- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Fehlermeldung 18105 - Katalysatorsystem; Bank 1
Fehlermeldung 18105 - Katalysatorsystem; Bank 1
Hallo,
ich bekomme relativ häufig (alle 2-3 Tage) diese Fehlermeldung:
18105 - Katalysatorsystem; Bank 1
P0420 00 [11101101] - Wirkung zu gering
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 155607 km
Datum: 2025.03.07
Zeit: 07:42:18
Motordrehzahl: 1808.00 /min
Normierter Lastwert: 28.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 81 km/h
Kühlmitteltemperatur: 95 °C
Ansauglufttemperatur: 13 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.701 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Katalysator Sauerstoffspeichervermögen: 18.2 mg
Relativer Lastwert: 41.98 %
Hauptkatalysator OSC Alterungskorrekturfaktor: 0.219
Katalysator Sauerstoffspeichervermögen gemessen: 0.0 mg
Abgasmassenfluss vor Hauptkat Bank 1 gefiltert: 37.4 kg/h
Weiß jemand, ob der Kat gewechselt werden muss? Die nächste VW-Werkstatt ist etwas weiter entfernt, meine "Dorfwerkstatt" meinte, dass nach einem Kat-WEchsel der Fehler trotzdem wiederkehren kann...hätte er schon mal bei einem anderen Golf, evtl. würde ein Motorsoftware-Update helfen...Hatte hier schon mal jemand dieses Problem?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn du noch verraten würdest, was du für ein Auto hast, könnte man dir evtl. helfen.
Das kann auch nur eine Undichtigkeit im Abgassystem sein.
Spannungswerte der Monitorsonde (Sonde 2) bei laufendem Motor auslesen.
Der Wert muss gleichmäßig sein und darf NICHT pendeln. Tun er es doch, ist höchstwahrscheinlich der Katalysator hin.
Es gibt wohl auch Autos, da sind die eingespeicherten Toleranzwerte sehr gering und daher kommt es auch bei intaktem Kat zur Fehlermeldung.
Wenn die Leuchte auch wieder von alleine ausgeht und sporadisch wiederkommt, hätte ich noch Hoffnung.
Hast du das Auto mal ordentlich geprügelt, idealerweise mit gutem Sprit?
Wenn nicht, dann wäre das meine erste Maßnahme.
Wie ist das Fahrprofil? Kurzstrecke? Könnte auch sogar vom Verdampfen der Benzinanteile kommen. Hat das Fahrzeug Ölverdünnung?
Hat die Dorfwerkstatt ihn mal abgenebelt?
Zitat:
@groschi2 schrieb am 10. März 2025 um 18:36:36 Uhr:
Wenn du noch verraten würdest, was du für ein Auto hast, könnte man dir evtl. helfen.
Ist ein Golf 7, BJ 2014
Zitat:
@groschi2 schrieb am 10. März 2025 um 18:49:14 Uhr:
Wie ist das Fahrprofil? Kurzstrecke? Könnte auch sogar vom Verdampfen der Benzinanteile kommen. Hat das Fahrzeug Ölverdünnung?
Ja, oftmals nur 10km hin, 10 km zurück...bei Ölverdünnung bin ich überfragt
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 10. März 2025 um 18:42:21 Uhr:
Das kann auch nur eine Undichtigkeit im Abgassystem sein.
Spannungswerte der Monitorsonde (Sonde 2) bei laufendem Motor auslesen.
Die müssen pendeln. Tun sie es nicht, ist höchstwahrscheinlich der Katalysator hin.
Es gibt wohl auch Autos, da sind die eingespeicherten Toleranzwerte sehr gering und daher kommt es auch bei intaktem Kat zur Fehlermeldung.
Wenn die Leuchte auch wieder von alleine ausgeht und sporadisch wiederkommt, hätte ich noch Hoffnung.
Hast du das Auto mal ordentlich geprügelt, idealerweise mit gutem Sprit?
Wenn nicht, dann wäre das meine erste Maßnahme.
