Fehlercodes Klima und ABS Bedeutung?
Was bedeuten die Fehlercodes :
1. 03:
00290 ABS Wheel Speed Sensor Rear Left (g46) 35-10 Intermittent
00290 ABS Wheel Speed Sensor Rear Left (g46) 30-10 open to short to B+ Intermittent
hat sich löschen lassen, bisher nicht wieder aufgetaucht.
Auftauchen plötzlich beim Fahren, Bremsensymbol Rot geht an und ABS leuchtet. Auto abstellen Neu starten KI ist normal, erneutes auftreten unbekannt manchmal nach 2 Tagen manchmal nach 5 Minuten erneut.
2. 08 Klima :
00799 Coolant Temperature Sensor (G110) 30-00 Open or Short to B+
Fehler kommt sofort wieder nach löschen.
Ich habe aber keine merkliche Veränderung an der Klima. Vielleicht daß die Luft nicht so warm wird, aber eigentlich normal.
Wenn der G110 defekt ist welche Teilenummer ist die richtige für den : 251 919 501 D mit 2 Pins ???
Noch ein Fehler:
3. 17 Kombiinstrument
00771 Fuel Level Sensor (G)
30-10 Open to Short to B+ Intermittent
Kann das endlich die Lösung für meine manchmal spinnende Anzeige der Benzinmenge sein ? Bei Vollem Tank geht er auf Leer und Bitte Tanken leuchtet manchmal. Oder ist das der Tankgeber hinten im Tank ?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi,
endlich wieder was zu hören von dir!
All diese Fehlermeldungen sind hier (mit Lösungsvorschlägen) hinterlegt.
Um welches Modelljahr handelt es sich wegen der TN?
Gruß cleMo
Vielen Lieben Dank,
das hilft mir schon weiter, weil der ABS Sensor nervt mich jetzt schon öfter.
Welcher ist der richtige Fühler ?
Es gibt 2 Fühler einmal 2 pin einmal 4 pin ?
G110 ist es der hier : 025 906 041A
Ich suche genau den G110 Temperaturfühler-Kühlmittel im Zulauf zum Wärmetauscher sitzend?!
Habe das Auto erst wieder morgen, vielleicht weiß das jemand auf die Schnelle um die Teile zu besorgen.
Danke
Die erstgenannte TN 251 919 501 D passt nur im Audi 80/90.
Die TN 025 906 041 A wäre blau und 2-polig, der G110 ist 2-polig (Bemerkung: Temperaturfühler für Steuergerät).
Gruß cleMo
Hi.
bin gerade am Verzweifeln, habe den ABS Sensor hier und wollte Ihn tauschen, als erstes habe ich versucht Ihn nach hinten abzuziehen, ok, die Hülse blieb drin stecken festgegammelt.
Dann wollte ich die Bremsscheibe runter machen, hab den 1.8er also Radlager raus und dann beim Bremssattelhalter eine Schraube sitzt fest Imbus rutscht durch. habe es nun aufgegeben nach 3 Stunden und es ist nun zu dunkel,
also wie zur Hölle bekomm ich nun die Inbusschraube vom Bremssattelhalter raus ? Torx Vielzahn alles schon reingeschlagen aber ohne Erfolg, morgen hol ich mir mal eine Mega Rohrzange vom Nachbarn vielleicht kann ich Sie so quetschen daß die Zange halt findet und dann kann ich nur hoffen dass Audi die Schrauben auf Lager hat. Da hatte ich nämlich schon mal Pech mit so kleinen Schrauben.
Oh Mann das geht mir auf den Sack, das kann mir keiner glauben. Ganz erlich da war das Einpressen der Hinterachslager unterm Auto ohne Hebebühne schöner, und so ein Mist hält wieder ewig auf. Und wenn es der ABS Sensor garnicht war dann Zünd ich mein Audi an und tanze um Ihn rum...
Ohweh, du Armer!
Selbes Problem hatte ich auch. Wenn du einen Hartmetallschleifer zur Verfügung hättest, wäre das die beste Lösung. Hab eine SW draufgeschliffen um so dann mit dem Maulschlüssel bzw. mir der Rohrzange den Schrauben zu lösen. Den Sensor musst du rausbohren, den Durchmesser könnte ich dir eventuell noch nachlesen....hoffe, ich hab mitgeschrieben!
Gruß cleMo
Oh man das wird morgen Arbeit werden,
vielleicht greift die große Zange gleich,
ich erinnere mich an Tauschzeiten von 30 Minuten....
Bohrer kann ich ja messen wenn ich soweit bin.
Kann mich nur nicht mehr an die Befestigungen der Schutzbleche erinnern, das Teil wird wohl auch auseinanderfallen...
Stimmt auch, messen ist die beste Lösung! Hab gerade nachgesehen, musste den vorderen Sensor aufbohren, 16mm. Weiss aber nicht, ob hinten exakt die gleiche Grösse verbaut ist. Wenn alle Stricke reissen, dann nimm ein Metallsägeblatt und säg damit die Schraubenköpfe ab. Die verbleibenden Gewindegänge sollten aus dem Bremssattelgehäuse zu drehen sein.
Gruß cleMo
Meinst du das Deckbleck (siehe angefaulter Anhang)?
Gruß cleMo
Hehe so hat das damals auch bei unserem A3 8L ausgesehen, der war 1996 Baujahr.
Mein A4 von 1994 ist doch noch etwas besser in Schuß als das
Gott sei Dank hab ich es endlich Geschafft, hab noch ein paar Sachen mehr gemacht, daher schreib ich erst jetzt.
Also das Deckblech muss nicht raus.
erstmal die Frau zu Audi geschickt, Neue Schrauben holen, Anstelle Inbus habe ich nun Vielzahn. Also das hat geklappt.
Wie habe ich nun die feste Schraube am Bremssattelhalter ab bekommen, einfach mit der XXL Wasserpumpenzange. etwas Eng und ein Paar Quetschungen aber auf bekommen.
Dann konnte endlich das Radlager und die Bremsscheibe runter.
Der Weg war Frei.
Alte angegammelte Hülse nach hinten ausgeschlagen mit nem Spitzmeissel war nur in Stücken rauszubekommen nicht im ganzen!
Kleinen Tipp an Nachmacher: die Kupferhülse neu kaufen, die geht kaputt!!! doofes System!
Dann wieder alles Rückwärts. Bremsscheibe Radlager. Reifen drauf. einstellen. Reifen runter. Bremse wieder anbauen mit NEUEN Schrauben. Kabel noch fixieren und Reifen wieder dran.
Fertig. Extrem Probefahrt bestanden. Keine Warnanzeige bisher. Fehlerspeicher muss ich noch löschen.
Und der G110 Sensor ist auch noch nicht eingetroffen trotz Liefertermin Freitag.
Super!
Dann wünsche ich wieder knitterfreie Fahrt!
Gruß cleMo
Heute kam der G110 Sensor, aber ich kann Ihn im Motorraum nicht finden, habe eine Skizze aber da ist keiner bei mir, wie kann das sein ?
Kannst du den G110 in den MWB ausfindig machen?
Gruß cleMo