Fehlercode P0170 und P0131
Hi. Bei dem 206er meiner Freundin leuchtet die motorkontrollleuchte . fehlercode p0170 (Fuel Trim Bank1) und p0131 (O2 Sensor Circuit Low Voltage Bank 1) P0414 (Secondary Air Injection System Switching Valve "A" Circuit Shorted)
Gestern hatten wir folgende fehler ausgelsen:
P1340
P0304 Zylinder 4 fehlzündung detektiert
P0414 Sekundärluft Zuführungssystem A Schaltkreis Kurzschluß
P0204 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 4
P0108 Absoluter oder barometischer Einlasß-Luftdruck Schaltkreis zu hoher Eingang
P0113 Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher eingang Bank 1
Der wagen lief nicht schneller wie 90 km/h. Also habe ich erstmal den fehlerspeicher gelöscht. Motorkontrollleuchte war wieder aus und der wagen fur auch wieder normal....
Heute ging dann erneut die Kontrollleuchte an. Wieder ausgelesen und fehlercode p0170 und p0131 P0414 festgestellt. Außerdem kommt mir der spritverbrauch echt heftig vorgestern voll getankt und nach 90km 1/4 tank weniger. die anderen fehlercodes wurden aber nicht erneut gemeldet.
was kann das nur sein? Sind ja echt ne menge fehler.
Kostet bestimmt wieder viel Geld.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Marcel
Beste Antwort im Thema
Einspritzventil prüfen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Immer bloed, wenn keiner dazuschreibt, was da fuer ein Motor im Auto drin ist, so muss man sich durch alle moeglichen Seiten, fuer alle moeglichen Motore wuehlen, da nicht alle Fehler, fuer alle Motore/Einspritzungen relevant sind, aber ick hab ja Zeit...
Motor wird also vermutlich ein ganz normaler TU3JP sein? Mit 75 PS?
P0170 ist Fehler Gemischbildung
P0113 ist Fehler Signal Sensor Ansauglufttemperatur
P0131 ist Fehler Lambdasonde vor Kat
P0414 ist Fehler Sekundaerluftpumpe
P0108 ist Fehler Signal Saugrohrdruckfuehler
P0204 ist Fehler Betaetigung Einspritzventile
Also das die Teile alle defekt gehen, ist eher unwahrscheinlich, daher Schaltplan besorgen und mal die Stecker raussuchen, die fuer die Teile alle zustaendig sind.
Eventuell ist in einem von denen Gammel drin, oder sonst irgendeine Kontaktschwaeche.
Fehler Gemischbildung ruehrt daher, dass mindestens eines Teile doch defekt ist und daher das Motorsteuergeraet versucht, den Motor irgendwie am laufen zu halten, tortz Fehlerhafter Sensorwerte.
Da der Fehler Lamdasonde bleibt, wird die wohl fehlerhaft arbeiten, das wuerde auch den hohen Verbrauch erklaeren..
Fehler Sekundaerluftpumpe liegt an der Fehlkonstruktion der Pumpe und laesst sich leider nur durch staendigen Austausch der Pumpe beseitigen (da die dazugehoerige Sicherung auch immer durchbrennt, die 30A Sicherung im Sicherungskasten Motorraum mit tauschen, sollte der Fehler auch dann bleiben, muss die Schalteinheit Motor getauscht werden, da das Lastrelais der Pumpe dann vermutlich hin sein wird)...
Es bestand Jahrgangsabhaengig auch eine Zeit lang die Moeglichkeit, die Pumpe aus der Konfiguration des Autos aus zu programmieren. aber da das illegal ist (Steuerhinterziehung), macht das kaum eine Werkstatt und war dann auch letztendlich irgendwann auch nicht mehr moeglich.
Ob das bei deinem Auto ginge, laesst sich von Ferne aber nicht klaeren...
Allerdings hat die Pumpe keinerlei Einfluss auf Verbrauch, oder Motorlauf, nur die Diagnoseleuchte leuchtet eben...
Hi,
danke erstmal für deine antwort.
das auto ist ein
PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)
BJ: ab 09/98
1124 cm3, 60 PS, 44 kW
ich habe die lambasonden augelesen. normalerweise sollten die ja wellenförmig ausschlagen soviel ich weiß. tun sie aber nicht. die einzigsten fehler die jetzt noch auftreten sind p0170 und p0131. ich bestell mir mal ne neue sonde. hoffentlich ist dann wieder alles gut.
du sagts ja das es die sonde vorm kat ist. welche ist den vorm kat? die erste oder zweite vom motor aus gesehen? Hab nicht ganz soviel erfahrung
danke
Marcel
Die erste Sonde, dann kommt der Kat und danach die zweite Sonde.
