1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fehler bei Zentralverriegelung, Innenbeleuchtung und FIS

Fehler bei Zentralverriegelung, Innenbeleuchtung und FIS

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 24. Oktober 2015 um 13:35

Hallo an Alle!

Ich habe mich neu in diesem Forum registriert nachdem ich heute den ganzen Tag dieses schon durch gesucht habe! Erstmal vorweg ich habe die Fehler die ich habe einzeln schon teilweise gefunden aber leider nicht in Kombination oder den gleichen Auswirkungen!

Ich komme jetzt mal zu dem Fehler!

??? Bei meinem Auto (Audi A6 4B Bj 2000 2.5 TDI Automatik mit dpf) habe ich das Problem dass, wenn ich mein Auto aufschließe und eine der Türen öffne das mein Auto meint nach einer kurzen Zeit ca. 30 Sekunden dieses wieder zu verschließen (das passiert nicht wenn ich den Schlüssel in das Zündschloss stecke! Zündung auf 1) des weiteren zeigt mir mein Auto nicht an wenn ich eine der Türen öffne (vorne im Display wo auch Verbrauch etc angezeigt wird) außerdem piept das Auto nicht wenn ich das Licht anlasse und aussteige (Licht brennt über Nacht) und nun der letzte Fehler wenn ich bei meinen Auto die Innenbeleuchtung einschalte funktioniert diese normal sobald ich aber den Zündschlüssel einstecke leuchten sie auf und dimmen sich wieder und leuchten wieder auf und dimmen sich wieder immer schön im Wechsel! (Das wieder rum nur wenn ich eine der Türen öffne mit gesteckten Schlüssel Zündung auf 1, das Intervall ist ungefähr im Sekundentakt) wenn ich die Beleuchtung auf dauerhaft ein schalte ist auch alles an! Und flackert nicht (egal ob Schlüssel in Zündung oder nicht!)

Das ist alles ziemlich zeitgleich aufgetreten was nicht heißt das es eine Ursache hat aber es nervt halt nen bisl und Audi sagte halt das ich das Auto stehen lassen müsste um eine umfangreiche Fehlersuche zu machen! Weil im Fehlerspeicher steht nix!

Okay schonmal Danke im Voraus an alle die sich dieser Problematik annehmen!

Beste Antwort im Thema

Die von mir verbauten Mikroschalter halten schon 7 Jahre. Wichtig ist, das diese IP68 Wasserdicht sind, und Goldkontakte haben.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Das alleine verrammeln hatte ich bei meinem Passat auch. Dort funktionierten einige Türkontaktschalter nicht mehr (verbaut im Türschloss). Somit hat das Auto gedacht ich habe ausversehen den Knopf gedrückt und verschließt nach 30 Sekunden.

Innenraumbeleuchtung und Licht-An-Piepen Werden sicher auch über diesen Schalter ausgewertet und gesteuert.

Passiert es nur bei der Fahrerseite, die wirst du ja benutzen, oder auch bei Beifahrertür? Und natürlich auch hinten.

Du erkennst es daran das das Innerlicht nicht angehet wenn du die Tür öffnest.

Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 9:47

Hallo,

Erstmal danke für die Antwort! Ich werde jetzt gleich mal prüfen bei welcher der Türen das Licht angeht wenn ich sie öffne!

LG

Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 10:19

Hallo,

Prüfung hat ergeben das Fahrerseite vorne und hinten wahrscheinlich defekt sind! Wenn ich diese öffne geht die Beleuchtung nicht an aber bei der Beifahrerseite schon!

Kann das die Ursache für die Fehler sein?!

Kann man den Türkontaktschalter alleine wechseln?!

LG Erik

Kann man, setzt aber Handwerkliches Geschick und viel Zeit, und können voraus.

Die Einfachste Schlösser tauschen...

Es müssen nicht immer die Mikroschalter sein...

Oft ist im Schloss auch eine Kalte Lötstelle nahe Stecker. Das zu machen ist nicht ganz ohne...

PS.

Von den billigen Nachbauschlössern aus der Bucht& co. Ist Abstand zu halten. Nach einem halben Jahr fangen die Probleme erneut an.

Liegt an den billigen und nicht Wasserdichten Mikroschalter, der sofort oxidiert.

Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 11:10

Hallo,

Danke für die schnellen kompetenten Aussagen also zum freundlichen und einmal komplett wechseln lassen richtig?!

Grüße Erik

ich verstehe es nun so. wenn du die beifahrerseite öffnest dann geht alles wie es soll??

-bei fahrlicht an piept es

-bei öffnen wird es drinne hell

-einmal die tür geöffnet verriegelt er nach 30 sekunden nicht mehr von allein

jetzt tritt es bei beiden türen auf der fahrerseite auf. könnte auch was anderes auf dem kabelstrang sein? ich weis nicht ob jede tür einzeln gezogen wurde.

ja, wechseln wäre ratsam. das kann aber auch der freund vom freundlichen. der macht es günstiger.

Themenstarteram 30. Oktober 2015 um 8:35

Hallo,

Also das ist so eigentlich richtig nur eben mit der Außenbeleuchtung nicht das piept ja nie bei der Beifahrerseite oder?! Ja weiß halt nicht genau ob es die Schlösser sind war bis jetzt nur einmal kurz bei Audi und habe mich nach den Kosten erkundigt... Sind halt schon knapp 400€ das ist schon viel! Weiß nicht ob noch woanders der Fehler sein kann... Bzw wie ich das prüfe!

LG Erik

Ich verstehe nicht warum ihr mit euren alten Kisten immer zu Audi fährt... Sind doch die Teuersten überhaupt.

Fahr zur Freien, oder repariere deine Schlösser selbt. (dann kommst du mit 20,- aus)...

Man kann auch in einer freien Werkstatt Originalteile einbauen lassen, eine Reparatur ist eher schlecht möglich, da man die Mikroschalter nicht einzeln bekommt. Wenns nur eine kalte Lötstelle ist, ist das wieder anderes, aber auch deutlich schwieriger zu reparieren.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:01:44 Uhr:

Man kann auch in einer freien Werkstatt Originalteile einbauen lassen, eine Reparatur ist eher schlecht möglich, da man die Mikroschalter nicht einzeln bekommt. Wenns nur eine kalte Lötstelle ist, ist das wieder anderes, aber auch deutlich schwieriger zu reparieren.

Mikroschalter:

http://r.ebay.com/nYr5gq

Selber schon zig mal erneuert, und Platine Gelötet. 40min pro schloss. (Ausgebauter Zustand)

Ich schätze mal von den hier aktiven Personen können maximal 5% wirklich Löten.

Der Link geht nicht. Aber bei ebay gibts scheinbar wirklich die Schalter einzeln, das ist aber noch nicht ewig so, als ich die Probleme vor einigen Jahren hatte war die einzige Lösung der Tausch des Schlosses.

Themenstarteram 1. November 2015 um 12:01

Hey,

Also ich habe mich gerade mit einem Freund unterhalten der selber KFZ Mechaniker ist! Er selber hat das noch nicht gemacht mit den löten aber er sagte wenn ich die Teile bestelle (nicht bei Audi sondern über verifizierte Teilehändler) wäre es bedeutend günstiger das wechseln würde er mit mir zusammen machen! Kostet also schonmal nix! Wäre zwar das erste mal das ich es nicht bei Audi machen lassen würde aber da es sowieso kein Sicherheitstechnischer Defekt ist dies gerne mal versuchen! Mit dem Geld was man spart kann man ja mal mit der Frau schön essen gehen!

Das mit den löten würde ich jetzt auch persönlich abwählen aber nur wegen meiner "Ich Reflexion" Ich denke einfach das ich mit den ein und auslöten der Einzelnen microschalter nicht das gewünschte Ziel erreiche! Aufgrund fehlender Fähigkeiten!

Die zweite Idee von mir war das ich microschalter bestelle (einzeln wie oben beschrieben) und mit ausgebauten Türschloss zum Fernseh und Rundfunktechniker gehe der würde das bestimmt auch für kleines Geld löten!

Wegen der Frage warum ich zum Audihändler gehe mit meinem Dicken (der ja doch schon älter ist)! Das ist relativ leicht zu beantworten, ich bin da schon immer hingegangen von Anfang an und war immer sehr zufrieden mit dem Service und hatte nie Probleme bei den Reparaturen oder Service etc.! Und klar über die Preise kann man streiten. Was jetzt natürlich nicht heißen soll das freie Werkstätten unfreundlich wären oder nicht kompetent! Ich denke es ist so eine Sache die jeder für sich wissen muss!

 

Abschließende Frage!

1. @ XMv6pallas da du diese Schalter schon des Öfteren gewechselt hast. Kannst du eine Aussage zur Langlebigkeit treffen?!

LG Erik

Die von mir verbauten Mikroschalter halten schon 7 Jahre. Wichtig ist, das diese IP68 Wasserdicht sind, und Goldkontakte haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen