1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Fehler im Hybridsystem

Fehler im Hybridsystem

MG HS AS3A

Hallo Leute! Habe seit 2 Jahren einen MG EHS. An sich sehr komfortabel und nett zu fahren, bis auf das automatische Fernlicht! Das treibt mich fast in den Wahnsinn. Aber mein eigentliches Problem ist folgendes: Ich hatte jetzt schon 2x, im Abstand von mehreren Wochen dieses Problem. Ich starte das Auto, Zündung geht an, am Armaturenbrett leuchten sämtliche Lichter, sieht fast aus wie ein Christbaum an heilig Abend, und nichts geht. Kann nicht in den Gahrmodus schalten und, was viel schlimmer ist, kann die Zündung auch nicht mehr abdrehen. Fahrzeug schreibt mir: Fehler im Hybridsystem und was alles sonst noch nicht geht. Beim ersten Mal konnte ich das System noch austricksen, indem ich mit dem Schlüssel ausgestiegen und ein Stück weggegangen bin. Konnte ich machen, weil ich im Hif bei unserer Firma stand. Beim zweiten Mal hat das nicht funktioniert. Habe meinen Servicetermin vorverlegt damit das behoben wird, aber, man glaubt es kaum, es wurde zwar der Fehlerspeicher ausgelesen und das Service gemacht, knappe 800€! ?? aber der Fehler wurde nicht behoben. Das muss erst bei MG eingereicht werden, ob das eine Garantiesache ist…. Kennt jemand das Problem oder hatte das auch schon? Weiß jemand, ob das auch während der Fahrt passieren kann? Habe das Auto nur unter Protest nach dem sogenannten Service übernommen, weil ich das sehr bedenklich finde, wenn man ein Auto nicht abdrehen kann. Bin mit der Werkstatt in regem Kontakt und stelle das Auto diese Woche noch einmal hin. Deswegen hätte ich gerne Feedback, ob das schon öfter vorgekommen ist. Weil auf meine Frage bekam ich nur sehr ausweichende Antworten.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo das fernlicht kann man ausschalten das automatische unter den Einstellungen unter Komfort.

Den Fehler habe ich leider noch nie gehört hört sich aber sehr nach einer garantiefall an. Würde einmal das autohaus wechseln und mein Glück bei einem anderen versuchen.

Ich habe meinen mg ehs seit 3 Jahren und bisher wirklich keine Probleme bis auf verbindungsprobleme mit dem Handy.

Hallo,
ich kenne dieses Problem und habe genau die selben Fragen. Unser MG EHS Luxery steht seit Gestern in der Werkstatt und ich hoffe, dass dort nun endlich eine Lösung gefunden wird. Und ja, das Auto ist schon das 2. mal innerhalb von 3Sekunden während der Fahrt komplett aus gegangen. Das war sehr gefährlich, da innerhalb dieser kurzen Zeitspanne alle wichtigen elektronischen Systeme wie Servolenkung, Aufprallschutz, Bremssystem usw abgeschaltet werden und am Ende kommt es zum komplett Aus. Warnblinker noch für ein paar Sekunden dann keine Funktionen mehr. Warndreieck kann nicht aus dem Kofferraum genommen werden… Heckklappe öffnet nicht!!! Das Auto steht also bei Dunkelheit mitten auf der Straße, lässt sich auch nicht wegschieben, da Lenkerschloss einrastet! Das ist nun zum zweiten Mal passiert.
Beim ersten Mal hat der ADAC die 12V Batterie geladen, wir konnten zur Vertragswerkstatt, wo außer der Überprüfung der 12V Batterie nichts gefunden oder unternommen wurde. Batterie sei in Ordnung!!! Das ist auch schon die 2. Batterie!!!
Obwohl das Fahrzeug noch Garantie hat, wurden uns für das Nichtstun 80€ abgeknöpft.
Gestern nun der selbe Alptraum, Fahrzeug bei der Rückfahrt von der Arbeit nach ca 10Km Fahrt Komplett-Ausfall. Wieder ADAC, Batterie lässt sich kaum noch laden. Ich lehne die Fahrt in die Werkstatt wegen Sicherheitsrisiko ab. Fahrzeug wird über die Mobilitätsgarantie abgeschleppt und in eine andere MG Werkstatt gebracht. Diesmal bekomme ich einen Ersatzwagen gestellt. Der Mechaniker sagt, dass man auf ein entsprechendes Update wartet… also müsste ja dieser Fehler bekannt sein. Offensichtlich wird die 12V Batterie manchmal nicht mit Strom versorgt, bis sie zusammenbricht und sämtliche Funktionen nacheinander abschaltet. Das konnten wir auch schon öfter Beobachten, wo dann plötzlich doch die Batterie wieder komplett geladen war, und alle Funktionen wieder aktiviert wurden. Während der Fahrt !!!! Es spielt auch keine Rolle, ob ich elektrisch fahre oder nicht. Auch dieses Problem ist bei den Durchsichten angesprochen, aber nicht behoben worden.
Hat die Werkstatt bei Dir das Problem gelöst?
Liebe Grüße

