1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Federbein & Stoßdämpfer Problem

Federbein & Stoßdämpfer Problem

Audi 80 B3/89

Hallo,
habe ein kleines Problem, das mir große Sorgen bereitet...
---der rechte vordere federbein will sich von dem stoßdämpfer nicht trennen, oder wie auch immer, ich krig den schei... da nicht raus!!!---
habt ihr vielleicht ne ideechen wie ich das anstellen soll???
hab schon alles rost und schmutzfrei gemacht, 3-tage mit wd40 bespritzt, mit hammer geklopft, mit zahnge rumhandtiert, sogar versucht mit feder den dämpfer rauszudrücken nichts hilt...
...wäre nur schade um das federbein, denn der sicht sehr neuwertig aus hat kein rost nichts!
weiß nicht mehr weiter...
mfg

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
erkläre mal genauer, was du von wem trennen willst!
Das ist so in meinen Augen sehr unverständlich. Normalerweise gibt es da doch kaum was, was sich nicht leicht zerlegen läßt.
Mfg, Stefan
Ach so, und was für ein Auto und Bj. und wo, vorne hinten?

...also ich habe das federbein ausgebaut, die feder rausgenommen, jetzt möchte ich den stoßdämpfer wechseln, aber ich krige diesen aus dem federbein nicht raus.
also die patrone (stoßdämpfer) geht nicht aus dem patronehalter (federbein)
hoffe das ist verständlich genug ;-)

Hi,
ich weiß zwar immernoch nicht bei was für nem Auto, aber wenn du die Verschraubung dann auch noch gelöst hast, kann es schon vorkommen, dass der Dämpfer etwas festgerostet ist (wenn die Patrone mal ohne Fett eingesetzt wurde) aber wenn du z.B. Sportstoßdämpfer (Koni) drin hast, die wurden teilweise von untern festgeschraubt, aber dann hättest du oben keine Verschraubung drauf (Messingverschraubung).
Dann hilft nur noch Gewalt.
Mfg, Stefan

....es handelt sich um audi80 B4 avant 2.0 Bj.93 benzin ABK
und original audi sportfahrwerk mit gas däpmfern
die dämpfer sind einfach nur gesteckt, dass heißt sie müssten normale weise einfach raus gehen, aber die scheinen drinnen festzusitzen. wie gesagt habe alle verschraubungen entfernt und alles so gut es geht rostfreigemacht. aber die patrone will einfach nicht rausgehen. sie sitzt eben fest.

Wenn du keine Andere Möglichkeit hast, den Dämpfer zu ziehen, schraube den Dämpfer nochmal am Querlenker unten fest und oben halt im Motorraum am Dom mit der Scheibe, dann mal vorsichtig auf dem Querlenker rumgesprungen!
Könnte klappen. Aber dass die Sau so fest sitzt?!? Komisch

Wie schon gesagt wurde muß man, um den Dämpfer heraus zu bekommen die Schraubkappe lösen. Sie ist nicht aus Messing, sondern aus galvanisch verzinktem Stahl. Dürfte aber jetzt eher Rostfarbe haben. Diese mußt du abdrehen, sonst bekommst du den Dämpfer nicht heraus!

Ansonsten hilft uns ein Foto von deinem Dämpfer weiter.

Ich kenne Dein Problem - hab' das selbst vor ein paar Wochen mitgemacht. Im Endeffekt habe ich den Dämpfer mit 2 Wagenhebern und einem 2. Mann rausgepresst. Dazu den Federteller drauf und mit einer Mutter fixieren. Dann die Wagenheber unter dem Federteller ansetzen und los gehts...
Alles andere hat bei mir auch nicht geholfen (WD40, große Rohrzange, Federkraft,...).

Hab vor einiger Zeit auch bei einem B4 mit Orginalsportfahrwerk die Dämpfer getauscht, da waren die aber nicht besonders fest halt nur gesteckt. Festrosten und so können die ja auch nicht da ja Öl im Rohr drin ist. Wenn dann ist was verzogen.
Und neue Dämpfer mit Öl einsetzen!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Sie ist nicht aus Messing, sondern aus galvanisch verzinktem Stahl.

Sorry, hatte eigentlich messingfarben gemeint. Ist meistens gelb chromatisiert, so auf jeden Fall bei mir.

Ist das Ding jetzt eigentlich raus?

