Fehlerhafte Geschwindigkeitsbeschränkungen Navi melden
Hallo,
kann man irgendwo fehlerhafte Geschwindigkeitsbeschränkungen, die das Navi vorgibt, melden?
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
19 Antworten
Habe genau die gleiche Frage. Dabei geht es z. B. um Geschwindigkeitsbeschränkungen von seit über einem Jahr beendeten Baustellenbereichen. Das Navi sagt 30, die Realität ist seit langem wieder 50.
Hallo,
Hilft das?: https://www.g20-forum.de/.../
Oder
BMW ConnectedDrive Portal
- Melden Sie den Fehler im Kundenbereich unter connecteddrive.bmw.com
- Unter “Kartenfeedback” -> “Problem mit Geschwindigkeitsdaten”
- System erfordert Angabe von:
• GPS-Koordinaten (automatisch erfasst)
• Falsch angezeigter Wert vs. tatsächliches Schild
• Datum/Uhrzeit der Beobachtung
(Quelle: Perplexity (KI))
BMW nutzt ja das Kartenmaterial von HERE. Es gibt die Möglichkeit unter https://mapcreator.here.com einen Account anzulegen und dann detaillierte Informationen / Updates zu pflegen. Wann es dann Änderungen in ein Kartenupdate schaffen, kann über das Dashboard seines Accounts verfolgt werden. In den FAQ steht dazu:
5 What happens to the edits sent via Map Creator?
To ensure the highest quality, all content created or modified in Map Creator is verified before integration through automated processes and manual checks by our internal experts.
Once validated, the changes are added to the database and integrated into the next map release.
Time to visibility the updating varies depending on the attribute and the product. The integration time usually takes a few weeks.
https://knowledge.here.com/csm_kb?...
@MB57 kannst du sagen wo genau das ist? Dann könnte ich mal im Here Map Crestor schauen, was da momentan hinterlegt ist.
Edit: So sieht es im Web Map Crestor aus - siehe Bild im Anhang.
Hallo @gspusi32168 ,
Vielen Dank für die Info, komme gern auf das Angebot zurück, die Daten zu übermitteln - siehe Bild unten.
Im lila gefärbten Straßenabschnitt der Berliner Str. in Schwedt waren vor einigen Jahren Straßenbauarbeiten. Zu der Zeit galt Tempo 30, nach Abschluss regulär wieder innerorts 50. Aber auch im aktuellen Kartenmaterial 2025-01 gibt das Navi unverändert 30 vor.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Die BMW Verkehrszeichenerkennung ist leider katastrophal. Ich weiss nicht, ob das bei anderen Herstellern auch so schlecht funktioniert.
Bin am Wochenende die Autobahnstrecke Chur - Basel gefahren, alle paar Kilometer hat er von 120km/h auf 60 oder 80 runtergebremst. So ist der Autobahnassistent unbrauchbar.
Komischerweise war ich dieselbe Strecke am 3. Januar gefahren, da war das Problem bei weitem weniger häufig.
Wie ist denn genau das Zusammenspiel zwischen Kameraerkennung und Kartenmaterial geregelt, welches ist priorisiert?
Zitat:
@Norton72 schrieb am 4. Februar 2025 um 10:51:11 Uhr:
Die BMW Verkehrszeichenerkennung ist leider katastrophal. Ich weiss nicht, ob das bei anderen Herstellern auch so schlecht funktioniert.
Bin am Wochenende die Autobahnstrecke Chur - Basel gefahren, alle paar Kilometer hat er von 120km/h auf 60 oder 80 runtergebremst. So ist der Autobahnassistent unbrauchbar.
Komischerweise war ich dieselbe Strecke am 3. Januar gefahren, da war das Problem bei weitem weniger häufig.
Wie ist denn genau das Zusammenspiel zwischen Kameraerkennung und Kartenmaterial geregelt, welches ist priorisiert?
Ich kenne die Strecke zwischen Zürich und Chur gut. Vorallem nach Zürich bis etwa Walensee kommen immer wieder falsche Geschwindigkeiten und bremsen den iX aus. Ich meine aber, das hat nichts mit der Schildererkennung zu tun (weil es hat dort schlicht keine Geschwindigkeitsschilder) sondern ist wahrscheinlich irgendwo falsch im Kartenmaterial hinterlegt. Ich nerve mich auch jedesmal. Soweit ich mich aber erinnere ist das Phänomen nur in Fahrtrichtung Chur und nicht in Fahrtrichtung Zürich vorhanden.
Es war wirklich von Chur Richtung Zürich, ganz schlimm.
Wie geschrieben, vor 1 Monat war es auf derselben Strecke noch wesentlich besser.
Ich hatte den Verdacht, dass er fälschlicherweise die Schilder der Autobahnausfahrten erkennt, und deshalb bremst.
OK, muss mich am Freitagabend mal achten, wenn ich Richtung Zürich fahre...
Zitat:
@MB57 schrieb am 4. Februar 2025 um 09:22:18 Uhr:
Hallo @gspusi32168 ,
Vielen Dank für die Info, komme gern auf das Angebot zurück, die Daten zu übermitteln - siehe Bild unten.
Im lila gefärbten Straßenabschnitt der Berliner Str. in Schwedt waren vor einigen Jahren Straßenbauarbeiten. Zu der Zeit galt Tempo 30, nach Abschluss regulär wieder innerorts 50. Aber auch im aktuellen Kartenmaterial 2025-01 gibt das Navi unverändert 30 vor.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Exakt dieser Bereich ist mit Tempo 30 hinterlegt. Davor und danach 50. Ich war jetzt so frei und habe 50 eingetragen.
Vielen Dank. Mal sehen ob die Änderung in einem kommenden Update wirksam wird.
Hallo,
Zitat:
@vobadm schrieb am 3. Februar 2025 um 20:34:32 Uhr:
Hilft das?: https://www.g20-forum.de/.../
naja, da wird beschrieben, dass es Fehler gibt. Und dass irgendwer bei Here ne Möglichkeit zum melden gefunden hat... ohne Angabe, wo.
Zitat:
BMW ConnectedDrive Portal
- Melden Sie den Fehler im Kundenbereich unter connecteddrive.bmw.com
- Unter “Kartenfeedback” -> “Problem mit Geschwindigkeitsdaten”
in ConnectedDrivePortal finde ich keine Möglichkeit, was zu melden. Die angegebene Internet-Adresse gibts ned.
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
@gspusi32168 schrieb am 3. Februar 2025 um 21:27:14 Uhr:
BMW nutzt ja das Kartenmaterial von HERE. Es gibt die Möglichkeit unter https://mapcreator.here.com einen Account anzulegen und dann detaillierte Informationen / Updates zu pflegen.
hab mich da jetzt mal angemeldet. Auf der Strecke, wo mich das Navi statt mit 100km/h zu fahren, auf 70km/h einbremsen will, find ich auf der Karte nur die zulässigen 100km/h als Beschränkung. Es geht um die B20 zwischen den Anschlussstellen Landau Mitte/Süd und Landau Süd.
Wenn das das aktuelle Kartenmaterial ist, wo kommt dann die Beschränkung her?
Mfg
Hermann
Ich denke, dass das Problem der falschen Geschwindigkeiten auf Schweizer Autobahnen (wohl vorallem der A3), nicht das HERE-Kartenmaterial oder die Schilder sind, sondern spezielle Meldungen für temporäre Geschwindigkeitsreduktionen, die zwar bei BMW ankommen, aber deren Aufhebung offenbar nicht.
Irgendwie können wohl vorübergehende Temporeduktionen gemeldet werden, aber deren Aufhebung wird entweder nicht gemeldet oder BMW kriegt das nicht mit. Egal was es ist, es nervt tatsächlich, wenn immer wieder (in meinem Fall) von 125 km/h auf 64 km/h heruntergebremst wird ohne ersichtlichen Grund.
Wenn jemand dafür eine Lösung hat, bin ich also auch interessiert. Allerdings habe ich BMW noch nicht damit konfrontiert, war jedoch schon ein paar mal kurz davor.
Zitat:
@hausi78 schrieb am 5. Februar 2025 um 18:58:28 Uhr:
Ich denke, dass das Problem der falschen Geschwindigkeiten auf Schweizer Autobahnen (wohl vorallem der A3), nicht das HERE-Kartenmaterial oder die Schilder sind, sondern spezielle Meldungen für temporäre Geschwindigkeitsreduktionen, die zwar bei BMW ankommen, aber deren Aufhebung offenbar nicht.
Denke auch, dass es so ist, für Tempoänderungen. Habe auch einige dieser Fälle.
Für Baustellen scheint es genau anders herum zu sein, da scheinen diese ebenfalls gemeldet zu werden, haben aber anscheinend ein fixes Verfalldatum. Selbst wenn die Baustelle noch Monate danach existiert, in den Karten ist sie weg und das Navi macht keine Umleitungen mehr. Und ich spreche hier von wirklich großen Baustellen, die es schon lange gab und die noch lange existieren und die manuellen Umwege wirklich schlecht zu handhaben sind, wenn das Navi einen ja doch wieder zurück dorthin lotsen will. Da heißt es stets: Zwietnavi-App.
Beides seeeehr suboptimal.