1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Federbruch hinten links.

Federbruch hinten links.

Mercedes ML W163

Hallo Freunde/innen
TüV hat Federbruch links hinten bemängelt. Habe neue Federn gekauft, brauche aber noch neue Dämpfer.
Welche soll ich da nehmen?
Sollen nicht zu hart sein, bin ja fast 70 Lenze alt.
Wie kommt man verletzungslos an die oberen 3 Schrauben?
Danke für jede Antwort
LLammy

Beste Antwort im Thema

Radhausschalen können eigentlich drinn bleiben.
Ist insgesamt eher eine Sache zum fühlen.
Weil sehen wirst du da nicht so wirklich was.
Schlüsselweite ist 13.
Ring-Gabel von HZ geht ganz gut.

LG Ro

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo
habe die Bilstein B6 verbaut, das Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert, ohne wesentl. härter zu sein, insbesondere das Schaukeln ... ansonsten die B4, sind mit den OEM zu vergleichen von der Härte.
LG Markus
PS: habe zusätzlich noch die beiden Stabis auf H&R Sport-Stabis umgebaut, um die Schwankneigung weiter zu reduzieren, mit Erfolg ; )

Zitat:

ansonsten die B4, sind mit den OEM zu vergleichen von der Härte.

so ist es und dann noch dazu die B3 Federn die das ganze abrunden.

Andie 3 Schrauben oben kommst du nur ran, Ersatzrad raus und die Radhausschalen der HA ausbauen. Danach kommt man recht gut an die Schrauben ran, nur wenn die das erste mal gelöst werden, kommt man etwas leicht ins schwitzen

;):D

Radhausschalen können eigentlich drinn bleiben.
Ist insgesamt eher eine Sache zum fühlen.
Weil sehen wirst du da nicht so wirklich was.
Schlüsselweite ist 13.
Ring-Gabel von HZ geht ganz gut.

LG Ro

Hallo,
hab noch immer die B6 ungebraucht zu verkaufen mit OVP, passten nicht in den ML55,
wohl nur in die anderen, beide Seiten Dorn/Dorn.
Gruß FBI

Hallo Fbi59
Habe dir nachricht geschickt

Hat jemand eine vernünftige Anleitung zum Ausbauen der Federn und Dämpfer?
Balmer hat sowas bestimmt, aber er scheint nicht online zu sein, im moment ...........
DS LLAMMY

Hallo,
in dieser Beitragsfolge ist das u. a. schon mal beschrieben worden: http://www.motor-talk.de/forum/feder-hinten-270-cdi-w163-t5113442.html . Es gibt weitere Beschreibungen. Mal etwas suchen...
Wichtig ist wohl der richtige Federspanner.
Grüße Kallinichda
Geändert K.

der link geht leider nicht kalinichda

Habe heute festgestellt das das Feder hinten links gebrochen ist,
Billstein Federn sollen gut sein aber ich verstehe das mit dem Bezeichnungen B6,B4 usw nicht.

Möchte einfach nur original ähnliche Federn und Stoßdämpfer einbauen.
Danke im Voraus für die Antworten

B4 und B6 hat auch nichts mit der Feder sondern mit den Dämpfern zu tun.

LG Ro

Zitat:

@111a111 schrieb am 4. Februar 2016 um 18:19:44 Uhr:


Habe heute festgestellt das das Feder hinten links gebrochen ist,
Billstein Federn sollen gut sein aber ich verstehe das mit dem Bezeichnungen B6,B4 usw nicht.
Möchte einfach nur original ähnliche Federn und Stoßdämpfer einbauen.
Danke im Voraus für die Antworten
Schau mal hier http://www.bilstein.de/de/produkte/suche-service/faqs/

Tante Google macht möglich:D

LG Detlef

Zitat:

@111a111 schrieb am 4. Februar 2016 um 18:19:44 Uhr:


Habe heute festgestellt das das Feder hinten links gebrochen ist,
Billstein Federn sollen gut sein aber ich verstehe das mit dem Bezeichnungen B6,B4 usw nicht.
Möchte einfach nur original ähnliche Federn und Stoßdämpfer einbauen.
Danke im Voraus für die Antworten

Dann Bau Sachs ein

:D

Versteh eh nicht wieso alle dem Billstein Zeug nachrennen

:D

Als ob die Besser wären

:D

Bei 2,3 Tonnen wird der nie Sportlich...... Auch ein ML 55 AMG nicht

:D

Allgi,
der ML ist wohl auch nirgends als Sportwagen geführt oder?
Was meinst Du wieviele Jungs meinen der CLK sei ein Sportwagen oder andere QP´s
da ist der ML AMG auch keine Ausnahme man kommt nur schneller vom Fleck:D
LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen