- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Fazit SIDI 1,6L 170 PS
Fazit SIDI 1,6L 170 PS
die ersten 1200 km hat mein Astra ST 1,6 SIDI 6 Gang jetzt auf dem Tacho und da hier öfters Fragen zu dem Motor kommen mach ich mal mein kleines Persönliches zwischen Fazit.
1. man kann ihn gut im unteren Drehzahlbereich fahren(1500-2200 Umdrehungen ) aber wenn es mal etwas flotter gehen soll auch gut zwischen 2500-3500 ( mehr hab ich dem Motor bewusst noch nicht abverlangt).Bei allen Drehzahlen ist er dabei sehr Laufruhig und leise.
2.Die 170 PS reichen mir Persönlich aus (vorher Astra G Coupe 2,2 L) im Anzug vom Gefühl her nicht schlechter und im Durchzug finde ich ihn sogar besser und das trotz mal gut 300 kg mehr und 2 cm breiteren Reifen.
3.für mich sehr Positiv ist der er sehr langsam abtourt, so kann man bei vorrausschauender Fahrweise Spritsparend fahren ( ohne man damit gleich zum Verkehrshinderniss wird)
4. Der Spritverbrauch, momentan steht die Anzeige auf genau 7L ( 70 % Landstraße/Bundesstraße 30% Stadt/Kurzstrecke + Klima )was ich für meine zügige Fahrweise nicht schlecht finde (Coupe 7,5-7,8L ).
Ich denke mal das ich in ein Paar Wochen so bei 6,5 -6,8L sein werde denn ich muß mich erstens noch an das 6 Gang Getriebe und zweitens an das Abtourverhalten gewöhnen.( Im Sportmodus Verbrauch ich 0,1-0,2 l mehr)
Fazit: bis jetzt muß ich sagen das sich das warten Auf den SIDI gelohnt hat (ich hoffe das bleibt auch die nächsten 200000 km so) , mit dem Motor hat Opel einen echten Schritt nach vorne gemacht und braucht sich vor der Konkurrenz ( ich fahre regelmäßig Autos anderer Hersteller)nicht zu verstecken. Wenn jetzt noch die anderen SIDI Motoren ( 1,6 200 PS ,2L 250 PS und die kleinen SIDI) auf den Markt kommen sollte eigentlich auch für jeden was dabei sein.
Kurz noch zum Astra ST selbst. ich bin begeistern von dem Auto( Kumpels die meist AUDI fahren sind positv überrascht):
-Verarbeitung ist Top
- Fahrwerk (Flexride) Top -Auto liegt bei zügiger Fahrweise auf der Geraden und in Kurven wie ein Brett,
Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen auch kein Problem, er rollt sehr leise drüber
- AFL+ Top
-Sitze (AGR) echt bequem und bieten sehr viel Seitenhalt
kleine Negativpunkte: Parksensor vorne hat am Anfang öfters gesponnen und der 1 Gang ging manchmal nur sehr schwer rein aber die Probleme haben sich von allein gelöst.
Beste Antwort im Thema
die ersten 1200 km hat mein Astra ST 1,6 SIDI 6 Gang jetzt auf dem Tacho und da hier öfters Fragen zu dem Motor kommen mach ich mal mein kleines Persönliches zwischen Fazit.
1. man kann ihn gut im unteren Drehzahlbereich fahren(1500-2200 Umdrehungen ) aber wenn es mal etwas flotter gehen soll auch gut zwischen 2500-3500 ( mehr hab ich dem Motor bewusst noch nicht abverlangt).Bei allen Drehzahlen ist er dabei sehr Laufruhig und leise.
2.Die 170 PS reichen mir Persönlich aus (vorher Astra G Coupe 2,2 L) im Anzug vom Gefühl her nicht schlechter und im Durchzug finde ich ihn sogar besser und das trotz mal gut 300 kg mehr und 2 cm breiteren Reifen.
