1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Fehler auslesen

Fehler auslesen

Opel Astra F

Hallo ...
Ich habe eine Frage. Kann ich ein OBD2 Lesegerät an eine OBD schnittstelle anschließen. Also mit einem Adapterkabel. Wenn ja was kann ich alles auslesen oder was muss ich beachten ?
Achso Ich fahre einen Astra F - CC und einen Astra F Cabrio Baujahr 97

Ähnliche Themen
19 Antworten

geht nicht!!!da hilft nur ein originaler tech1 oder ein sogenannter tech2 außer bucht oder ne opcom,ggf mit adapter.

kein obd2-gerät unterstützt die alten protokolle wie kw81+82.
die obd2 dinger können nur gesetzlich genormte abgasrelevante fc lesen,die buchse selber sagt nix aus.obd2 ging bei opel mit den z-motoren los ab mj 01(ende 2000,wie z16se oder z16xe),die y-motoren sind sone grauzone,da weiß ichs nicht.

Ja aber das Tech2 hat ja mehr als 10 pins. Hat ja den etwas größeren stecker. Warum werden denn so viele adapterkabel angeboten ? Also von ODB auf ODB2 ?

richtig,nämlich 16.die adapter verwendet man wenn man ein geeignetes gerät hat wie die opcom,dann kann man auch ältere damit auslesen.der knackpunkt ist das protokoll,das alte opelprotokoll kann kein obd2-teil.

Jo 1000€ für ein OP-COm und eienn Fehler auszulesen. Blink lieber den FC aus, das kostet dich eine Büroklammer und einen Stift mit Papier.

ich hab ja nicht gesagt er soll sich ne originale opcom kaufen,da gibts noch alternativen!

außerdem kost die "profi" nur 999€ :p;)

Ok das auslesen des fehlers ist kein problem. Ich dachte damit könnte man auch die drehzahl und all die anderen geber kontrollieren also in echtzeit. Dann fragen wir das mal anders. Was für ein gerät brauche ich um sich daten in echtzeit anzeigen zu lassen ? Habe den 10 Pin stecker

10 Pin ist schon mal schlecht! Motorcode?
Ja super so China Böller die zB Störungen im CAN Verursachen oder Schlüssel löschen und die Anlernung verweigern. Astrein.

Zitat:

Original geschrieben von Astraracer87


10 Pin ist schon mal schlecht! Motorcode?
hä?mit der richtigen ausrüstung und adapter ist das kein problem.

Ja super so China Böller die zB Störungen im CAN Verursachen oder Schlüssel löschen und die Anlernung verweigern. Astrein.
meine erfahrungen damit sind anders.ich hab mir aber aus anderen gründen ne originale gekauft.

also mein wissensstand ist:n originaler tech1(veraltet und vermutlich zu teuer),n ebay "tech2"(meist nur mit rs 232,usb-adapter gehen nicht,software unzuverlässig),das oben angesprochene oder ne originale für min 349€.

Also du bist für Produktpiraterie? Na herzlichen Glückwunsch.
Habe wehn auf der Arbeit gehabt der hatte auch OP-COM Chinaböller dran und dann waren alle Schlüssel gelöscht und der CAN hat mal locker 20 Kommunikationsfehler gesetzt. Also ganz sauber kann das nicht sein. Er hat es erst auf mehrmaliges nachfragen zugegeben. Fehler traten danach auch nicht mehr auf ;) Interface war aber auch nicht mehr am Auto.
Wenn er 10Pin hat kann er fast alles mit Ausbinken sogar ABS warum dann den halben Wert des Wagens in Diagnosetechnik stecken für ein OP-COM Basic?
Hab auch ein Basic und mit 10 pin Adapter lassen sich nur Motoren auslesen die auch mal 16 Pin später hatten. zB C16NZ geht gar nichts. Also man könnte sagen alle x Motoren gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Astraracer87


Also du bist für Produktpiraterie? Na herzlichen Glückwunsch.
das würde ich so nicht unterschreiben,schließlich war ich bereit viel geld aus zu geben.

Habe wehn auf der Arbeit gehabt der hatte auch OP-COM Chinaböller dran und dann waren alle Schlüssel gelöscht und der CAN hat mal locker 20 Kommunikationsfehler gesetzt. Also ganz sauber kann das nicht sein. Er hat es erst auf mehrmaliges nachfragen zugegeben. Fehler traten danach auch nicht mehr auf ;) Interface war aber auch nicht mehr am Auto.
ohne worte

Wenn er 10Pin hat kann er fast alles mit Ausbinken sogar ABS warum dann den halben Wert des Wagens in Diagnosetechnik stecken für ein OP-COM Basic?
das wusste ich nicht,ich bin nicht allwissend und man lernt nie aus!

Hab auch ein Basic und mit 10 pin Adapter lassen sich nur Motoren auslesen die auch mal 16 Pin später hatten. zB C16NZ geht gar nichts. Also man könnte sagen alle x Motoren gehen.
wusste ich auch nicht,habs bisher nur an corsa b mit x12sz dran gehabt.

Ja 10Pin auslesen ist schwierig ohne Tech1. hab mal irgendwo ne Bastelanleitung für ein interface gesehen was das konnte. Das kónnte dann die C Motoren auslesen weiß aber nciht mehr wo.
Ja das war nicht böse gemeint nur fügen so aussagen halt dem Hersteller unsere Geräte schaden zu wodurch die Geräte nur noch teuer werden und wir irgendwann für Updates zahlen müssen.

auch wenn das jetzt off topic ist,aber bist du sicher das man mit der opcom keine c-motoren auslesen kann?im handbuch steht von "1990-aktuell" und bei neuheiten wird der vectra a und calibra erwähnt!?
mein ältester war bisher n 94er oder 95er corsa b mit x12sz,probiert hab ichs bisher also nicht.

so,also ich kann mit meiner profi-version von 87 bis aktuell alles auslesen/machen :D
liegt bei dir sicher daran dass du ne basic hast die nur gewisse fzg unterstützt.

ULFX ... Was hast du denn für eingerät?

Deine Antwort
Ähnliche Themen