1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fehler auslesen in Leipzig (OBD II)

Fehler auslesen in Leipzig (OBD II)

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 16. Mai 2024 um 17:51

Hallo,

gibt es im Raum Leipzig jemanden, der mir mal meinen Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen kann?

OBD II in der Mittelkonsole.

Ich bekomme leider mit BrickDiag keine Verbindung mehr. Vor einigen Jahren ging das noch.

Ich würde auch einige km dafür fahren. :)

Beste Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

wenn Du Deinen Fehlerspeicher löschen willst, kannst Du folgendermaßen vorgehen: Batterie abklemmen, beide Pole, anschließend auf die Hupe drücken, ca 5 mal, danach die Batterie wieder anklemmen. Der Fehlerspeicher ist danach leer und zeigt nichts mehr an, außer der Fehler kommt wieder!

Beste Grüße

…und wenn er immer noch hupt, dann war es nicht deine Batterie, die du abgeklemmt hast…

:D

 

Gruß Didi

 

PS

Sorry, schönes Wetter, lustige Gedanken - ist gar nicht böse gemeint…

Zitat:

@co-sinus schrieb am 16. Mai 2024 um 19:51:28 Uhr:

Hallo,

gibt es im Raum Leipzig jemanden, der mir mal meinen Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen kann?

OBD II in der Mittelkonsole.

Ich bekomme leider mit BrickDiag keine Verbindung mehr. Vor einigen Jahren ging das noch.

Ich würde auch einige km dafür fahren. :)

Beste Grüße

…..bin von Leipzig ein Stück entfernt, prinzipiell ist das aber möglich.

Schreib mir bei Interesse einfach eine PN!

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 13:26

Da ich kein Profi bin, kann ich grad leider gar nicht einschätzen, ob das mit der Hupe wirklich ernst gemeint ist?

Stimmt das wirklich, dass man so den Speicher löschen kann?

Hoffe, ich hab mich jetzt nicht blamiert. :)

Zitat:

@co-sinus schrieb am 20. Mai 2024 um 15:26:13 Uhr:

Da ich kein Profi bin, kann ich grad leider gar nicht einschätzen, ob das mit der Hupe wirklich ernst gemeint ist?

Stimmt das wirklich, dass man so den Speicher löschen kann?

Hoffe, ich hab mich jetzt nicht blamiert. :)

Geht wohl darum, dass nach dem abklemmen mögliche Spannung die auch nach abklemmen noch vorhanden ist, abgebaut wird. Alternativ länger abgeklemmt lassen.

 

Bis auf Airbagfehler wird so alles zurückgesetzt. Das Mstg. verliert aber auch das Profil, auf den ersten Kilometern ist mit geringerer Leistung und höherem Verbrauch zu rechnen.

 

Und Fehler erfährt man so natürlich auch nicht. Es gibt für den ELM 327 Bt Adapter eine App, die extra für ältere Volvos konzipiert ist.

Ich bin auch kein Profi und hätte 2 sehr blöde, laienhafte Fragen:

 

Warum beide Pole abklemmen und nicht nur einen, und:

 

Was bringt das Hupen und wie kann dadurch ein Elko in einem Steuergerät entladen werden, wenn die Hupe ohne Zündungsplus über das X-Relais gar kein Plus bekommt?

Muss ich das Relais dazu fremdbestromen, um effektiv "nicht-hupen" zu können? :D

…..das mit der Hupe ist Tinnef, wohl aber beide abgeklemmten Polklemmen zusammen halten beschleunigt den Prozess des Leeren des Speichers.

Löschen würde ich es nicht nennen, denn nach meinem Verständnis kann man nur etwas löschen was man kennt. Wenn ich nur die Batterie abklemme weiß ich noch lange nicht welche Fehler danach verschwunden sind…..

Gruß der sachsenelch

Edit:

Dies ist übrigens auch eine sinnvolle Maßnahme wenn man am Fahrzeug Schweißarbeiten durchführen möchte.

Genau :)

Obwohl ich bei einem Toyota gelegentlich die Sicherung des MSG kurz ziehe, um die MKL zu löschen.

Aber da weiß ich seit gut 10 Jahren genau was der Grund ist (ich glaub sogar das Steuergerät weiß mittlerweile schon dass ich es weiß)

 

Meine obigen Fragen waren eigentlich rhetorischer und auch etwas zynischer Natur :p

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 15:57

Ok, dann hab ichs verstanden.:)

@Sachsenelch

Danke für dein Angebot.

Melde mich demnächst mal.

Zitat:

@Hehle schrieb am 20. Mai 2024 um 11:16:32 Uhr:

Hallo,

wenn Du Deinen Fehlerspeicher löschen willst, kannst Du folgendermaßen vorgehen: Batterie abklemmen, beide Pole, anschließend auf die Hupe drücken, ca 5 mal, danach die Batterie wieder anklemmen. Der Fehlerspeicher ist danach leer und zeigt nichts mehr an, außer der Fehler kommt wieder!

Beste Grüße

Bitte nicht so einen Schwachsinn verbreiten!

Hallo,

wenn man sich nicht auskennt, sollte man nicht über andere Urteilen und von Schwachsinn reden oder schreiben. Fahre bereits seit 1962 Volvo und diesen sogenannten "Schwachsinn " von einem Elektroniker von Volvo bekommen. Das drücken der Hupe bewirkt, daß die Überspannung abgebaut wird und nicht daß man noch ohne Batterie hupen kann.

Wenn ich Eure Kommentare lese, dann sind Fachleute Deppen??

MfG

Stimme dir zu, dass das Wort "Schwachsinn" unangebracht war. Im Grunde geht es darum, die +12-V-Schiene auf 0 zu bringen, das kann man praktisch durch Einschalten eines beliebigen Verbrauchers erreichen, Hupe, Licht, Zündung, egal. Das muss aber alles gar nicht sein, zumal man beidiesem Verfahren dann ggf. den Radio-Code hinterher rauskramen muss.

Motorsteuergerät für 10 s ziehen reicht für den Zweck völlig aus und geht wesentlich schneller. Zündung aus vorher, klar.

Zitat:

@Hehle schrieb am 23. Mai 2024 um 12:31:57 Uhr:

Hallo,

.... diesen sogenannten "Schwachsinn " von einem Elektroniker von Volvo bekommen. ..... sind Fachleute Deppen??

MfG

Ähm, Stichwort 'Fachleute' :

was ist denn ein "VOLVO-Elektroniker" ?

Wo findet man die ?

Ein VOLVO(/FORD/XYZ)-Entwickler ?

Ein Entwickler eines Zulieferers (für VOLVO/FORD/XYZ) ?

Ein VOLVO-Mechatroniker ?

Ein VOLVO-Kfz-Mechaniker ?

Ein VOLVO-Mechaniker ?

...

Leute, lasst mal gut sein. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70