Hallo,ich habe genau das gleiche Problem.Das Fahrzeug geht einfach so aus.Es steht Hybridfehler auf dem Display. Bin einfach ausgestiegen und dann das Fahrzeug neu gestartet. Dann ging es wieder.Aber alle 3 Wochen ist das jetzt.Die Autowerkstatt findet keinen Fehler. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?. Lg

So habe nächste Woche ein Termin in der Werkstatt. Hoffe sie finden diesesmal etwas.Bericht kommt.

So die Werkstatt hat den Fehler gefunden. Neue Updates werden drauf geladen.Hoffen wir mal das es dann Funktioniert.

Hier noch ein Update zum MG EHS
In der Werkstatt wurde erneut die Starterbatterie gewechselt und ein Softwareupdate aufgespielt. Schon beim Abholen war die neue Batterie deutlich im Minus und das Auto kam wieder in die Werkstatt, wieder neu eingestellt und nun sollte es funktionieren. Ich weise auf die möglichen Gefahren bei erneuten Auftreten des Fehlers hin, doch die Werkstatt gibt an, dass alles top ist und ich fahre los. Am nächsten Morgen wieder die Batterie im roten Bereich. Ich verlange die Abholung des MG und ein Ersatzwagen. Gleichzeitig wende ich mich an die Beschwerdestelle von MG in Deutschland mit einem Hilferuf und ausführlichen Bericht. Nun geht es endlich voran, die Beschwerdestelle meldet sich bei mir nun fast täglich und auch in der Werkstatt. Die Werkstatt setzt sich nun endlich mit dem technischen Dienst von MG in Verbindung und konnte durch Testfahrten auch selber den Fehler und die Probleme bestätigen. Durch längeres und genaueres Ausmessen der Stromversorgung der 12V Batterie wurde festgestellt das der DC-DCWandler permanent zu wenig Saft für die Starterbatterie liefert und sich auch ein Kabel vom DC DC Wandler stark erhitzt.
Diese Teile wurden durch bereits modifizierte Teile ausgetauscht und seitdem funktioniert die Versorgung der 12V Batterie einwandfrei.
Es hat also insgesamt über 2Jahre gedauert bis der Fehler gefunden wurde!
Großes Lob an die Beschwerdestelle von MG.
Schade, dass die Werkstätten gemeldete Probleme nur durch standardisierte Tests prüfen, die wie in meinem Fall solche Fehler nicht entdecken und den Kunden als Versuchskaninchen weiter fahren lassen, ohne auch mal den technischen Dienst von MG zu befragen.
Ich hoffe bei Euch läuft alles prima, eigentlich fahre ich sehr gerne mit diesem Auto, ein Makel bleibt leider. Die Rückfahrkamera ist bei Dunkelheit völlig unbrauchbar und das Warnsystem setzt viel zu spät ein.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen