1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fehler P064100 Unterbrechung und P15A00 Getriebe Neutral Geber G701

Fehler P064100 Unterbrechung und P15A00 Getriebe Neutral Geber G701

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 13. April 2022 um 19:29

Hallo zusammen,
ich habe da irgendwie ein Problem und weiss nicht weiter
Es ist ein Touran 1T3 mit dem 140PS Diesel Baujahr 2011
ca 180tkm
6Gang Handschalter
Ein kompletten Fahrzeug Scan hier einstellen wird glaube ich nicht viel bringen weil...
es ist alles OK, bis auf das in der Überschrift
P064100 [167] Geberreferenzspannung 1/A Unterbrechung
P15A0 00 [38] Geber für Getriebe Neutralstellung elektrischer Fehler im Stromkreis
Folgendes habe ich gemacht und Beobachtet
Am Anfang konnte ich den Fehler löschen und der Wagen lief auch innerhalb
eines Kurzen Zeitfensters, also Motor aus und Motor an hat 2-3mal ohne Fehler funktioniert,
solange man dazwischen nicht länger als sagen wir mal 1min gewartet hatte.
Wenn man etwas länger gewartet hat, dann trat der Fehler direkt wieder auf.
Glühwendel Symbol in der I Tafel leuchtet und Motor im Notlauf Regelt bei 2500U/min ab etc.
Nachdem ich das Spiel zwei drei mal mitgemacht hatte und zwischendurch an sämtlichen
Steckverbindungen und Kabelbaum teilen gewackelt hatte, war nichts wirklich auffällig.
Ich dachte da schon fast an ein Software Problem, das die Versorgungsspannung nicht richtig schaltet.
Es kommt immer wieder vor, dass die 5V an dem Stecker vom G701 nicht so da sind, wie sie es sein sollten mit angestecktem Sensor oder frei lose am Stecker waren es nur ca 0,8V an Pin1
An der Signal Leitung Pin2, die ohne angeschlossenen Sensor dann so quasi als Open Circuit vom MSG kommt lagen 4,98V.
Als ich die dann ohne das der Sensor angesteckt war, mal auf Pin 1 gebrückt hatte, wo die 5V liegen sollten, waren die 5V aufeinmal auch da... und der Fehler somit wieder weg. Ich konnte
den Sensor anschließen und alles lief.
Was schaltet und Generiert genau diese 5V, die kommen doch direkt vom MSG oder ?
Mir ist dann auch aufgefallen, dass die ca 30-50sec nachdem Ausschalten der Zündung abfallen.
Den Sensor hatte ich trotzdem mal auf dem Tisch gründlich getestet mit 5V und GND etc.... der funktioniert sauber. Auch wenn er eingebaut ist und man gerade die 5V hin gezaubert hat, bringt er schön bei Neutral ca 0,2Grad und +/- 14Grad etc.
Aber die 5V scheinen nicht immer vom MSG zu kommen.
Ein Problem mit dem Kabelbaum schließe ich eigentlich ein wenig aus, die 5V bleiben ja
anschließend auch ohne weitere Fremdspeisung von selbst da.
Kann es wirklich sein, dass das Motorsteuergerät selbst ein Problem hat ?
Aber müssten die 5V von der Schiene her nicht auch noch an mehreren anderen Gebern-Sensoren
anliegen und sollten dann nicht mehr Fehler auflaufen ?
Ich glaube der Differenzdruck Sensor bekommt die selben 5V gespeisst....(die werde ich morgen mal suchen gehen)
Aber warum geht der Wagen eigentlich wegen dieser Geberfehler schon in den Notlauf ?
Das Start Stopp dann nicht funktioniert wäre mir ja noch wurst.
Irgendwie ist mir das hoch suspekt.
Mmmmmh hat jemand ne Idee ?
Ich werde jetzt nochmal am Diff Druck Sensoren schauen ob dort die 5V liegen
und dann hab ich endgültig keine Idee mehr.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Die fehlernummer können so nicht stimmen.
P0641
Sensor referenzspannung A Unterbrechung.
Kabel auf Bruch kontrollieren.

