1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Federbein nach Domlagertausch Fahrerseite schief im Sitz

Federbein nach Domlagertausch Fahrerseite schief im Sitz

VW T5 7H

Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem mit meinem VW T5 Multivan (Baujahr 2006, Modell: Cruise) und wäre für jeden Tipp dankbar.
Kürzlich habe ich das komplette Federbein inklusive Domlager an meinem Fahrzeug selbst erneuert. Bereits am ersten Tag nach der Reparatur bemerkte ich sporadische Knackgeräusche auf der Fahrerseite während der Fahrt. Bei einer Überprüfung stellte ich fest, dass der kleine Federteller, der im Motorraum oberhalb des Domlagers die Feder in Position hält, nicht mittig ausgerichtet war. Er berührte das Chassis, was auf den Bildern der Fahrerseite ersichtlich ist.
Um das Problem zu lösen, habe ich Folgendes unternommen:
1. Das erneuerte Federbein wurde wieder ausgebaut, um die korrekte Einbaurichtung des Domlagers zu überprüfen.
2. Die Einbaurichtung der Feder wurde als in Ordnung (i.O.) befunden.
3. Die Mutter des kleinen Federtellers wurde angezogen, während das Federbein in die korrekte Position gebracht wurde. Dies führte jedoch zu keiner Verbesserung. Sobald das Fahrzeug auf den Boden abgesetzt wird, versetzt sich das Federbein wieder in eine schiefe Position.
Leider sind mir und uns die Ideen ausgegangen, woran es liegen könnte. Ich füge zwei Bilder bei: Auf dem Bild der Fahrerseite ist die nicht mittige Position ersichtlich (nicht i.O.), während die Beifahrerseite in Ordnung (i.O.) erscheint.
Ich bin für jeden Tipp offen und danke im Voraus!
Beste Grüße,
Toby

Fahrerseite, ni.O.
Beifahrerseite, i.O.
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist die Feder unten wirklich richtig eingebaut oder ist diese vielleicht doch in der falschen Stellung hinter dem Anschlag ?

Sicher alles richtig zusammengebaut?
Gewinde von der Stoßdämpferschubstange steht meiner Meinung nach zuweit heraus.

Die Mutter die man sieht ist ja auch die falsche.
Das das Gewinde so weit übersteht ist aber normal.

@wowagerald
Habe ich vorher gemessen, waren beim Original 3,5cm Überstand. Maß wurde am neuen Dämpfer eingehalten.
Reihenfolge Zusammenbau wurde beachtet und ein 2. Mal kontrolliert.
@AudiJunge
Die kann ich natürlich noch tauschen. Die Alten musste ich zerstören um an den Federteller ran zu kommen, saßen fest. Die Teller wurden nicht mitgeliefert und beide waren noch i.O.
Da Beifahrerseite hin kommt und die original Mutter höher aber nicht so breit ist wie die auf dem Bild kann ich's mir fast nicht vorstellen.
Aber ich werde die Muttern tauschen, bzw. muss erstmal raus finden wo ich diese her bekomme.
Danke für den Tipp ;)
@All
Für weitere Ideen bin ich natürlich offen.

Mach mal bitte noch Fotos vom unteren Federteller und wie die Feder da drin sitzt.

Wie man auf dem vorigen Bild Fahrerseite im Vergleich zu Beifahrer sehen kann, befindet sich die Gewindestange des Dämpfers auch nicht mittig in der Durchführung, dass ist das eigentlich Problem.
Feder, Dämpfer und Lager sind von Bilstein mittels KFZ-Schein über KFZ-Teile 24 geliefert worden. Alte und neue Teile habe ich verglichen und soweit keinen Unterschied feststellen können.
Auch habe ich auf den Sitz der Gummis im Lagerteller geachtet, diese kann man ja falsch einsetzen.
Anbei ein Foto im eingebauten Zustand von gestern Abend.

1000005673

Die alten Teile habe ich noch und kann ggfs. mal die jeweiligen Komponenten einzeln durch tauschen.