Wobei die Sonden gleich sind, nur die Kabel sind unterschiedlich lang und ein stecker ist gruen, der andere blau...
Hi. Also ich bin jetzt zu 99% sicher das es die regelsonde vorm kat ist. Hab gestern fehlerspeicher wieder gelöscht. die sonde augebaut. hät ja sein können das sie verölt ist oder so. war sie aber nicht. Hab einfach mal ne ladung wd40 in die sonde gesprüht und wieder eingebaut. Dann motor an und sonde ausgelesen. auf einmal geht die sonde wieder. hatte beim auslesen ne ordentliche zickzack linie. und heute nachmittag war dann wieder ende mit zickzack. Neue Sonde ist nu bestellt.
Danke MacBundy für eine hilfe.
Gruß
Marcel
Moin und HAllo zusammen.
Hatte mir letzte woche dann ja ne neue Lampdasonde gehollt. ebay für 23€ ^^....
Habe das teil eingebaut und auto lief wunderbar. Bank 1 Sensor 1 ausgelesen und gesehen das die sonde nachdem austausch wunderbar gearbeitet hat.
Jetzt nach ca 700km reibungslosen laufen, wieder fehler. Ich frag mich bloß, hat jetzt die billig sonde ihren geist aufgegeben oder liegt es noch an einer anderen fehlerquelle?
Mir wird gemeldet: P0131 circuit low voltage. und noch p0414 secondary air injection system switching Valve "A" Circuit shorted.
Ich frag mich jetzt nur ob der fehler p0414 durch den anderen ausgelöst wird. Hab die lamdasonde wieder ausgemessen. und sie arbeitet tatsächlich nicht mehr richtig. für einen moment wechselt die spannung so wie es sein soll. dann wird die differenz zwischen den spannung immer weniger und dann arbeitet sie garnicht mehr. dann mal wieder und so weiter......
Ich hatte ja nur die sonde getauscht und da lief ja auch für 700km wieder alles besten. auch spritverbrauch war wieder i.o. der fehler p0414 blieb ja auch direkt aus als ich die neue sonde eingestezt habe. Kann mir das einer vieleicht erklären wieso dass so ist? kommt der fehler weil die sonde nicht arbeitet?
Gehen diese billig sonden so schnell kaputt? Soll ich besser eine originale von bosch bestellen?
Danke
Marcel
Meine Devise: wer billig kauft, kauft 2 mal
Zitat:
Original geschrieben von MarceloExtremo
Mir wird gemeldet: P0131 circuit low voltage. und noch p0414 secondary air injection system switching Valve "A" Circuit shorted.
Ich frag mich jetzt nur ob der fehler p0414 durch den anderen ausgelöst wird. Hab die lamdasonde wieder ausgemessen. und sie arbeitet tatsächlich nicht mehr richtig. für einen moment wechselt die spannung so wie es sein soll. dann wird die differenz zwischen den spannung immer weniger und dann arbeitet sie garnicht mehr. dann mal wieder und so weiter......
Bei der Lambdasonde mal bei den beiden weissen Widerstand messen.
Ist der unendlich, ist die Heizung durchgebrannt.
In 99% defekter Lambdasonden ist das der Fall...
Ist die defekt, Sonde tauschen...
Fehler P0414 ist Fehler Sekundaerluftpumpe.
Lies dich mal durch die suche, hab ick bestimmt schon 100mal was zu geschrieben.
Die Kurzfassung: Der Fehler hat keinen Einfluss auf irgendwas, weder Motorlauf, noch auf sonstirgendwas, nur die MIL geht leider an, komplette Fehlkonstruktion, Pumpe tauschen und die dazugehoerige Sicherung...
Hallo, brauche Hilfe.
Peugeot 206 1.4 88ps
Bj.2005
Motorkontrollleuchte brennt.
P0170 fehler.
Zylinder 1 zündungsfehler.
Abgasreinigung ANOMAL?E???
Zündkerzen ausgewechselt. Zündspule auch.
Zündkerze Zylinder1 war schon verkohlt.
Bitte um Hilfe
Einspritzventil prüfen.