1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Feder gebrochen vorn rechts, kann man noch weiter fahren ?

Feder gebrochen vorn rechts, kann man noch weiter fahren ?

Opel Vectra C
Themenstarteram 27. März 2016 um 12:24

Hi

Heute habe ich meine Sommerreifen drauf gemacht und dabei festgestellt das meine rechte Feder vorn gebrochen ist, das Auto steht weder schief noch hört man was beim fahren und wie lange das schon so ist, kann ich auch nicht sagen.

Ich wollt morgen eigentlich nach Leipzig fahren ca. 200 Km hin und zurück, aber nun weiß ich nicht ob ich das mit der gebrochenen Feder noch machen soll.

Bilder habe ich unten mal eingestellt.

Gruß André

20160327-124946
20160327-125034
20160327-125517
Ähnliche Themen
72 Antworten

ich würde nicht weiterfahren,die Feder kann rauswandern und Du hast einen Reifenschlitzer , dann Brauchst Du einen neuen Reifen auch noch ,und vielleicht einen neuen Kotflügel , ich habe für verstärkte Federn bei Ebay 25 Euronen pro Stück bezahlt und mir in einer Selbsthilfewerkstatt eingebaut

Themenstarteram 27. März 2016 um 13:01

Hi

OK, ich will die von Sachs nehmen.

Würdet ihr die Stoßdämpfer gleich mit wechseln, da man ja eh alles auseinander hat und er hat jetzt 81.000 Km runter ?

würde ich auch nicht machen, die möglichen Folgeschäden sind ja schon genannt .... und wenn der Reifen bei 130 aufgeschlitzt wird könnten die Folgen noch drastischer sein ....

Mietwagen ist da billiger...

Themenstarteram 27. März 2016 um 13:08

Zitat:

@ulridos schrieb am 27. März 2016 um 15:03:33 Uhr:

würde ich auch nicht machen, die möglichen Folgeschäden sind ja schon genannt .... und wenn der Reifen bei 130 aufgeschlitzt wird könnten die Folgen noch drastischer sein ....

Mietwagen ist da billiger...

Ok ich fahre mit dem Zug.

Stoßdämpfer mit wechseln ?

Wenn er normal fährt, würde ich nur die beiden Federn vorne machen.

Hängt auch bisschen von der Laufleistung der Dämpfer ab, aber in der Regel reichts die Federn zu tauschen. Eventuell die Domlager würde ich mitmachen, weil ohnehin günstig.

Hatte vor Jahren den identischen Federbruch;

Federn sollten immer paarweise getauscht werden, denn im Regelfall sind diese von der Federrate entsprechend vorsortiert.

Die alte, intakte Feder habe ich noch hier, kann ich Dir schenken.

Bei Interesse direkt an: superwetter@web.de

mailen.

Gruß,

Stefan

Themenstarteram 27. März 2016 um 14:05

Zitat:

@torrannagga schrieb am 27. März 2016 um 15:52:12 Uhr:

Wenn er normal fährt, würde ich nur die beiden Federn vorne machen.

Hängt auch bisschen von der Laufleistung der Dämpfer ab, aber in der Regel reichts die Federn zu tauschen. Eventuell die Domlager würde ich mitmachen, weil ohnehin günstig.

Hi

Also er hat 81000Km runter, das Kugellager (INA) habe ich schon da und Schrauben auch.

Muss das Stützlager was ganz oben drauf sitzt auch neu, oder reicht es zu wenn man das Kugellager ersetzt.

Also das ist das Kugellager und da habe ich schon zwei neue da:

http://ws-autoteile.de/amazon/prod_images/3141609603.jpg

und das ist das Stützlager ( muss das auch neu?)

http://www.cardesign-wewer.de/ebay/Pictures/Stammartikel/33056.jpg

Gruß André

Die Stützlager machen eigentlich nie Probleme. Ist ja nix groß dran. Eventuell gucken ob die Gummieinlage Risse hat, aber in der Regel ist die gut.

Ich habe noch an keinem Vectra C die Platte getauscht, immer nur die Wälzlager.

Bei der KM-Leistung und wenn die Stoßdämpfer trocken sind, dann lass sie drin. Meine sind bei der doppelten Laufleistung auch noch ganz gut. Bei meinem letzten Vectra habe ich sie prophylaktisch bei 170.000 rausgeworfen, wäre aber glaub nicht nötig gewesen. Ich würd Federn und Wälzlager machen und weiterfahren ;-)

Grüße und viel Erfolg.

Themenstarteram 27. März 2016 um 15:40

So habe jetzt 2 Federn von Sachs 998024 bestellt (entsprechen denn orig. Opel Federn Katnr. 312342), eine kostet 41,75 also 83,50 zusammen und versandkostenfrei war auch noch.

Mal sehen wenn sie kommen, dann könnte ich nächstes WE die Teile tauschen.

Muss eigentlich eine Achsvermessung gemacht werden, oder verstellt sich dabei nichts ?

André

Zitat:

Muss eigentlich eine Achsvermessung gemacht werden, oder verstellt sich dabei nichts ?

Kannst du machen, muss aber nicht da wird nix verstellt.

Zitat:

@divx_virus schrieb am 27. März 2016 um 20:12:35 Uhr:

Zitat:

Muss eigentlich eine Achsvermessung gemacht werden, oder verstellt sich dabei nichts ?

Kannst du machen, muss aber nicht da wird nix verstellt.

logisch muss vermessen werden denn es sind 2 schrauben unten am federbein die spiel haben.

und ja wechsel die domlager gleich mit, habe damals in meinem turbo caravan eibach federn verbaut, gleich alle 4 , domlager staubmannschetten alles von sachs genommen.

und was verstellst Du in dem 1/10 das die Schrauben Spiel haben ? ....den Sturz und der ist nicht einstellbar beim Vectra C (ausser eben diesem Hauch von Furz den die Bohrung hergibt.....)

Habe vor 2 Wochen erst die Dämpfer vorn getauscht ohne Einstellung , läuft weiter sauber gerade mit geradem Lenkrad.... da hibts dann auch nichts zu vermessen....

Zitat:

 

logisch muss vermessen werden denn es sind 2 schrauben unten am federbein die spiel haben.

und ja wechsel die domlager gleich mit, habe damals in meinem turbo caravan eibach federn verbaut, gleich alle 4 , domlager staubmannschetten alles von sachs genommen.

Wenn ich das so lese, bezweifele ich sehr das du persönlich da hand angelegt hast.

Vorn ist der Sturz nicht einsellbar und da giebt es auch gar kein Spiel, da bewegt sich nix. Man sollte auch neue schrauben verwenden und auch nicht welche von Baumarkt hollen.

Themenstarteram 27. März 2016 um 22:10

Also brauch eigentlich nichts eingestellt werden.

Schrauben und Muttern für unten habe ich ja schon, sind aber keine orig. Opel Teile, sondern habe die nach orig. Teilenummer mal bei Stahlgruber oder ATU gekauft.

Unten mal die Bilder davon.

Schraube
Mutter
Deine Antwort
Ähnliche Themen