1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehler Auslesen

Fehler Auslesen

BMW 5er E60

Hey Leute hab schon des öfteren was von einer Programmierer Liste hier im Forum gehört sprich Leute die Fehler auslesen können die tiefer im System zu finden sind. Hab ein Problem mit Motorkontolllampe ist Dauerhaft an es steht auch verminderte Leistung davon ist 99%der Zeit nichts zu spüren. Mit Carly konnte ich 2 fehler im bereich des motors feststellen aber nicht löschen. Mein Nachbar hat ein Delphi Gerät damit konnten wir den fehler löschen war auch erstmal weg kam aber einen tag später aber zur Motorkontrolllampe ist noch die kleine Mkl angegangen und Fahrzeug war wie in nem absoluten Notlauf kaum Gasannahme und war am schütteln und rütteln nach ca 3km ist die kleine Mkl ausgegangen und „nur“ die große war an Gas annahme war wieder da.

Beste Antwort im Thema

So nach all der Zeit wollte ich ein feedback da lassen.
So wie es aussieht wurde der Übeltäter gefunden. Das Fahrzeug war in 2 Werkstätten und nichts wurde gefunden, die eine hat mir eine Drosselklappe angedreht( musste nicht sein aber gefühlt geht er jetzt besser) und die andere wollte mir sogar das MotorStG wechseln weil der fehler (interner fehler DME) geworfen wurde. Hatte das MStG in Frechen zur kontrolle und dort wurde mir versichert das StG hat keinen technischen Schaden. Ich hab nochmal überlegt und gedacht wechsel doch das offensichtliche und zwar den Kurbelwellen Sensor. Gesagt getan hab mir einen von Bremi bestellt eingebaut und was soll ich sagen fehler kommt nicht wieder bzw Fahrzeug geht nicht aus. KWS war nicht als fehler hinterlegt.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Okay. Ist es ein Geheimnis, die beiden Fehler zu äußern?

Mir ist jetzt nicht ganz klar ob er jetzt die Fehler besprechen will oder die Codierer Liste sucht.

Carly kannst du die in die Tonne kloppen, damit kommst du leider nicht sehr weit.

Und ja es gibt hier eine Liste, such mal den Beitrag "codierer wer wo?"

Im Raum Frankfurt am Main könnte ich dir Hilfe anbieten

Sry Leute waren eigentlich 2 Fragen anbei die Fehler wie sie Carly ausgespuckt hat. Und ja ich weiß Carly ist wie soll mans sagen nicht so dolle^^

Asset.PNG.jpg

Wenn man nach rechts auf den Pfeil klickt, kommt da nicht noch mehr.
Beobachte mal deine Spannungwerte im KI und schau ob deine STG´s in der Mulde ganz unten noch trocken sind.
Auch vorne die DME/DDE
Und aber jetzt würde ich sagen geht es erst weiter wenn wir alle Daten, Fakten und genauere Fehlerbeschreibung auf dem Tisch haben.
Auch wäre mit gescheiter SW auslesen ab hier von Vorteil.

Danke für die anregung Kap, im Motorraum war alles trocken und kontakte nicht oxidiert hab noch alles mit kontaktspray eingesprüht. Hinten hab ich nicht geguckt werde das aber heute noch nachholen. Und ja gescheite SW stimmt hab zwar das Programm das mit I beginnt und mit A endet kriege es aber nicht vernünftig auf meinem lappi zum laufen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Februar 2020 um 12:55:07 Uhr:


Wenn man nach rechts auf den Pfeil klickt, kommt da nicht noch mehr.
Beobachte mal deine Spannungwerte im KI und schau ob deine STG´s in der Mulde ganz unten noch trocken sind.
Auch vorne die DME/DDE
Und aber jetzt würde ich sagen geht es erst weiter wenn wir alle Daten, Fakten und genauere Fehlerbeschreibung auf dem Tisch haben.
Auch wäre mit gescheiter SW auslesen ab hier von Vorteil.

Könntest du mir sagen welche mulde du meinst?! Die vorne unter dem Filter oder irgendwo im Kofferraum?

Wo kommst du denn her aus Deutschland?

57250 könnte ich dir weiterhelfen.

Reserveradmulde. Alles bis runter zu den STG´s rausnehmen und gucken ob Wasser drin ist.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2020 um 10:28:00 Uhr:


Reserveradmulde. Alles bis runter zu den STG´s rausnehmen und gucken ob Wasser drin ist.

Hab alles raus und sehe nur die reserverad mulde keine stg bzw eins für die Parkkontrolle und ein sensor für keyless go alles soweit trocken nur leicht feucht unter der Batterie.

Das ist schon mal gut.
Jetzt müssten wir noch mal in die Fehler tiefer einsteigen. Guck mal was dahinter noch steht.
Carly ist nicht so meins aber vielleicht wird es dann ja heller im dunklen Carly Nirwana.
Du hast auch noch nicht verraten wo du her bist.
Vielleicht sitzt einer in deiner Nähe der mal gescheit auslesen könnte.

Sehe ich das nur so, oder kommt ein Überspannungsfehler (egal welches STG betroffen ist) beim e60/61 in der Regel nur von einem defekten LiMa-Regler...? Den mittleren Fehler würde ich jetzt einfach mal ausblenden.

Hab zusätzlich auch noch einen Link gefunden, der mir im Grunde das gleiche sagt:

https://www.e60-forum.de/index.php?...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2020 um 12:53:36 Uhr:


Das ist schon mal gut.
Jetzt müssten wir noch mal in die Fehler tiefer einsteigen. Guck mal was dahinter noch steht.
Carly ist nicht so meins aber vielleicht wird es dann ja heller im dunklen Carly Nirwana.
Du hast auch noch nicht verraten wo du her bist.
Vielleicht sitzt einer in deiner Nähe der mal gescheit auslesen könnte.

Ahh ja stimmt sry komme aus 53797 Fahrzeug ist ein 540i Bj07 hatte vor nem 3/4 jahr schon das Problem das er mir im Stand abgewürgt ist hab dann alle Nockenwellen sensoren neu gemacht hab welche von VDO benutzt, war auch ruhe danach und nun das. Ja stimmt ich muss erstmal vernünftig auslesen. Was mich nur wundert er läuft wie ein Uhrwerk im stand wenn warm knapp über 500 keine Drehzahlschwankungen. Ich hoffe mich ab Montag intensiver damit beschäftigen zu können bin derzeit was angeschlagen und bleibe eher lieber zu Hause. Und dann brennt mir auch der Carly adapter durch

:rolleyes:
Deine Antwort
Ähnliche Themen