Die Leuchte geht nicht von alleine aus, ich lösche die Fehlermeldung jedes Mal...ist aber nach kurzer Zeit, meist 2-3 Tage, wieder da. Der Fehler kommt auch, wenn ich mal eine lange Strecke fahre....allerdings ist die Geschwindigkeit selten mal über 150km/h
Der TE gibt Infos nur portionsweise frei. Wir sind im G7 Forum. Ich habe nach dem Auto gefragt und als ergänzende Info kur 2014 bekommen. Nicht etwa eine Info welcher Motor. Der TE ist auch nicht bereit Infos über einen evtl. schwankenden Ölstand zu geben. Ich werde hier nicht weiter unterstützen.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 11. März 2025 um 07:34:01 Uhr:
Der TE gibt Infos nur portionsweise frei. Wir sind im G7 Forum. Ich habe nach dem Auto gefragt und als ergänzende Info kur 2014 bekommen. Nicht etwa eine Info welcher Motor. Der TE ist auch nicht bereit Infos über einen evtl. schwankenden Ölstand zu geben. Ich werde hier nicht weiter unterstützen.
Daten über das Fahrzeug stehen doch im Profil
Zitat:
@zione schrieb am 11. März 2025 um 08:21:46 Uhr:
Daten über das Fahrzeug stehen doch im Profil
ja ok, da hatte ich nicht extra draufgeklickt.
Er schreibt ja von extremen Kurzstrecken. Da ist eine Ölverdünnung mit anschließend austretenden Dämpfen nicht auszuschließen. Bevor ich an den KAT gehen würde, müsste ausgeschlossen sein, dass eine Überfettung durch das Verdunsten von Treibstoffeinschluss erfolgt.
Wann war der letzte Ölwechsel?
Dann weitere Frage: Wenn der über 150 tkm Kurzstrecke hinter sich hat und evtl. nur alle zwei Jahre Ölwechsel bekommen hat, dann könnte/müsste er als 1,2 mittlerweile heftig Öl verbrauchen. Dann kann der KAT natürlich auch durch den Ölverbrauch Schaden genommen haben.
Wie ist da die Situation?
Zitat:
@groschi2 schrieb am 11. März 2025 um 09:07:04 Uhr:
ja ok, da hatte ich nicht extra draufgeklickt.
Er schreibt ja von extremen Kurzstrecken. Da ist eine Ölverdünnung mit anschließend austretenden Dämpfen nicht auszuschließen. Bevor ich an den KAT gehen würde, müsste ausgeschlossen sein, dass eine Überfettung durch das Verdunsten von Treibstoffeinschluss erfolgt.
Wann war der letzte Ölwechsel?
Dann weitere Frage: Wenn der über 150 tkm Kurzstrecke hinter sich hat und evtl. nur alle zwei Jahre Ölwechsel bekommen hat, dann könnte/müsste er als 1,2 mittlerweile heftig Öl verbrauchen. Dann kann der KAT natürlich auch durch den Ölverbrauch Schaden genommen haben.
Wie ist da die Situation?
Ölwechsel war im November, wird auch immer nach Anzeige durchgeführt. Erhöhten Verbrauch hat das Fahrzeug nicht, ich musste noch nie Öl nachfüllen. Nur Kurzstrecke hat er auch nicht, da sind alle lange Strecken dabei, aber oftmals wochenlang Kurzstrecke. Mich würde es nicht mal stören den Kat wechseln zu lassen, wenn ich wüsste, der Fehler ist danach verschwunden...aber da war die Aussage der Werkstatt ja nicht besonders optimistisch, außer der Hinweis auf ein Motorsoftware-Update, was diese Werkstatt jedoch nicht machen kann.
Zu einem Update der Motorsoftware würde ich nie raten. Da wird selten etwas verbessert, sondern eher engere Vorschriften umgesetzt, die der Gesetzgeber einfordert und die die Entwickler ursprünglich bewusst weggelassen haben. Z.B. höhere AGR-Raten, engeres Lambda-Fenster, schnellere Aufheizung des KATs usw. Alles nicht, was man wirklich braucht.
Ölwechsel nach Anzeige ist natürlich sehr selten, werden dann bei dem Fahrzeug nur alle zwei Jahre sein. Eigentlich ein Wunder, dass der kein Öl säuft.
Steht denn jetzt in Kürze mal eine längere Fahrt an? Die würde ich abwarten und dann die Messdatenfahrt durchführen, wie ganz oben beschrieben. Dann kann man eher entscheiden, ob man es wagt den KAT zu erneuern.
Besser ist es, Markenkraftstoff zu tanken, da die zusätzlich Reinigungsadditive drin haben. Eine Tankfüllung reicht da aber nicht aus.
Noch besser wäre die Anwendung von Tankzugaben wie zB. 'Cataclean' oder von Liqui Moli oder anderen Anbietern.
Zitat:
@zione schrieb am 11. März 2025 um 14:44:08 Uhr:
Demnächst mal so ca. 300km....bringt es was, anstelle des E10 das normal Super zu tanken?
Nein, wird gar eher schlechter.