Richtige Feder? Und ist die Feder richtig herum drin?sonst könnte eine verkehrt eingebaute Feder den Dom immer aus der Mitte drücken und zu deinem Symptom führen

@Emsomat
Bei dieser Feder ist das nicht der Fall. Die ist im unteren Federteller recht breit und oben mit einem kleinerem Durchmesser versehen.
Das fällt beim Einbau sofort auf.
Ich kann mir nur vorstellen dass es bei den neuen Komponenten ein Problem gibt bzw. Abweichungen.
By the way..
Der Sitz des Domlagers im Domlager-Chassis ist auch einwandfrei.

Ich wollte ein Foto vom unteren Federteller und wie die Feder dort sitzt ;).
Warum fehlt da oben überhaupt die Schutzhülle und der Anschlagpuffer ?

Zitat:

@TobyTobsen schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:49:45 Uhr:


Wie man auf dem vorigen Bild Fahrerseite im Vergleich zu Beifahrer sehen kann, befindet sich die Gewindestange des Dämpfers auch nicht mittig in der Durchführung, dass ist das eigentlich Problem.
Feder, Dämpfer und Lager sind von Bilstein mittels KFZ-Schein über KFZ-Teile 24 geliefert worden. Alte und neue Teile habe ich verglichen und soweit keinen Unterschied feststellen können.
Auch habe ich auf den Sitz der Gummis im Lagerteller geachtet, diese kann man ja falsch einsetzen.
Anbei ein Foto im eingebauten Zustand von gestern Abend.

Bei dem Bild sieht man schon das der Dämpfer bzw das Rohr außerhalb der Mitte ist.

Sicher das der untere federteller nicht krumm ist oder sich das domlager nicht verkantet beim fest schrauben? Ich kann mir nicht erklären wieso sonst der Dom schief sitzt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:39:09 Uhr:


Ich wollte ein Foto vom unteren Federteller und wie die Feder dort sitzt ;).
Warum fehlt da oben überhaupt die Schutzhülle und der Anschlagpuffer ?

Stimmt, hab's überlesen. Anbei 2 Fotos die gerade so eben einsehbar sind.

Das Federbein ist entlastet und KFZ steht auf der Bühne. Deswegen ist die Stange sichtbar.

Feder-Teller unten 1
Feder-Teller unten 2

Zitat:

@Emsomat schrieb am 30. Dezember 2023 um 12:42:42 Uhr:



Zitat:

@TobyTobsen schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:49:45 Uhr:


Wie man auf dem vorigen Bild Fahrerseite im Vergleich zu Beifahrer sehen kann, befindet sich die Gewindestange des Dämpfers auch nicht mittig in der Durchführung, dass ist das eigentlich Problem.
Feder, Dämpfer und Lager sind von Bilstein mittels KFZ-Schein über KFZ-Teile 24 geliefert worden. Alte und neue Teile habe ich verglichen und soweit keinen Unterschied feststellen können.
Auch habe ich auf den Sitz der Gummis im Lagerteller geachtet, diese kann man ja falsch einsetzen.
Anbei ein Foto im eingebauten Zustand von gestern Abend.

Bei dem Bild sieht man schon das der Dämpfer bzw das Rohr außerhalb der Mitte ist.
Sicher das der untere federteller nicht krumm ist oder sich das domlager nicht verkantet beim fest schrauben? Ich kann mir nicht erklären wieso sonst der Dom schief sitzt.

Der Teller schien OK zu sein, aber da ich nicht drum rum komme alles nochmal raus zu nehmen werde ich ein 2. Auge drauf werfen.

Das kann sich keiner erklären, selbst befreundeter DEKRA Kollege nicht.

Die Idee des verkantens im Dom durch den Gummi nehme ich aber mal mit, hört sich auch sinnvoll an.

Hier mal ein paar Bilder, aus aktuellem Anlass.
Bild 1: Feder korrekt verbaut
Bild 2: Feder falsch hinter den Anschlag verbaut
Bild 3: Lage der Feder im Federteller von oben auf der falsch montierten Seite

Feder richtig.jpg
Feder falsch.jpg
Federteller.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen