Fehlercode
Hallo und Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier und grüsse vorab alle "Dicken" :-)
Ich habe seit 3 Tagen ein Problem das ich hier gerne schildern würde. Ich habe dazu zwar einiges gelesen, das war mir als Laie aber zu verwirrend :-(
Also.. vor 3 Tagen leuchtete bei mir die MKL auf , bin also zu einer freien Werkstatt in der Nähe gefahren um den Fehler auslesen zu lassen :
Klappenpositionssensor Ansaugkrümmer ( Bank 1 ) Kurzschluss an Masse P2016
Klappenpositionssensor Ansaugkrümmer ( Bank 1 ) Signal nicht plausibel P2015 Mechanischer Fehler
Kann es hier wirklich ein Kurzschluss sein oder wie beim 2ten Fehler ein mechanischer Fehler ?
Der Fehler ist übrigens nach dem löschen nach ca 40 km wieder gekommen :-(
Leistungsverlust habe ich keinen, bin auch mal ca 15 min mit Höchstgeschwindigkeit gefahren, angeblich empfohlen von VW...
Ich bin leider kein "Schrauber" , deshalb wäre es nett wenn man mir vll. etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.
Eventuell gibt es ja jemanden der die gleichen Fehler hatte und weiss was zu tun ist. Da ich übernächste Woche eine längere Tour geplant habe möchte ich den Dicken vorher gesund pflegen :-)
Km Stand ist ca 212000 - 3.0 TDI Automatik - Avant - Baujahr 2009
Sollten relevante Daten fehlen reiche ich die gerne nach..
Ich freue mich auf jede Hilfe :-)
Es grüsst,
MaruLina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MaruLina schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:58:42 Uhr:
Hallo und Guten Abend![]()
auf Seite 1 unserer Unterhaltung steht etwas von Fehlercode Liste.. Die kann man bestimmt mal gebrauchen![]()
Wo gibt es sowas ? Kann die bitte ev. jemand zur Verfügung stellen ? Oder kann man die kaufen ?
Meinen herzlichen Dank im Voraus.
ich nehme an Du sprichst von mir, die Liste habe ich vor paar Jahren mal im Internet gefunden und geladen. Da wird aber auch nichts anderes drin stehen als in dem Link von Senti (A6-Wiki) da die Codes einem Standart entsprechen. Ich hänge die Datei mal im PDF-Format an.
Nachtrag:
ich habe die Datei jetzt dreimal hochgeladen und jedesmal kann ich die selbst nicht lesen wenn ich draufklicke. Keine Ahnung was das soll, zuhause auf dem PC kann ich die Datei öffnen und lesen....
Ähnliche Themen
54 Antworten
womit wurde das denn ausgelesen ? laut meiner Fehlercodeliste bedeuten die Fehler das hier:
P2015 Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal
P2016 Geber Saugrohrklappenstellung Kurzschluss nach Masse
Es geht also um die allseits bekannten Saugrohrklappenfehler die halt irgtentwann mal kommen. Bemühe mal die SUFU, da findest Du etliche Infos zum Thema. Abhilfemöglichkeiten in Kurzfassung:
- kleinen Reparatursatz von Audi verbauen, Gestänge und Gelenke erneuern - Teilenummer: 059 198 212 Beispiel:
https://www.ebay.de/.../123192033492
- großen Reperatursatz aus der Bucht verbauen, Beispiel:
https://www.ebay.de/.../272366749443?...
- überholte Klappen aus der Bucht einbauen, Beispiel:
https://www.ebay.de/.../111010084011?...
- neue Klappen bei Audi einbauen lassen - ist teuer
- neue Klappen bei Audi kaufen - ist teuer
- neue Klappen im Internet kaufen
Rep Satz nützt nichts bei Kurzschluss.
Eventuell Marder Probleme ?
bei mir stand auch Kurzschluß im Fehlerspeicher und es war "nur" das Gestänge der rechten Klappe ausgehangen und baumelte vor dem Gelenk rum:
1 Fehler gefunden:
008214 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2016 - 000 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 177895 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.10
Zeit: 17:01:58
Ich habe dann ein neues Gestänge verbaut und seit dem kam kein Fehler mehr.
Ok, Versuch ist es wert.
Richtig, es kostet ja kaum was und es ist schnell erledigt. Wenn das nicht ausreicht kann man immer noch auf die teureren Varianten zurückgreifen
Hallo zusammen,
ganz lieben Dank für die schnellen Antworten ! Finde ich super !
Gerade Antwort von meinem :-) erhalten ..
zu Ihrem Problem, die Rep.-Sets gibt es nur für bestimmte Saugrohre mit speziellen Teilenummern der alten Saugrohre
Zudem darf der „Reparatursatz Saugrohrklappe“ lediglich bei Saugrohren mit folgender Teilenummer eingesetzt werden (Etikett seitlich am Saugrohrgehäuse):
Wir allerdings empfehlen den Tausch beider Saugrohre komplett da hier auch die E-Steller mit enthalten sind denn
die neuen Saugrohre sind modifiziert und mit einem geänderten Gestänge ausgestattet, alles andere ist eher ein Glückspiel,
Über Kosten wurde noch gar nix gesagt :-(
@ derSentinel... Marder wurde überprüft :-)
@atomickeins ...wie beschrieben, bin da absoluter Laie, mit Selbsteinbau... aber vll. kennt ja jemand ...jemanden...
ich schaue mir heute abend mal diese Gestänge an und versuche nach dem Etikett am Gehäuse zu schauen. Vll kann man es ja damit beheben. Wenn jemand weiss ob es jemand von hier reparieren kann... :-) Fahre lieber 200 km als dem :-) > 1300 € in den Hals zu werfen :-)
Ich lese gerade bei dem " kleinen" Reparaturset... muss angelernt werden. Was bedeutet das? Doch zum :-) ?
vielleicht findet sich Jemand der helfen kann, aus welcher Gegend kommst Du denn ?
ist ja klar das die Werkstatt teure Neuteile einbauen möchte denn nur so kann man geld scheffeln. Das mit den Nummern ist auch Quatsch in meinen Augen. Du hast genau wie ich einen Facelift und ich habe das Gestänge bei meinem 3.0 TDI problemlos einbauen können.
Die Stellantriebe (E-Steller) sind immer bei neuen Klappen dabei (es ist eine Einheit), auch bei meinem bei meinem Beispiel-Link von oben waren die Stellantriebe mit dabei.
Ich würde es erstmal mit dem Gestänge versuchen. Wenn die Werkstatt Dir die Gestänge nicht verkaufen will würde ich woanders fragen oder die in der Bucht kaufen. Wenn Du selbst nicht schrauben kannst/willst dann fahre in eine freie Werkstatt und lass es dort einbauen. Das sollte in paar Minuten erledigt sein also sind die Kosten überschaubar.
Wenn das nicht hilft kannst Du immer noch neue oder überholte Klappen einbauen (lassen). Dafür würde ich auch in eine freie Werkstatt gehen, es sei denn es findet sich hier eine helfende Hand.
Ich häng mal paar Bilder von den Gestängen meiner bisher zwei 3.0 TDI's an...
darf man hier schreiben wo man herkommt :-) Sagt dir Lüdenscheid etwas ?
Wäre wirklich für jede Hilfe dankbar .... Und was ist bei dem Gestängewechsel mit diesem "anlernen" ?
Fragen von einem absoluten Nichtfachmann :-)
Das Anlernen bezieht sich auf Geldcheffeln bei Audi. Da muss nichts angelernt werden.
Zitat:
@MaruLina schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:25:51 Uhr:
Ich lese gerade bei dem " kleinen" Reparaturset... muss angelernt werden. Was bedeutet das? Doch zum :-) ?
da muss nichts angelernt werden. Anlernen muss man nur wenn man sich einen (gebrauchten) Stellantrieb besorgt und verbaut. Es gab hier auch schon User die den Stellantrieb ohne anlernen eingebaut haben, also das würde ich locker sehen.
Zitat:
@MaruLina schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:41:37 Uhr:
darf man hier schreiben wo man herkommt :-) Sagt dir Lüdenscheid etwas ?
Wäre wirklich für jede Hilfe dankbar .... Und was ist bei dem Gestängewechsel mit diesem "anlernen" ?
Fragen von einem absoluten Nichtfachmann :-)
am besten ich warte bevor ich was schreibe denn wenn ich fertig bin steht schon was neues da

Man sollte (auch in eigenem Interesse) nicht unbedingt die komplette Anschrift in ein öffentliches Forum schreiben aber die Gegend sollte kein Problem sein. Ich hatte ja extra nach der Gegeng gefragt aber der Ort sollte auch kein Problem sein.
Man braucht das neue Gestänge nicht anlernen, wenn der Fehler damit behoben ist verschindet auch der Fehlereintrag und die Kontrolllampe im FIS geht aus. Man braucht auch keine neue oder überholte Klappe anlernen.
Dein Ort ist ca. 110km von mir weg aber nur für das Gestänge würde ich nicht soweit fahren wollen. Bei Bedarf könnte ich meinen Schrauber (mein Sohn) mal fragen ob er Dir helfen möchte. Wir haben im Juli erst den AGR-Kühler bei meinem 4F erneuert und dabei auch die Saugrohrklappen ausgebaut.
In der anderen Richtung wäre
@derSentineleine weitere Möglichkeit.