3.für mich sehr Positiv ist der er sehr langsam abtourt, so kann man bei vorrausschauender Fahrweise Spritsparend fahren ( ohne man damit gleich zum Verkehrshinderniss wird)
4. Der Spritverbrauch, momentan steht die Anzeige auf genau 7L ( 70 % Landstraße/Bundesstraße 30% Stadt/Kurzstrecke + Klima )was ich für meine zügige Fahrweise nicht schlecht finde (Coupe 7,5-7,8L ).
Ich denke mal das ich in ein Paar Wochen so bei 6,5 -6,8L sein werde denn ich muß mich erstens noch an das 6 Gang Getriebe und zweitens an das Abtourverhalten gewöhnen.( Im Sportmodus Verbrauch ich 0,1-0,2 l mehr)
Fazit: bis jetzt muß ich sagen das sich das warten Auf den SIDI gelohnt hat (ich hoffe das bleibt auch die nächsten 200000 km so) , mit dem Motor hat Opel einen echten Schritt nach vorne gemacht und braucht sich vor der Konkurrenz ( ich fahre regelmäßig Autos anderer Hersteller)nicht zu verstecken. Wenn jetzt noch die anderen SIDI Motoren ( 1,6 200 PS ,2L 250 PS und die kleinen SIDI) auf den Markt kommen sollte eigentlich auch für jeden was dabei sein.
Kurz noch zum Astra ST selbst. ich bin begeistern von dem Auto( Kumpels die meist AUDI fahren sind positv überrascht):
-Verarbeitung ist Top
- Fahrwerk (Flexride) Top -Auto liegt bei zügiger Fahrweise auf der Geraden und in Kurven wie ein Brett,
Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen auch kein Problem, er rollt sehr leise drüber
- AFL+ Top
-Sitze (AGR) echt bequem und bieten sehr viel Seitenhalt
kleine Negativpunkte: Parksensor vorne hat am Anfang öfters gesponnen und der 1 Gang ging manchmal nur sehr schwer rein aber die Probleme haben sich von allein gelöst.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Denke auch das Opel mit den Sidi´s jetzt wieder auf Augenhöhe mit den anderen Herstellern ist. Sicherlich ist bei den TSI nochmals ein Stück mehr Technik wegen der Zylinderabschaltung verbaut, aber keiner sagt das der Motor deswegen besser ist. Vor den 1.6 Ecoboost von Ford, die wirklich sehr sehr gut sind, muß man sich denke ich nicht mehr verstecken.
Deinen Verbrauch finde ich interessant, sollte der wirklich noch sinken wärst du gut einen 1/2 Liter unter meinem 150Ps Ecoboost, der 182Ps Ecoboost braucht allerdings nicht mehr da nur mehr Spitzenleistung. Einen Sportmodus gibt es hier aber nicht, der steht immer scharf auf Abzug - egal bei welcher Drehzahl, selbst bei 50 im 5. dreht der einfach. Dürfte also eher mit deinem Sportmodus vergleichbar sein, auch vom Verbrauch.
Bin aber gespannt wohin der Verbrauch geht.
Eine Frage hätte ich noch, was steht in deinen Papieren unter Leergewicht?
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Eine Frage hätte ich noch, was steht in deinen Papieren unter Leergewicht?
Da kuckt ein Opelfahrer normalerweise nicht drauf.
Ich aber und es interessiert mich da er einen Astra ST mit 1.6T fährt und ich einem Focus Kombi mit 1.6T und nahezu Vollausstattung. Also vergleichbar und da will ich wissen wieso er soviel deutlich weniger Sprit braucht. Getriebe nehme ich an fällt da wieder eher länger übersetzt aus?
Verbräuche sind nicht unbedingt vergleichbar. Ich wohne im Bergland und war letztens an der Ostsee. Da habe ich glatt einen Liter weniger verbraucht. Innerorts 6,3, Außerorts 5,2... Das schaffe ich hier nie im Leben.
Insofern würde ich die Extremwerta (Maxima, Minima) nicht überbewerten!
Thomas
Nun ich wohne schon im Flachland von daher sollte es wenn denn überhaupt bei mir möglich sein minimalst Werte zu erreichen
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Ich aber und es interessiert mich da er einen Astra ST mit 1.6T fährt und ich einem Focus Kombi mit 1.6T und nahezu Vollausstattung. Also vergleichbar und da will ich wissen wieso er soviel deutlich weniger Sprit braucht. Getriebe nehme ich an fällt da wieder eher länger übersetzt aus?
