1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehlercodes beim W211, ESP Defekt, ABS Defekt und Service Bremsen

Fehlercodes beim W211, ESP Defekt, ABS Defekt und Service Bremsen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 13:37

Hey,

In den letzten Tagen wurde mir nach dem Fahren im Display angezeigt "ESP Defekt, ABS Defekt und Service Bremsen". Alle 3 gleichzeitig. Habe ihn heute auslesen lassen und folgende Fehlercodes angezeigt:

C2434 L6/4 (Drehzahlgeber hinten rechts): Leitung/Steckverbindung pruefen.

C225C Event : ABS control

46AF Pruefe Komponente L6/4(Hinterer rechten Geschwindigkeitsensor).

6230 ESP Electronic Stability Program control Gespeicherte

6210 ABS anti-lock braking system control

Wie ich gelesen habe, hat das etwas mit der SBC-Einheit zu tun.

Hatte jemand schon mal die selben Fehlercodes und kann mir helfen?

Es handelt sich um einen W211 E220 CDI Baujahr 2004.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Moin,

warum machst Du es zunächst komplizierter als es scheint?

Dir wird ein Fehler im Zusammenhang mit dem Raddrehzahlsensor hinten rechts angezeigt und die Fehlermeldung ist sogar recht konkret.

Das Diagnosesystem vermutet eine Unterbrechung der Leitung zum / am Sensor.

Das muss nicht stimmen, ist aber das Erste, was man nach meiner Meinuung ohne weitere Diskussion prüfen sollte.

Gruß

Pendlerrad

ABS Sensoren und ABS Ringe tauschen lassen, gleich beide Seiten. Sind ja gleich alt. Habe ich bei meinem jetzt auch durch.

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 21. Januar 2025 um 14:50:51 Uhr:

Moin,

warum machst Du es zunächst komplizierter als es scheint?

Dir wird ein Fehler im Zusammenhang mit dem Raddrehzahlsensor hinten rechts angezeigt und die Fehlermeldung ist sogar recht konkret.

Das Diagnosesystem vermutet eine Unterbrechung der Leitung zum / am Sensor.

Das muss nicht stimmen, ist aber das Erste, was man nach meiner Meinuung ohne weitere Diskussion prüfen sollte.

Gruß

Pendlerrad

Weil er nicht weiß wie und es gerne gemacht haben wollen würde von Leuten wie uns. Durchs Internet während er weiterhin auf dem Sofa verweilt. Sonst würden solche Fragen nicht kommen.

Ach, seid doch nicht so. Jeder hat mal angefangen.

Das Notwendige ist gesagt und zu diesem Thema gibt es noch haufenweise mehr zu lesen.

Ihr habt ja alle irgendwo Recht. Nur solche "Eintagsfliegen" finden sich dann auf FB und anderen Plattformen wieder, weil sie entweder nicht schnell genug eine Antwort erhalten haben oder eine für sie nicht passende Antwort. Haben sie dann die Info, ziehen sie über die Plattform her wie "böse" die doch alle sind.

Ich bin nur froh hier gelandet zu sein und nicht im mercedes-forum.com da trollt sich so der Eine rum, der meint doch glatt er wäre Gott ;-)

das Forum kenn ich noch gar nicht, muss ich mir mal ansehen!

Was mich nachdenklich stimmt: Er lässt den Wagen auslesen, offenbar von jemandem mit gutem Equipment. Der wird doch auch die naheliegenden Empfehlungen abgegeben haben, warum dann hier sich anmelden, einen Beitrag verfassen und dann auf Tauchstation gehen? Kann nur vermuten, dass der Kostenvoranschlag (vom Sternenpalast?) dem TE nicht geschmeckt hat und er nach einem workaround sucht. Auch gut, wer nicht will der hat schon.

Das wird auch daran liegen, dass wir nicht alles ohne Kommentar hinnehmen und damit auch versuchen müssen, die Fragesteller dazu zu bringen, die Fragen so zu stellen bzw. erstmal selbst aktiv zu werden, dass überhaupt sinnvolle Hilfe möglich ist.

Wenn wir das nicht tun, kommt vermehrt hier nur Gülle an. Aber das ist unbequem und deshalb geht man lieber auf Tauchstation, bevor man von der zurück spritzenden Scheisse getroffen wird.

Ist heutzutage so und der Fachmann muss halt auch mal Unrat vorbei schwimmen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen