- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Fehlercode auslesen Audi 100 2,6 Bj 1992
Fehlercode auslesen Audi 100 2,6 Bj 1992
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Audi 100 2,6 BJ1992 nur nen Blinkcode oder schon ne richtige Diagnosefunktion (OBD2) hat. Wenn er nur Blinkcode hat, und keine Störungskontrollleuchte im Schalttafeleinsatz ist, wie kann ich dann selbst den Blinkcode auslesen?
Ich habe es heute versucht mit dem OBDTool Stecker inkl. 2x2 Adapter und Laptop mit VAC COM 409-1 und auch 311-2, habe dazu die Kabel alle verbunden, dann Zündung eingeschaltet, dann die VAG Com gestartet, über Optionen die entsp. Com Schnittstelle gewählt (hat er auch gefunden, auch das Diagnoseinterface) dann bin ich auf Auto-Scan gegangen, habe mein Fahrzeug ausgewählt und dann gings los. Nach einiger Zeit bringt die VAG- Com die Meldung , daß die Baud Rate nicht synchronisiert werden kann.
Mache ich was falsch? Oder geht das bei dem Fahrzeug noch garnicht?
Danke für Eure Hilfe!
Ralf
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo, das Problem hatte ich auch schon mal mit dem 2x2 Anschluss bei einem 91er Passat und bei einem 93er Golf, woran es liegt kann ich dir leider auch net sagen.
Aber zum Blinkercode so auslesen musst mal hier im Forum schauen. Hatte in den letzten Tagen einen Thread bzgl Motor Kontrolleuchte gestartet, da bekam ich eine Antwort mit dem Verweis auf eine Anleitung.
HAllo,
sollte bei Dir mit vag-com 311 eigentlich funktionieren, hat es bei mir auch und ich habe einen ´91 2.8.
Du kannst in der Software die BAut rate verringern, manche Stecker haben schwierigkeiten, besonders die billigen aus der Bucht.
Einfach mal durchprobieren, und darauf achten das er com 1-4 hat.
Ich versuhe immer auf 1 oder 2 zulegen, die findet das Programm besser.
vieleicht liegt es auch am Treiber des Anschlußkabels. Ist es ein USB Kabel?
Vieleicht kannst Du ja auch Diagnose Forum fündig werden.
Gruß Wietzer
Also wenn du schon einen OBD Stecker anschließt, warum fragst du denn ob er einen hat?
Zum Problem:
Es gibt zwei Ursachen warum er nichts auslesen kann.
Neben der angesprochenen Bautrate, die es herabzusetzten gilt (z.B. Im Gerätemanger von Windows den Comport anpassen), kann es auch sein, das ein Drucker diesen Port blockiert. Geh mal im Windows auf deine Drucker und überprüfe die Anschlüsse. Hat ein Drucker z.B. den Com1 Anschluß unter Beschlag, ändere diesen solange auf einen anderen Comport um.
Das sollte helfen!
Zitat:
Original geschrieben von audiistoll
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Audi 100 2,6 BJ1992 nur nen Blinkcode oder schon ne richtige Diagnosefunktion (OBD2) hat.
OBD2 hat er nicht, aber OBD. Blinken kannst Du im C4 nur den AAR (2.3 Liter 5-Ender)
Zitat:
Ich habe es heute versucht mit dem OBDTool Stecker inkl. 2x2 Adapter und Laptop mit VAC COM 409-1 und auch 311-2, habe dazu die Kabel alle verbunden, dann Zündung eingeschaltet, dann die VAG Com gestartet,
Das wird nichts, ich habe den gleichen Motor im B4 Modelljahr 1994. Das Steuergerät von Hella ist schuld. Dieses ist sehr timing-kritisch beim Init. Mit den einfachen Interfaces von ebay und Shareware- Raubkopieversionen der alten VAG-COM kannst Du das nicht anreizen. Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir bei Auto-intern ein aktives Interface mit eingedongleter Lizenz für VAG-COM gekauft.
Billiger ging das mit dem MaxScan VAG405 Handscanner von ebay, der kann aber nur Fehlercodes lesen und löschen. Ob der aktuelle VAG405 noch mit dem ABC-Steuergerät klarkommt, weiß ich nicht, ich hatte einen von ebay, den aber zurückgegeben, da mich die Fehlercodes nicht interessieren, denn ich brauchte die Messwertblöcke und wollte auch ins Steuergerät schreiben.
Lass Dir keinen Mist auf ebay andrehen, ruf' bei Auto-Intern in Dortmund Herrn Holmes an. Der hat VAG-COM auf Deutsch übersetzt und kann dich sehr gut beraten.
