Fehler p2002
Also ich habe ein opel vivaro mit adblue und folgendes Problem .
Immer wieder wenn der Wagen länger stand z.b über Nacht, hatte ich zwischen 2 bis 4 Kilometer eine Art zündausetzer vom Gefühl her, als wenn ich das Gas auch kurz weg nehme,oder er hat geruckelt wenn ich das Gaspedal nicht bewegt habe immer kurz bevor die kalte Wassertemperaturanzeige erlischt, nach kurzerweiterfahrenwar das ruckeln bzw. Die zündausetzer weg und der wagen lief sehr ruhig weiter... diese Phänomen kam aber nicht immer vor, manchmal kam es über Tage nicht vor und dann doch wieder ein paar Tage . Aufgefallen ist mir dann auch das mein Wagen hin und wieder im kalten Zustand trotz Vorglühen schlecht angesprungen ist, also man musste schon manchmal 3 Sekunden Gurgeln. Irgendwann Fingen die Fehler an, und immer nach starten des Motors, ich bin eine kurze Strecke gefahren bin ausgestiegen kam wieder startete den Wagen und zack kam eine Fehlermeldung... abgassystem prüfen. Werkstatt sagte mangelnde öl Qualität also gewechselt.... kam aber trotzdem wieder ...dann tauchte der Code p2002 auf dann hieß es partikelfilter voll... bei 80.000 schon heftig dachte ich mir.... also hab ich statt austauschen erstmal ne Reinigung gemacht bei barthen oder wie die heißen. ruckeln war noch da aber Fehler kam bis vor kurzen nicht wieder ...3 Monate jetzt her kurz zu meiner Mutter gefahren kaffe getrunken wieder ins Auto,,gestartet und wieder Fehler abgassystem prüfen und ich habe regelmäßig Regeneratiosfahrten gemacht und nur Premium diesel getanktvon aral.... Code noch nicht ausgelesen da wochenende, denke aber wird das selbe sein. Was mir auch aufgefallen ist das nach dem tanken von adblue (vor 5 monaten) die Anzeige noch nicht 1% runter gegangen ist von 100% das könnte aber ein anderes Problem sein weil vorher lief die Anzeige tadellos. Also wenn wer Ideen hat gerne raus damit, eventuell vermute ich glühkerzen, oder scr system.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hi, update. Hab den fehlercode jetzt auslesen können P253F (motoröl verschlechtet) so fing es damals auch an und es wurden 2 öl Wechsel gemacht bis irgendwann p2002 gekommen ist. Ist da eventuell eine Ursache für eine erhöhte rußbildung?Und war der dpf deswegen so schnell voll n nach 80.000 Kilometer schon. Hat einer eventuell eine Idee woran das alles liegen kann.
Der Fehler schlechte Ölqualität kommt durch zu viele Regenerationen bzw. Abbrüche. Dadurch kommt dann auch der volle Partikelfilter. Ich vermute ein Leck im Ansaug, Turbo System. Dadurch Falschluft was zu einer starken Rußentwicklung führt und zu den ständigen Regenerationen. Das System auf Marderspuren prüfen und abdrücken. Es kann auch ein defekter Sensor sein.
Kann es auch an den glühkerzen liegen? Mir wird dort zwar kein Fehler angezeigt, das würde dann aber wiederum erklären warum er mal gut und mal schlecht anspringt. Hmmmm aber würde das dann wiederum den fehler schlechte ölqualitat erklären? Oder den viel zu schnell voll werdenden rußpartikelfilter. Klar ich fahre schon viel kurzstrecken aber mach auch regelmäßig meine Regenerationen auf der Autobahn, hatte zuvor ja auch 2 diesel Fahrzeuge und nie in der Hinsicht Probleme, nur diesesmal mit dem neuen vivaro seid dem ich den gekauft habe, immer wieder mal ein Auftretenes ruckeln bzw. Zündausetzer, schlechtes anspringen aber auch nur hin und wieder mal. Ich werde demnächst mal das ansaugsystem prüfen lassen, wäre super wenn da ein leck ist und es das war. Aber falls wer noch idden hat , gerne her damit. Danke euch
Moin,
mein x82 hatte dieses Ruckeln ebenfalls und das zu unterschiedlichen Zeiten u. Fahrsituationen.
Ein schottischer YouTuber hat die Problembehebung recht gut beschrieben.
Die Steckverbindungen der Injektoren freilegen, Stecker abziehen, im Injektor sind zwei flache Kontakte, diese etwas hoch bzw. herunterbiegen. In den Steckern sind die dazu passenden Aufnahmen, diese mit einem sehr dünnen Schraubendreher oder Reißnadel zusammen drücken. Zwei, drei Sprühstöße (eher weniger) Kontaktspray.
Alles wieder zusammen TÜDELN und Probe fahren. Dieses Prozedere hab ich am 03.01.2025 durchgeführt.
Bis Dato keinerlei Aussetzer mehr.
(bin mir nicht sicher, ob hier YouTube Links erlaubt sind, deshalb lasse ich es besser)
p.s. die Stecker NICHT einfach so abziehen, da ist ein kleiner Bügel der erst nach Oben gedrückt / gezogen werden muss.