Mfg, Stefan

hallo,
habe wieder etwas zeit....
danke erstmal an alle die hier was beigetragen haben, hat mir sehr geholfen.
habe es endlich mit sehr viel mühe rausgekrigt! an dieser stelle danke @Functioner! :-)
jedoch hat sich der teller auf dem die feder sitzt durch die wagenheberkraft etwas verzogen. weiß jetzt nicht ob man das einfach mit nem hammer zurechtbigen kann oder darf???!!!
auch übrigens habe bei audi angerufen und nach dem preis für das teil (nur federbein) gefragt, ich bin fast umgefallen und das war mit sicherheit mein letzter anruf dort!
federbein ohne nichts soll 247 exl. MwSt kosten
ich weiß dass audi teuer ist aber das ist doch eine unverschämtheit oder?!
der ganze wagen auch wenn er sehr gepflegt ist und man es ihm nicht ansieht dass er schon 15jahre ist, ist vielleicht 1500€ wert und die wollen für so ein schei.. teil so viel?!
ich meine wer fährt denn so ein auto heutzutage? möchte hir nimanden zu nahe tretten, aber hätte ich so viel geld für das teil locker, würd ich mir ein neues auto kaufen.
sollen doch die teile da bei audi doch verrosten...die idioten...
sorry ..das musste jetzt raus

Zitat:

Original geschrieben von ocean77



hallo,
habe wieder etwas zeit....
danke erstmal an alle die hier was beigetragen haben, hat mir sehr geholfen.
habe es endlich mit sehr viel mühe rausgekrigt! an dieser stelle danke @Functioner! :-)
jedoch hat sich der teller auf dem die feder sitzt durch die wagenheberkraft etwas verzogen. weiß jetzt nicht ob man das einfach mit nem hammer zurechtbigen kann oder darf???!!!
auch übrigens habe bei audi angerufen und nach dem preis für das teil (nur federbein) gefragt, ich bin fast umgefallen und das war mit sicherheit mein letzter anruf dort!
federbein ohne nichts soll 247 exl. MwSt kosten
ich weiß dass audi teuer ist aber das ist doch eine unverschämtheit oder?!
der ganze wagen auch wenn er sehr gepflegt ist und man es ihm nicht ansieht dass er schon 15jahre ist, ist vielleicht 1500€ wert und die wollen für so ein schei.. teil so viel?!
ich meine wer fährt denn so ein auto heutzutage? möchte hir nimanden zu nahe tretten, aber hätte ich so viel geld für das teil locker, würd ich mir ein neues auto kaufen.
sollen doch die teile da bei audi doch verrosten...die idioten...
sorry ..das musste jetzt raus

Wenn die Federbeine verzogen/verbogen sind würde ich neue bzw. gebrauchte reinbauen.

Sind alle 2 verbogen?

Hallo. Hatte letzhin alle 4 Dämpfer inkl. Domlager, die habe ich selber besorgt, wechseln lassen inkl. Lenkgeometrie. Kostete ~500.- €. Aber kann man bei z.B. D&W nicht die alten abgeben und kriegt revidierte zu gutem Preis, also Dämpfer neu, Federn geprüft ,richtiges Anzugsmoment der Schrauben usw.?
Ach ja wenn du die Dinger schon raus hast wechsle die Domlager mit, sind nicht teuer. Meine sind originool von Sachs, habe auch Sachs Gasdruck drinn

... nein es nicht beide federbeine verzogen ...
es handelt sich nur um einen vo. rechten
der federbein ist selbst nicht verzogen (hoffe ich)
aber der teller auf dem die feder sitzt ist durch den ausgeübten druck durch wagenheber etwas verzogen, der ist jetzt etwas schief so ca.1cm, denn könnte ich gerade zu bigen versuchen, weiß aber nicht ob es was bring, da die feder dann wahrscheinlich nicht mehr richtig draufsitzen würde.
kann ich eigentlich einen standart stoßdämpfer bei mir einsetzen? meiner ist vom werk aus tiefergelegt (original audi tieferlegung glaube um ca.40mm)

nein, da der Hub vom Dämpfer zu gross ist bzw. Gesammtgrösse/Länge. Den Teller würde ich ersetzen,ist wichtig für die Feder damit sie an Ort und Stelle bleibt. Zumal an Fahrwerk, Lenkung, Bremsen usw. ich beschädigte Teile nicht verbauen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8