Viel Erfolg
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich glaube ich werde den OBD Adapter, welchen ich bei ebay "OBDTOOL" gekauft habe zurück geben. Schon rein äußerlich wirkt das Teil auf mich wie ganz weit Fern-Ost! Es sind sogar Pins schief drin, mußte ich erst nachbiegen.
War heute bei Audi, die haben die Fehlercodes ausgelesen und gelöscht, bin dann ca 10km gefahren und startete mehrmals neu. Es wurden keine neuen Einträge geschrieben. Machte Audi übrigens kostenlos, naja hab ihnen 5Euro für die Kaffeekasse gegeben.
Mein "Unrundlaufproblem" des Motors schwächt sich anscheinend mehr und mehr ab. Meine Vermutung, der Motor ist intern verdreckt (Ventile) habe Reiniger in den Benzin gegeben, wirkt anscheinend. Wer weiß was mein Vorgänger alles mit dem Auto angestellt hat, jedenfalls ist ziemlich alles defekt oder verändert worden- überall der einfachste Weg. Das war ein richtiger Arsch!
Habe halt mal richtig in die Sch...e gegriffen.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Zum Problem:
Es gibt zwei Ursachen warum er nichts auslesen kann.
Neben der angesprochenen Bautrate, die es herabzusetzten gilt (z.B. Im Gerätemanger von Windows den Comport anpassen),
Es heißt Baud, nicht Baut, der Mann hieß Baudot.
Dennoch hat der Eintrag im Gerätemanager keine Auswirkkung. Das ist der Standardwert, der vom Programm ohnehin überschrieben wird.
Das Problem ist, dass kein PC am ComPort 15 Baud und weniger schafft, auch die USB-Stöpsel von iebäh könne das nicht, denn die sind egentlich auhc seriell, haben aber einen USB-Comport-Converter (z.B. den PL2303 von Prolific) drin. Der kann aber auch nur die gängigen Baudraten.
Die meisten Steuergeräte bei VAG kommen damit kalr, wenn sie unsauber angetaktet werden, leider kommen die Hellageräte der ABC-Motoren damit nicht klar. Die sind so pingelig, die wollen ganz genau bedient werden. (Und ab 3000 Touren fehlt ihnen dann die Rechenleistung um die Schnittstelle noch sauer zu bedienen.)
Es führt beim ABC kein Weg um ein aktives Interface herum, siehe mien anderes Posting.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Zum Problem:
Es gibt zwei Ursachen warum er nichts auslesen kann.
Neben der angesprochenen Bautrate, die es herabzusetzten gilt (z.B. Im Gerätemanger von Windows den Comport anpassen),
Es heißt Baud, nicht Baut, der Mann hieß Baudot.
Dennoch hat der Eintrag im Gerätemanager keine Auswirkkung. Das ist der Standardwert, der vom Programm ohnehin überschrieben wird.
Das Problem ist, dass kein PC am ComPort 15 Baud und weniger schafft, auch die USB-Stöpsel von iebäh könne das nicht, denn die sind egentlich auhc seriell, haben aber einen USB-Comport-Converter (z.B. den PL2303 von Prolific) drin. Der kann aber auch nur die gängigen Baudraten.
Sorry für meinen Schreibfehler! Werde mich hüten!

Da ich ein ähnliches Problem hatte, konnte ich es so bei mir lösen. War auch nur ein Vorschlag zur Abhilfe. Ich habe ebnfalls eines von Ebay und es funktionierte halt mit den von mir beschriebenen Einstellungen.
Das der ABC Fehlerspeicher empfindlich ist, konnte ich nicht ahnen.
Deswegen war es halt ein nur Lösungsvorschlag.
Löcher in den Händen habe ich ja nicht!

mal ein kleines info die OBD 2 kabel von E-bay funtzen gantz gut nur ihr müst das ding aufschrauben und wo der stecker drankomt das weise teil ablöten und jedes kabel einzelnt dranlöten und es funtzt immer, so war es bei mir zumindestens da ist irgend ein wackelkontakt drine wegen der meserablen verarbeitung aber es geht ;-) viel glück :-)
Mein Diagnoseinterface (OBD-DIAG 4000 blue line) ist von der Stange-Distribution Berlin, allerdings kam es mehr als der Ebay-scheiss, mit dem ich Schiffbruch erlitten hatte, es funktionierte einmal und das wars zurückgeschickt und nie wieder was vom Verkäufer gehört, angeblich wäre das defekte Interface nicht bei ihm angekommen.
wie gesagt ich ahbe mir auch so ein biliges OBD2 kabel gekauft bei ebay und es hat auch mal gefuntzt und mal nicht sah so aus als ob es noch der laune des kabels ging wie ich oben schon sagte habe ich es aufgeschraubt habe die gantzen einzelnen kabel an die plantine gelötet und es ging einwandfrei und es geht bis heute bin damit zimlich zu friden für den preis ;-)