Servus, also Laut Papiere liegt das Leergewicht bei 1613 kg . Zum Verbrauch nochmal, ich wohne auf dem flachen Land ( Brandenburg) und fahr zwar zügig aber vorrausschauend, versuch halt schon so gut wie möglich Sprit zu sparen.
Da braucht ja unser Meriva B 1,4T mehr
Dieser hat aber weniger gewicht, 50 PS weniger und rollt auf 225er 17 Zöller ...
Okay, wir wohnen am Land und benutzen den Meriva meist nur für Kurzstrecken...
Ok, mein Focus Kombi kommt auf 1340Kg. Scheint vom Verbrauch her schon ein sehr guter Wert von dir zu sein.
Immer weiter Freude mit dem Teil
Zitat:
Original geschrieben von schumi_nr1
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Ich aber und es interessiert mich da er einen Astra ST mit 1.6T fährt und ich einem Focus Kombi mit 1.6T und nahezu Vollausstattung. Also vergleichbar und da will ich wissen wieso er soviel deutlich weniger Sprit braucht. Getriebe nehme ich an fällt da wieder eher länger übersetzt aus?
Servus, also Laut Papiere liegt das Leergewicht bei 1613 kg . Zum Verbrauch nochmal, ich wohne auf dem flachen Land ( Brandenburg) und fahr zwar zügig aber vorrausschauend, versuch halt schon so gut wie möglich Sprit zu sparen.
...hört sich ja wirklich gut an. Bei meinem GTC mit dem "alten" Turbo habe ich noch nie eine 8 vor dem Komma gesehen! Okay, wohne im nordhess. Bergland - aber in den Regel so 9,5l - flotte BAB ist nicht unter 10,.. machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Ok, mein Focus Kombi kommt auf 1340Kg. Scheint vom Verbrauch her schon ein sehr guter Wert von dir zu sein.
Immer weiter Freude mit dem Teil
Über das Gewicht zu diskutieren hatten wir zwar zu Genüge ( ja der Astra ist schwer) aber ich möchte nur mal die Messwerte aus der Auto Straßenverkehr einwerfen.
Focus 1.6 Titanium exakt 1400 Kg und der Astra Innovation aber mit 1.4 Turbo 1503 Kg.
Nur so zum Vergleich wäre mal interessant wir viel schwerer der SIDI Motor an sich ist aber sicher keine 100 Kg. Wegen den genannten 1613 KG von schumi_nr1.
Ja die Angaben im Schein beziehen sich immer auf das Basismodell mit der Karosserieform und dem jeweiligen Motor. Der ST wird also mit ordentlicher Ausstattung nochmals 50-60Kg mehr haben als im Schein steht. Also eher um die 1660Kg.
Richtig laut ADAC Testbericht hat zB mein Titanium Kombi 1.6 Ecoboost ebenfalls mit ordentlichen Extras getestet 1400Kg.
Habt ihr keine städtische Mülldeponie in der Nähe und irgendwas zu entsorgen? Da wird das Fahrzeug beim Rein- und Rausfahren gewogen und man bekommt das reale Gewicht (mit Fahrer ) amtlich beglaubigt ...
So gestern hab ich es mal drauf angelegt und bin knapp 200 km (75% Bundesstraße/ Landstraße und 25 % Stadt) mal nach Vorrschrift gefahren. Ohne Klima und ohne viel Bremsen ( trotzdem flüssig) und ich hab es geschaft auf 6,1 L zu kommen . :-D
Zitat:
Original geschrieben von schumi_nr1
So gestern hab ich es mal drauf angelegt und bin knapp 200 km (75% Bundesstraße/ Landstraße und 25 % Stadt) mal nach Vorrschrift gefahren. Ohne Klima und ohne viel Bremsen ( trotzdem flüssig) und ich hab es geschaft auf 6,1 L zu kommen . :-D
Mal nach Vorschrift? Was meinst denn damit?