1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Fehlercode 84?

Fehlercode 84?

Opel Meriva B

Hallo zusammen,
gerade eben blinkte in meinem Meriva B CDTI alles wie wild nun zeigt das Display Fehlercode 84 (Verringerte Motorleistung). Rechts ist das Motor Symbol mit dem Blitz zu sehen und links das Auto Symbol mit Schlüssel. Auto hat kaum Leistung.
Was kann das sein ?
Im Forum habe ich unter Fehlercode 84 nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


Fehlercode 84 (Verringerte Motorleistung). Rechts ist das Motor Symbol mit dem Blitz zu sehen und links das Auto Symbol mit Schlüssel. Auto hat kaum Leistung.

Na, da würde ich erst mal nicht großartig weiter fahren, sondern den FOH kontaktieren. Einfach mal anrufen. Die können dann sicher sagen, ob Weiterfahrt noch geht oder nicht, bevor hier ein "Fachmann" antworten kann. ==> Hellsehen können die hier nämlich auch nicht.

:cool:
12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


Fehlercode 84 (Verringerte Motorleistung). Rechts ist das Motor Symbol mit dem Blitz zu sehen und links das Auto Symbol mit Schlüssel. Auto hat kaum Leistung.

Na, da würde ich erst mal nicht großartig weiter fahren, sondern den FOH kontaktieren. Einfach mal anrufen. Die können dann sicher sagen, ob Weiterfahrt noch geht oder nicht, bevor hier ein "Fachmann" antworten kann. ==> Hellsehen können die hier nämlich auch nicht.

:cool:

Meine Frau ist bereits bei Opel K. in Hamm mit dem Auto.
Kundenservice gleich Null.
Die wissen selbst nicht was das für ein Fehlercode ist und habe meine Frau erstmal gefragt ob Sie das Handbuch dabei hat. Sorry aber das geht doch mal garnicht ! Sowas muss der FOH doch im Computer haben !
Das ist ja nicht das erste mal das was mit dem Auto ist. gekauft 12-2012 bei Opel K. in Hamm und musste bereits 1 mal Abgeschleppt werden. Es wurde der gesamte Tank incl. Tankstutzen getauscht und die Sicherung die für die Kraftstoffpumpe zuständig ist auserhalb des Sicherungskastens mit einem Opel Umbaukit verbaut. Das Relais der KP wurde ebenfalls getauscht. Nun das schon wieder.
Was ist nur aus Opel geworden ? Im Bezug auf Service beim Händler und Qualität der Fahrzeuge ?! Traurig !

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


musste bereits 1 mal Abgeschleppt werden.

Na das ist ja noch nicht oft.

OT> Meine Frau hatte vor Jahren einen C3, der ist innerhalb von 12 Monaten mindestens 8 mal liegen geblieben. Fast immer Einspritzdüsen gebrochen. Nachdem wir das Fahrzeug dann zurückgeben konnten (Wandlung) wurde der Fehler endlich gefunden. <OT

Aber ernsthaft ... der FOH sollte seine Fehlermeldungen (bzw. seiner Hausmarke) schon kennen.

So nach 3std warten kam nun die Diagnose: Angeblich ein Programmierfehler.
Auto funktioniert jetzt zwar wieder aber ein Herber Beigeschmack.

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


...Die wissen selbst nicht was das für ein Fehlercode ist und habe meine Frau erstmal gefragt ob Sie das Handbuch dabei hat. ...

hmm, das ist schon etwas merkwürdig - war das wirklich im zusammenhang gemeint ? oder ging es um das serviceheft evtl. ?!?

ein fehlercode allein ist halt auch noch längstens keine "reparaturanleitung", bei heutigen komplexen fahrzeugen kann es da auch mal etwas länger dauern mit der fehlersuche.

Ist kein Witz. Der FOH in Hamm Opel V&N fragte wirklich meine Frau, ob Sie die Betriebsanleitung und das Service Heft dabei hat um zu schauen was der Fehlercode 84 denn bedeutet.
Laut Aussage meiner Frau, waren die Mechaniker ziemlich Ratlos und total überfordert.
3 Stunden war der Wagen in deren Werkstatt was die dort alles gemacht haben oder nicht weiss ich natürlich nicht.
Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass der FOH den Zähler für die Öl Qualität nach der 1 Ispektion 12-2012 nicht zurückgestellt hat. Habe mit dem Wagen erst etwa 2500km gefahren und Qualität liegt bei knapp 60 %.
Wer weiss ob der FOH überhaut die Inspektion richtig durchgeführt hat.
Es ist auch die erste Inspektion gewesen. Auf meine Nachfrage warum da vorher keine gemacht wurde obwohl der Wagen von 05-2011 ist wurde mir gesagt " Sie brauchen keine Angst wegen der Garantie zu haben, der Wagen stand längere Zeit". Acha OK.
Werde die nächste Inspektion bestimmt nicht bei V&N machen sondern dann schon eher zu Opel S. in Hamm fahren. Bin mit denen zwar auch nicht zu 100% zufrieden aber da wurde wenigstens immer alles gemacht was gemacht werden sollte naja manchmal auch was zusätzlich (natürlich gegen €) !

Zitat:

Original geschrieben von SimonHamm


...
Laut Aussage meiner Frau, waren die Mechaniker ziemlich Ratlos und total überfordert.
3 Stunden war der Wagen in deren Werkstatt ...
.... Habe mit dem Wagen erst etwa 2500km gefahren und Qualität liegt bei knapp 60 %.
.....
Werde die nächste Inspektion bestimmt nicht bei V&N machen ....

3 Stunden kann halt schon (mal) sein, weil man sich ja wie gesagt auf die Suche machen muß, bzw. wenn man spontan erscheint+drankommt, muß das ja schon irgendwo/-wie mit dem übrigen planmäßigen anderen Terminsachen "eingeschoben" werden...

Wenn Anfang Dezember bis jetzt fast Mitte März, können allein über die Zeitkomponente (nicht nur die km !) auch "knapp" 40 % wegfallen. Bzw. die Fahrweise, verhältnismäßige viele Kaltstarts etc. dazu spielen...

Aber ein FOH-Wechsel kann auch mal nicht schaden, allein der Erfahrungen sammelnd wegen.

So ich hatte gestern auch den Code 84 im Display stehen aber erst nach dem ich voll auf das Gaspedal treten könne und keine Leistung mehr hatte!! Auto neu gestartet Problem immer noch da das ich keine Leistung mehr hatte. Alle guten Dinge sind 3!! Zum dritten mal gestartet und alle war so als wäre es nochmal!!
Also schnell zum Opel Händler zum Fehlerspeicher auslesen lassen! Vorher haben ich mir schon Gedanken gemacht und mir Schoss gleich das AGR durch den Kopf und was sagte mir der Mechaniker!?
Das AGR hat ein Problem nach 110000 Km mit meiner Diesel Bomber (CTid 1,7 101 PS Automatik BJ 2012)
Also nicht lange gezögert und ein neues einbauen lassen.
Und schon läuft er wird richtig gut!!!
Gruß

Ich habe soeben das gleiche Problem 3 Mal gehabt mit meinem Meriva B 14NET Jhg. 2010, 110'000Km. 100'000er Service bei 109'000Km gemacht.

Was ist AGR??
P.s. Nach 3x starten und 10min. warten läüft der Wagen wieder einwandfrei.
Gemäss meiner Opelgarage könnte es der Kurbelwellensensor oder die Luftklappe der Einspritzung sein.

AGR = Abgasrückführung

der hat zwar eine abgasrückführung aber kein Ventil. also Diagnose machen lassen oder zumindest Fehlerlesen und hier Posten.

Es war das Gaspedal welches die Fehlermeldung 84 auslöste

Deine Antwort
Ähnliche Themen