarung nicht passt zwischen Scheibe und Belag. Dazu gehört auch das abschrägen der Beläge nur kurzzeitig Erfolg bringt.
Wann wurde denn die Bremse gemacht (Datum)?
Finde es schon merkwürdig,das eine Werkstatt nach 6000km alles ablehnt.
Die Scheiben und Beläge werden von der Fa. eingeschickt und ggf ersetzt. Selbst die Arbeitszeit bekommen sie bezahlt.
Kunde war wohl mal König...
Bremsen ist sehr schwierig zu reklamieren. Kann ich aus Erfahrung sagen.
Ebay Händler tauschen gerne problemlos mal um aber direkt beim hersteller oder Großhändler wird es schwierig.
6tausend km könnte ja auch heißen das es vor 3 Jahren getauscht wurde. Da hat der themen starter ja auch keine Info drüber gegeben.
Aber 6 tausend km ohne Probleme und jetzt doch auf einmal würde ich auch nix kostenlos machen denke ich.
Habe es 2-3 Wochen vor Weihnachten machen lassen. Hätte auch kein Problem gehabt etwas zu zahlen, aber ihr einziges Angebot war nochmal Beläge und Scheiben zu tauschen (362,80€), was ich für absolut nicht nötig halte die Scheiben zu tauschen. Die Werkstatt ist so und so unter aller sau, habe meine Lambdasonde noch tauschen lassen, dabei wurde mir eine kaputte NGX eingebaut. Ich musste das mit eigenen OBD Fehlerauslesungen und Liveanalysen beweißen, dass das die neue Sonde war (was sie auch war). Mein Auto war kaum noch fahrbar, da es immer wieder kurzzeitig wie verrückt mit der Drehzahl gesprungen ist. Die Werkstatt wollte mich dann die zwei Wochen alte Sonde doppelt zahlen lassen, falls es diese doch nicht ist. Ich würde das Geld nach 4 Wochen wieder bekommen, wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Ende vom Lied, sie wurde widerwillig getauscht und alles war gut. Gehe zu einer anderen Werkstatt, lasse es nochmal mit Paste machen und wenn nicht kommen neue Beläge rein. Danke für die ganzen Antworten!
Die Werkstatt muss wohl dir relativ minderwertige Bremscheiben und Beläge verbaut haben. Damit für Sie da sehr viel Gewinn übrig bleibt, interessant wäre zu wissen ob wirklich ATE verbaut ist.
Edit das hier sind wohl die Beläge : https://m.motointegrator.de/.../...scheibenbremse-ate-130460-71112?...
Da wurde wohl 80-90€ für den komplette Bremsscheibensatz bezahlt kannst ja dann selbst dir ausdenken wie viel Gewinn die von dir gemacht haben.
Ausserdem sieht man von deinem vor Erlebnis dass die minderwertige Teile verbauen.
Deine Werkstatt ist, deiner Aussage nach, ziemlich eigensinnig.
Nach 6000 km nochmals neue Bremsen voll bezahlen lassen, ohne
einen Versuch einer Nachbesserung?
Wenns denn gar nicht anders geht, eventuell mal Rat bei der
Kfz.- Schiedsstelle suchen.
Bringt eventuell mehr Klarheit, als Ferndiagnosen.