- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- V40 2
- Fehlermeldung "Motorkühlmittel niedrig" und die Folgen im D2
Fehlermeldung "Motorkühlmittel niedrig" und die Folgen im D2
Hallo,
ich habe meinen Elch im Januar 2017 mit 17700 km gekauft. Es ist ein 1.6 D2 mit EZ 10/2015 ( hat wohl etwas länger gestanden damals ). Bis letzten September lief er wie ein Uhrwerk. Dann kam das erste mal die Fehlermeldung "Motorkühlmittel niedrig ( Km Stand ca 80000 ). Wenn ich den Kühlerdeckel geöffnet habe dann hat sich Druck abgebaut und das Kühlmittel war wieder da. Bin dann auch direkt zum Händler von dem ich das Auto gekauft hatte hingefahren. Dieser hat das Kühlsystem überprüft ( ohne Befund ) und etwas Kühlmittel aufgefüllt. Danach war ruhe. Im Dezember war wieder mal eine Inspektion fällig. Diese habe ich bei einem anderen Volvo Vertragshändler machen lassen der näher dran ist. Bei der Übergabe wurde mir gesagt das etwas zu viel Kühlmittel im System sei und sie etwas abgelassen hätten. Letzte Woche Mittwoch kam dann wieder die Fehlermeldung mit dem niedrigen Kühlmittelstand. War gerade auf dem Weg nach Hause und hatte noch 5 km Landstraße bis dahin. Zuhause habe ich dann den Wagen abgestellt. Am nächsten Morgen habe ich dann den Kühlmittelstand überprüft. Dieser war auf Minimum und es war auch kein Druck im System. Habe dann Wasser aufgefüllt und bin direkt zum Volvohändler gefahren. Auf dem Weg dorthin hat der Wagen dann gedacht das zuviel Kühlmittel im Kreislauf ist und es rausgedrückt. Der Händler hat dann das System leer gemacht, anschließend neu befüllt und entlüftet. Nach 5 km Probefahrt war wieder Druck im System. Kurzum der Kopf wurde heute abgebaut. Dabei wurde festgestellt das die Kopfdichtung am 1. Zylinder im Eimer ist. Auch der AGR-Kühler sei " verklebt". Reparaturkosten ca 2500 €. Kulanzantrag wurde bei Volvo direkt abgelehnt. Zur Erinnerung, das Auto ist 4,5 Jahre alt und hat jetzt ca 89000 km gelaufen. Jede Inspektion ist bei Volvo gemacht worden. In 2 Wochen hätten ich und der Volvo 2 Jähriges. Leider hat man mir damals keine Anschlussgarantie angeboten. Diese hätte ich gerne angenommen.
Wie kann sowas sein? Ich fahre meist nicht schneller als 120 - 140 km/h. Ich bin kein Heizer und habe den Motor auch nie unnötig gequält. Bei meinem alten Golf IV TDI hat die Kopfdichtung erst bei 380000 km die Grätsche gemacht, und der war auch noch gechippt.
Vielleicht kann mir jemand erklären wie sowas passieren kann. Wieso macht man die Inspektionen für teuer Geld bei Volvo wenn sie doch jeden Kulanzantrag ablehnen?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Oh Kacke, das ist echt ärgerlich...ich hab damals als ich meinen gekauft habe gleich die Anschluss Garantie mit abgeschlossen. Hat sich schon mehrmals ausgezahlt. Meiner ist von 2016 ein D4... Und jetzt 98000 km runter. Zu Letzt Wasser Rohr gerissen am Block...musste halber Motor und Turbo raus. Wären auf 2500 gekommen....ich glaube der 1,6 ist kein Volvo Motor bin mir da aber gerade nicht sicher.
Also...tut mir leid für dich..kann dir leider nicht helfen.
Der 1.6 ist der von Ford genau sowie die Platform des V40. Die anderen D2 mit 2 Liter (hab ich) sind noch die von Volvo selber der D3 hat nur einen anderen Turbolader und der D4 hat eine andere Verdichtung. Bei meinem D2 50tkm ist bis jetzt Volvo seitig noch nichts passiert. LG
Habe das Auto gestern aus der Werkstatt abgeholt. Rechnung läuft über 2200 €. Wenn man im Netz und in manchen Foren so hört was der Motor für Probleme haben kann dann bin ich mit der defekten Kopfdichtung wohl noch gut weg gekommen. Mal schauen wie lange sie diesmal hält ;-)
Mit den abgelehnten Kulanzanträgen habe ich leider schon mal Erfahrung gemacht.
Werde mich mal am Wochenende hinsetzen und auf Anraten des Werkstattmeisters einen netten Brief an Volvo schreiben. Falls das nichts bringt schauen wir mal ...
D2 von 2015 (2L) hier.
Hatte gleiche Fehlermeldung vor 2 Wochen. Kurze vorher hatte er die 4. Jahresinspektion inkl. Rückrufaktion bekommen bei 40.000 km. Angeblich Kühlwasser kontrolliert... Habe aufgefüllt und seitdem Ruhe. Ich bin gespannt
Zitat:
Habe das Auto gestern aus der Werkstatt abgeholt. Rechnung läuft über 2200 €. Wenn man im Netz und in manchen Foren so hört was der Motor für Probleme haben kann dann bin ich mit der defekten Kopfdichtung wohl noch gut weg gekommen. Mal schauen wie lange sie diesmal hält ;-)
Mit den abgelehnten Kulanzanträgen habe ich leider schon mal Erfahrung gemacht.
Werde mich mal am Wochenende hinsetzen und auf Anraten des Werkstattmeisters einen netten Brief an Volvo schreiben. Falls das nichts bringt schauen wir mal ...
Wie alt? Wieviel km? Diesel oder Benziner? Noch Ford-Motor oder schon Volvo VEA?
Diesel-Motoren haben grundsätzlich eine höhere Belastung auszuhalten. An sich schon hohe
Verdichtung und dann noch Turbobeaufschlagung. Das ist die ZKD das kritische Teil. Entscheidend kann sein, ob eine Weichstoff- oder eine Metalllagen-ZKD verbaut wurde. Darauf hast du aber keinen
Einfluß. 2200€ ist ganz schön fett. Die Hälfte wäre angemessen. Der ZKD-Satz inkl. aller Nebendichtungen dürfte max. 150-200 kosten. Dazu kommt neues Öl, Filter, Kühlmittel. Sagen wir mal Material 500€, das wären dann als Rest 1700 für die Arbeit. Stundensatz ca. 150€, also fast 11 Std. für die Arbeit. Ich kann mich auch verschätzt haben. Aber so rechnen die nicht. Die haben ihre Arbeitszeitrichtwerte und das sind richtige profit maker.
Der D2 ist völlig problemlos. Eine ZKD kann immer mal kommen. Aber der Preis geht echt gar nicht!
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 21. März 2020 um 00:04:15 Uhr:
Zitat:
Habe das Auto gestern aus der Werkstatt abgeholt. Rechnung läuft über 2200 €. Wenn man im Netz und in manchen Foren so hört was der Motor für Probleme haben kann dann bin ich mit der defekten Kopfdichtung wohl noch gut weg gekommen. Mal schauen wie lange sie diesmal hält ;-)
Mit den abgelehnten Kulanzanträgen habe ich leider schon mal Erfahrung gemacht.
Werde mich mal am Wochenende hinsetzen und auf Anraten des Werkstattmeisters einen netten Brief an Volvo schreiben. Falls das nichts bringt schauen wir mal ...
Wie alt? Wieviel km? Diesel oder Benziner? Noch Ford-Motor oder schon Volvo VEA?
Diesel-Motoren haben grundsätzlich eine höhere Belastung auszuhalten. An sich schon hohe
Verdichtung und dann noch Turbobeaufschlagung. Das ist die ZKD das kritische Teil. Entscheidend kann sein, ob eine Weichstoff- oder eine Metalllagen-ZKD verbaut wurde. Darauf hast du aber keinen
Einfluß. 2200€ ist ganz schön fett. Die Hälfte wäre angemessen. Der ZKD-Satz inkl. aller Nebendichtungen dürfte max. 150-200 kosten. Dazu kommt neues Öl, Filter, Kühlmittel. Sagen wir mal Material 500€, das wären dann als Rest 1700 für die Arbeit. Stundensatz ca. 150€, also fast 11 Std. für die Arbeit. Ich kann mich auch verschätzt haben. Aber so rechnen die nicht. Die haben ihre Arbeitszeitrichtwerte und das sind richtige profit maker.
EZ 10/2015. Ist noch der PSA Diesel. Gelaufen hatte er zum Reparaturzeitpunkt ca 87000 km. Jede Inspektion wurde bei Volvo durchgeführt.
Habe gerade noch mal auf die Rechnung gesehen. 525 € für Teile ( inkl Kühlflüssigkeit und Öl ), 45 € für einen Tag Leihwagen, 1615 € Arbeitslohn ( 143 AWs )
Dachte das was auf Kulanz gehen würde, wurde aber rigoros von Volvo abgelehnt.
Der Wagen war also 1 Tag in der Werkstatt?
Das würde dann heißen, das 14,6 Stunden dran gearbeitet wurde. Wow, die nutzen den Tag aber voll aus .
Oder aber 2 Mann volle 8 Stunden. Bemerkenswert, wieviel Platz so ein Auto zum Arbeiten bietet...
Edit: geändert, da Rechenfehler .
Also der Arbeitslohn ist viel zu viel. Da würde ich nochmal nachfragen, wie der sich zusammensetzt.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 22. März 2020 um 17:29:53 Uhr:
Der Wagen war also 1 Tag in der Werkstatt?
Das würde dann heißen, das 23,83 Stunden dran gearbeitet wurde. Wow, die nutzen den Tag aber voll aus .
Oder aber 3 Mann volle 8 Stunden. Bemerkenswert, wieviel Platz so ein Auto zum Arbeiten bietet...
Der Wagen war eine Woche in der Werkstatt. Den Leihwagen hatte ich nur für einen Tag. Die restliche Zeit hat mir ein Freund sein Auto geliehen
Gut, dann sieht das etwas anders aus.
Ich habe damals bei einem P26 S60 2,4T 10 Stunden für einen Kopfwechsel bezahlt. Mit allen Zusatzarbeiten. Macht 100 AWs a' 6 Minuten.
Wie das bei den PSA Motoren ist, weiß ich natürlich nicht. Bei den Fünfzylinder war das schon ne große Sache...