Themenstarteram 14. April 2022 um 7:34

Moin Moin
die Fehler Nr werden so aber vom VCDS angegeben
ob Geber oder Sensorreferenz Spannung da steht ist wohl beides das selbe.
P064100 [167] Geberreferenzspannung 1/A Unterbrechung
Ich habe es jetzt denke ich aber auch gefunden
Wie ich vermutet hatte war es keine Unterbrechung und kein Kabel Problem
und der G701 Geber wurde völlig falsch verdächtigt
Der wirkliche Übeltäter, in der Diagnose, dummer weise nicht.
Fehler kommt wohl vom G505 Diff Druck Sensor DSP10
Er zieht die 5V runter.
Nur warum der nicht im Fehlerspeicher aufgetreten ist wundert mich echt.
Wenn ich den Sensor abziehe, sind die 4,98V da und auch am G701 Geber.
Nach Abziehen vom G505 landet er auch als einziger im Fehlerspeicher und nicht mehr der P0641.
Hätte die Diagnose nicht anstelle Unterbrechung sondern Kurzschluss oder wenigstens Teilschluss zum
P0641 Referenz Spannung A anzeigen müssen ?
Und warum kam nicht direkt auch eine Meldung zu dem G505 Differenzdruckgeber ?
So Sensor ist bestellt für 30€ von Bosch original.
Warum gibt es da eigentlich diese vollkommen irren Preisunterschiede ?
Meine bevorzugte Teilequelle wollte dafür ca 80€

Themenstarteram 16. April 2022 um 19:20

So nabend zusammen
Um es zum Ende zu bringen
Heute kam in Rekordzeit der neue Drucksensor
Donnerstag bestellt, Freitag Feiertag und heute per DHL angekommen. Und das ganze original von Bosch.
Soll ich jetzt Schleichwerbung machen, woher.....ich lass es mal.
Jedenfalls werde ich damit mal zu meinem örtlichen Teile Lieferanten gehen und die Fragen was das soll, warum
es bei den 50€ teurer gewesen wäre. Absolut lächerlich......
Ob die Leute im Laden bezahlen müssen oder nicht, ist ja eigentlich völlig egal, die anderen bezahlen halt Leute im Lager und Versand, die Buchhaltung wird wohl vergleichbar sein....
Na ja genug geschwafelt
Jedenfalls, Teil eingebaut und es funktioniert, habe jetzt auch wieder Druckwerte im VCDS.
Der alte Sensor auf der Werkbank, hatte wirklich ein Masse Schluss, also ab damit in den Müll.
Danke fürs rege mitdenken.
Was übrigens auch noch interessant war, was garantiert kaum einer so gedacht hätte,,,,, die Kiste tut auch
ohne diesen Drucksensor, trotz leuchtender Motor Kontroll Leuchte, den Partikelfilter regenerieren!
Zumindest war es heute vor der Reparatur bei meinem Touran so.
Ich vermute, das MST ist so schlau und macht das notfalls auch anhand der Durchschnittlich zurück gelegten km, von dem letzten Reg. Zyklus.
Hat da jemand nähere Info drüber, ob das wirklich so ist.

Im Notlauf regeneriert er IMHO nicht. Hatte einen Saugrohrsensorfehler am CFGB, da hat er 900 km nicht regeneriert, alles gesehen mit VAG DPF.

Unser Touran hat wahrscheinlich das selbe Problem…
Im März diesen Jahres kam die Fehlermeldung wie auf dem angehangenen Bild plus die Meldung „Nockenwellensensor unplausibles Signal“. Da die Batterie 9 Jahre alt war und er sich auch manchmal etwas schwer tat mit dem Anspringen, haben wir erstmal die Batterie getauscht, um eine Unterversorgung auszuschließen… Dann war bis gestern Ruhe. Gestern blinkte plötzlich die Glühwendel wieder. Im Fehlerspeicher wieder das auf dem Bild. Er fuhr aber normal. Heute früh wollten wir zum Arzt. Fehler kam natürlich wieder und er hat kein Gas angenommen… kurz aus und wieder an und er fuhr ganz normal. Im Fehlerspeicher stand dann zusätzlich noch „Geber für Gaspedalstellung unplausibles Signal“. Bei der Recherche lande ich jetzt immer wieder bei diesem Differenzdrucksensor! Die 30 - 40€ würde ich ja mal investieren und das Ding tauschen… @Turanero : könntest du mir deine Bezugsquelle nennen?
Hier kurz die Daten zum Wagen:
- Touran 2,0 TDI DSG EZ: 10/2012
- Motor CFHC mit um die 190.000 km auf der Uhr

F69fb8bc-93c7-4cc0-a0b7-22c5c472c172

Habe den Boschsensor bestellt und verbaut.
Alle Fehlermeldungen weg… Also alles schick :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen