1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehler Blinker/SAM-Tausch

Fehler Blinker/SAM-Tausch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Eine Frage an die Spezialisten hier zum Thema Blinker / SAM Tausch. Auto: 2004er E55 Limo 223.000km
Probleme mit Blinker vorne rechts im Scheinwerfer. Probleme traten zuerst sporadisch auf. Dann zuerst Reparatursatz eingebaut und ging erstmal. Aufgrund Empfehlung Mercedes und auch starker Abnutzung Scheinwerfer, dann neuen Scheinwerfer eingebaut (und normale Fassung mit Blinker wieder rein) Kurz darauf wieder Blinker Problem. Reparatursatz eingebaut…Blinker geht nicht und Blinkern vorne nur über Nebler. Stecker mal so durchgemessen und Aha! Spannung passt gar nicht (auch im Abgleich mit funktionierender Seite) Bisschen hin und her und jetzt das Rear SAM getauscht. Blinker vorne rechts leider weiter ohne Funktion. Spannungen die am Stecker ankommen auf beiden Seiten identisch aber es wird immer das Nebellicht angesteuert (als Ersatzblinker). Fassungen mal ausgetauscht. Rechte geht auf linker Seite. Also auch hier keine „kleinen“ fallen entdeckt.
Kurvenlicht usw. Funktioniert alles einwandfrei.
Frage: Ist es nötig mit der SD eine Fehlerlöschung auszuführen? Habe jetzt nur das carly da und damit die Fehler gelöscht. Und weiter, habt ihr noch einen Ansatz neben abfrage mit SD? Irgendwas einschlägiges das ich übersehen habe?
Danke für eure Hilfe! Immer Wahnsinn was ihr alles wisst und im Kopf habt!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ergänzend. Kann hier ein Masseproblem über den Nebelscheinwerfer entstehen? Nach Schaltplan sieht es so aus, als ging Masse hier über den Nebelscheinwerfer zum Blinker hoch. Ist gerade so mein letzter Ansatz.

Die Sache mit der Ersatzlicht Funktion hast du wohl nicht verstanden die Messungen haben dir sicher nur die Prüfspannung an gezeigt.Mach mal ein Bild von deinem Rep. Satz einbau.

Danke für die Antwort. Der ist wieder ausgebaut und Kabel wieder zusammen gelötet. Bin was die ganzen elektrischen zusammenspiele angeht in der Tat etwas unwissend.
Dieser „Stecker“ am Reparatursatz hatte mich auch etwas „verwirrt“. Gibt es zufällig ein Bild auf dem zu sehen ist wie genau das Steckerteil vom Reparatursatz anzubringen ist? Die Zeichnung in einem anderen Thread hier habe ich gesehen und war eigentlich sehr aufschlussreich.
Ansonsten baue ich den nochmal ein und poste ein Bild.
Die doch ausführliche Beschreibung nochmal gelesen unter https://www.motor-talk.de/.../...paraturkit-einbauen-wie-t2079193.html und da ist wohl beim zweiten Mal was schief gelaufen. Ja selber schuld. Hab auf Leute gehört anstatt das hier genau zu befolgen. Ich baue den nochmal ein.

Ich habe vor kurzem einem anderen User erst komplett neue Kabelsätze für seine Scheinwerfer gebaut. Falls du welche brauchst sag bitte Bescheid.

Vielen Dank für das Angebot Mackhack! Ich baue heute den Reparatursatz ein und werde über Erfolg / Misserfolg berichten. Bei Misserfolg liefere ich ein Foto mit.
Bei Misserfolg und einer entsprechender Bestätigung durch db-Fuchs zum korrekten Einbau, würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen!
Edit.
Ich mach mal so oder so ein Foto. Ich kann im Netz kein Foto finden, auf dem der Reparatursatz eingebaut im Fahrzeug abgebildet wird.

Frage: ich habe vier Kabel am Stecker.
Pin-1 Braun
Pin-2 Gelb
Pin-3 Weiß
Pin-4 Schwarz/Grün
Nach Anleitung müsste jetzt PIN-1 ran. Letztes Mal hatte ich Pin-4 schwarz/grün dran, ohne Funktion. Pin-1 müsste ja Masse sein.
Ich bin gerade irritiert, welcher hier nun der richtige sein soll. Kann das jemand ableiten?

Stecker 4-Pins

Pin 4 wäre Blinker rechts, Pin 1 Masse. Wäre also korrekt. Lichtschalter ist an?
Du musst den Stecker wie ich bereits sagte eingesteckt lassen. Das SAM schaltet die Ausgänge ab wenn nichts angeschlossen ist bzw wenn es einen Fehler erkennt. Zum prüfen nutzt man die Back probing Methode. Das heißt man steckt vorsichtig von hinten zwischen Kabel und der Dichtung einen feinen Stift rein bis man Kontakt mit der Kontaktfeder spürt. Dann am besten mir einen label das an beiden Enden jeweils eine Krokodilklemmen hat das Multimeter anschließen.

Lichtschalter war auf aus bei der Arbeit. Habe alles abgesteckt vom Scheinwerfer für mehr Länge vom Kabel.
Hatte jetzt das grün/schwarze ausgepennt und in den Stecker gepackt nochmal. Alles angeschlossen und keine Funktion im Blinker.
Ich probiere das jetzt mit der von dir beschrieben Methode. Danke! Aber nur zur Sicherheit (entschuldige die Dummheit) muss das Weiße Kabel vom Reparatursatz an Pin-1 oder PIN-4?

Edit.
Also ich hab jetzt aus Verzweiflung alles aufgesteckt und habe die Kabel nacheinander angeritzt. Krokodilklemmen drauf und nach und nach das weiße vom Reparatursatz angeklemmt. Kommt nichts. Egal welches Kabel, Blinker geht immer auf Nebelscheinwerfer.
@Mackhack: Du hattest nach dem Lichtschalter gefragt. Soll der an sein bei der Arbeit?
Über jeden Tipp dankbar. Eventuell hat ja auch db-fuchs noch nen Ansatz.

Ok, ich löte morgen das grün/schwarze an den weißen, während der Stecker eingesteckt bleibt.
Danke! Und ich werde berichten.

Die Masse nicht vergessen!

Die Masse hatte ich dran jetzt beim löten. Kein Fehler oder?
Habe im https://www.motor-talk.de/.../...turkit-einbauen-wie-t2079193.html?... mit Fotos die Arbeit gepostet.
Leider nicht erfolgreich gewesen.

Zitat:

@Grish_Lobo schrieb am 20. September 2022 um 18:14:30 Uhr:


Edit.
Also ich hab jetzt aus Verzweiflung alles aufgesteckt und habe die Kabel nacheinander angeritzt. Krokodilklemmen drauf und nach und nach das weiße vom Reparatursatz angeklemmt. Kommt nichts. Egal welches Kabel, Blinker geht immer auf Nebelscheinwerfer.
@Mackhack: Du hattest nach dem Lichtschalter gefragt. Soll der an sein bei der Arbeit?
Über jeden Tipp dankbar. Eventuell hat ja auch db-fuchs noch nen Ansatz.

Entschuldige bitte. Ich schrieb vom Lichtschalter weil ich beim Schreiben vom Scheinwerfer (Abblendlicht) ausging. Ich meinte Zündung muss an sein und dann den Blinker einschalten um zu prüfen ob Strom periodisch ankommt.

Zu dem Reparatursatz kann ich leider nichts sagen da ich weder das Dokument kenne noch einen ML habe noch jemals dieses Kit in den Fingern hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen