1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. federwegsbegrenzer ( ja oder nein)

federwegsbegrenzer ( ja oder nein)

Audi TT 8J

hallo
habe schon mit ein paar leuten pn geschrieben und mal nach gefragt. mich würde mal interessieren wer bei seinem gewindefahrwerk (ich habe zur zeit kw v1) begrenzer fährt.
mache haben welche drin andere gar nicht. kann mir das mit gar keinen begrenzern gar nicht vorstellen wie man so was hin bekommt, weil schon bei 19 zoll hat es geschliffen wie sau, bei unebenheiten in der fahrbahn etc.
ich habe jetzt 20 zoll drauf gemacht und er ist ne spur härter geworden, ich mags ja auch wenns hart ist:D bloss das einzigste was mich stört ist wenn man mit über 200 kmh auf der autobahn unterwegs ist und eine brücke kommt gibt das heftige schläge. woran das liegt ist mit klar weil er ziemlich wenig federweg hat.
will jetzt mal wissen wie ihr das so geregelt habt oder damit einfach leben könnt

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
aus technischer Sicht sind Federwegbegrenzer der letzte Müll und verschlechtern nur unnötig das Fahrverhalten.
Das gleiche trifft auch auf die Federn zu wenn die Windungen auf Block liegen oder gehen weil das Auto zu tief geschraubt wurde.
Wenn man ein gutes Fahrwerk haben will dann muss man auch einen entsprechenden Restfederweg haben.
Gruß
TT-Eifel

17 weitere Antworten
17 Antworten

beim KW V1 (bei allen anderen auch) darfst Du laut gutachten gar keine zusätzlichen federwegsbegrenzer einbauen.
hat das mit original audi rädern (19"?) auch schon geschliffen?

Ja aber wie solche tiefen dann machbar?? Nee waren Nachbau felgen.
Einige haben eins zwei cm Rest Gewinde, das kann doch ohne gar nicht gehen?? Oder

Hallo,
aus technischer Sicht sind Federwegbegrenzer der letzte Müll und verschlechtern nur unnötig das Fahrverhalten.
Das gleiche trifft auch auf die Federn zu wenn die Windungen auf Block liegen oder gehen weil das Auto zu tief geschraubt wurde.
Wenn man ein gutes Fahrwerk haben will dann muss man auch einen entsprechenden Restfederweg haben.
Gruß
TT-Eifel

ich glaube nicht, dass hier das fahrwerk das problem ist. vielmehr dürften wohl die felgen einfach nicht richtig passen.
wobei ein anderer user (speed-rs) angeblich schon mit originalfelgen und tieferlegung das problem hat, dass es schleift.

Ich fahr die S8 mit 245ern und KW V1 Gewinde Vorn 1 cm Rest, Hinten ganz runtergedreht.

DA SCHLEIFT NIX !!:)

Ja das ist das was ich fragen will, bei manchen schleift es bei 19 Zoll andere fahren 20 Zoll ohne irgend was und da schleift nix.
Würd ja gerne mal wissen wo der Unterschied ist

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Ja das ist das was ich fragen will, bei manchen schleift es bei 19 Zoll andere fahren 20 Zoll ohne irgend was und da schleift nix.
Würd ja gerne mal wissen wo der Unterschied ist

Es sind die Flanken der Reifen, bei 245ern auf ner 8,5 J sind sie höher als bei 245ern auf einer 9J Felge !!

Es schleift ja nicht in der Mitte des Reifens sondern am Rand !

Speed hat Winterreifen, die bauen dann noch höher am Rand !!!

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Ja das ist das was ich fragen will, bei manchen schleift es bei 19 Zoll andere fahren 20 Zoll ohne irgend was und da schleift nix.
Würd ja gerne mal wissen wo der Unterschied ist

Kommt immer auf die ET und Felgenbreite an.......

Zitat:

Original geschrieben von Spoilerfrei



Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Ja das ist das was ich fragen will, bei manchen schleift es bei 19 Zoll andere fahren 20 Zoll ohne irgend was und da schleift nix.
Würd ja gerne mal wissen wo der Unterschied ist

Kommt immer auf die ET und Felgenbreite an.......

Er meint die ORIGINALE !

Also ET 52 oder 46

Könnte es vielleicht hieran liegen?
Gruß
Alpha Lyrae

Wenn i so was immer lese. Federwegsbegrenzer und extrem tief :rolleyes:
Sowas hab i damal's mit 18 an mein Golf gemacht und mir die Eier wundgeschaukelt.
Alle 10 Meter aufpassen das i net irgendwo aufsetze und schräg über Bordsteinkanten gefahren bin.
Jetzt wär mir das echt zu doof und grad mit nem TT viel zu schad für's Auto.

Naja, muß ned unbedingt an der Tieferlegung liegen:
Habe bei meinem Roadie das S-Line-Fahrwerk OHNE zusätzliche nachgerüstete Tieferlegung und die Original-19-Zöller drauf!
Habe im letzten Jahr dieses H&R-Spurverbreiterungsset mit ABE verbaut und mit den Originalen Contis hat es nach der Entfernung des Knubbels alles einwandfrei gepasst!
Nun habe ich Dunlop Reifen der selben Dimension verbaut (255/35R19) und dank des Kantenschutzes sind die Reifen jetzt im Gesamten etwa 2 - 3 cm breiter!
Optisch und für die Felgen nur von vorteil - leider schleifen die Reifen jetzt eim heftigen Durchfedern an der Karosse hinten!
Da ich aber keine Lust auf Karosseriearbeiten habe und auch bei dem Wagen vermeiden möchte, wollte ich nun für diese extremen Durchfeder-Fälle gerne Federwegsbegrenzer verbauen...

warum nimmst Du nicht die spurverbreiterung wieder raus? dann sollte es doch eigentlich passen, oder?

hab mir jetzt mal das gewindefahrwerk mit druck und zug verstellung angeschaut und probe gefahren bei einem kumpel das löst meine probleme eigentlich ganz gut.
bin jetzt auch nochmal vorne 0,5 cm weiter hoch und ist auch ein ziemlicher unterschied

Deine Antwort