1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fazit nach Urlaub

Fazit nach Urlaub

Opel Vectra C
Themenstarteram 31. August 2005 um 10:09

Moin!

Nach 14 Tage Urlaub bin ich wieder heim und nun wollte ich noch meine Eindrücke schildern. Also der Wagen war voll beladen, Dachbox oben drauf, 4 Personen und immer mit eingeschalteter Klimaanlage. Die Reifen waren auf vollen Druck. Hier die Daten laut BC:

Absolutverbrauch: 208 Liter

Durchnittsverbrauch: 8,2 Liter

Durchnittsgeschwindigkeit: 68 km/h

Wegstrecke: 2522,8 km

70 % AB, 10 % Landstrasse, 20 % Ortschaft. Und dabei bin ich auf der AB oft 160 km/h gefahren obwohl mit der Dachbox nur 130 empfohlen sind. Der Wagen hat sich nie angestrengt gefühlt und ich hab mich immer wieder gewundert wievel Leistungsreserven da noch waren.

Nur eine Frage: Wie ist DAS denn passiert?? Hab ich nach einer gründlichen Autowäsche bemerkt:

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/Vectra_seb/Fliege?full=1

lol der FOH wird Augen machen. ^^

Mit freundlichen Grüssen,

Sebastian

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 31. August 2005 um 10:18

Hallo,

sieht so aus als hätte die Fliege ein Hintertürchen gefunden. :D

Oh , Trauer ....der Maschinist für die Beleuchtungseinrichtung ist gestorben :D

Sebastian, der Herr der Fliegen. ;)

Themenstarteram 31. August 2005 um 11:19

lol danke für die lustigen aber weniger hilfreichen antworten ;)

Weiss zufällig jemand wie die da reingekommen ist? Bzw wie ich die da wieder rausholen kann?

Auch auf die Gefahr hin, das dies evtl nicht zutrifft: Ich bin der Meinung, dass man die Rückleuchteneinheit von innen abschrauben und abnehmen kann. Dazu glaub ich vorher den Lampenträger abmachen(Bügel?) und die Leuchteneinheit lösen. Dann schütteln und schauen, ob der verstorbene Fahrgast sein Domizil verlässt. Genau so war es bei meinem Vorgängerfahrzeug und ich meine, es beim Ersten Nachschauen beim Vectra ebenso gesehen zu haben. Herankommen sollte man über die Klappen der Seitlichen kofferraum-Auskleidung. Viel erfolg!!!

Hi,

wie wäre es den Lampenträger abnehmen und die Fliege mit dem haushaltsüblichen Staubsauger raus saugen. Ggf. den Rüssel modifizieren mit Isolierband oder Packband und ein Stück Gartenschlauch, als flexibles Stück in der Leuchte.

Viele Grüße

Powercruiser

Zitat:

Original geschrieben von Powercruiser

Hi,

wie wäre es den Lampenträger abnehmen und die Fliege mit dem haushaltsüblichen Staubsauger raus saugen. Ggf. den Rüssel modifizieren mit Isolierband oder Packband und ein Stück Gartenschlauch, als flexibles Stück in der Leuchte.

Viele Grüße

Powercruiser

Muhaha...Staubsaugertuning :)

Ja..eigentlich eine gute Idee...aber bis Du eine solche VOrrichtung an den Staubsauger kontruiert hast (Strohhalm etc.) Haste auch die Rückleuchte ausgebaut ;)

MfG

W!ldsau

am 31. August 2005 um 18:13

Ich habe auch schon seit ein paar Monaten eine tote Wespe in der rechten Rückleuchte. Who cares ... ;-)

Re: Fazit nach Urlaub

 

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb

Absolutverbrauch: 208 Liter

Durchnittsverbrauch: 8,2 Liter

Durchnittsgeschwindigkeit: 68 km/h

Wegstrecke: 2522,8 km

ist das schön zu lesen! ich glaube der 3.0er ist einfach der allrounder unter allen vectramaschinen, auch in bezug auf mein fahrprofil :)

Re: Fazit nach Urlaub

 

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb

Absolutverbrauch: 208 Liter

Durchnittsverbrauch: 8,2 Liter

Durchnittsgeschwindigkeit: 68 km/h

Wegstrecke: 2522,8 km

zum vergleich (und zum haare raufen):

Durchnittsverbrauch: 11,1 Liter

Durchnittsgeschwindigkeit: 79 km/h

Wegstrecke: 860,8 km

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau

Muhaha...Staubsaugertuning :)

Ja..eigentlich eine gute Idee...aber bis Du eine solche VOrrichtung an den Staubsauger kontruiert hast (Strohhalm etc.) Haste auch die Rückleuchte ausgebaut ;)

MfG

W!ldsau

Ich denke das kann jeder machen wie er es möchte. Ich weis jetzt leider nicht wie die Leuchte befestigt ist, aber wenn man nich richtig dran kommt, kann es leicht passieren das eine Befestigungsschraube schnell in den Tiefen des Vectra's verschwindet. Beim Einbau das selbe Spielchen und die Leuchte muß wahrscheinlich noch ausgerichtet werden. Wenn ich ein Stück Gartenschlauch herum liegen habe, ist die Staubsaugertuningvariante die unkompliziertere und schnellere Variante. Einen Strohhalm würde ich nicht verwenden, denn da passen nur Mücken durch und das ankleben an den Staubsauger ist nicht so toll. Manche Staubsauger haben von Haus aus eine flexible Zusatzdüse um Dreck aus Ritzen zu saugen.

Viele Grüße

Powercruiser

am 1. September 2005 um 7:56

In der Heckleuchte meines Caravans hat sich auch ein Insekt zur letzten Ruhe gebettet. Habe mal ein Foto beigefuegt - aber nicht hauen, mein Handy macht keine so guten Bilder ;-)

Hallo Vectra_Seb,

ich hab´dir die Fliege mal entfernt,

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL

ich hab´dir die Fliege mal entfernt,

Soll er das jetzt ausdrucken, ausschneiden und drüberkleben? ;) :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen