- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Fehlermeldung nach Motortausch
Fehlermeldung nach Motortausch
Tacho,
Hat zufällig einer schonmal folgendes Problem gehabt:
habe in meinen B Corsa ja einen X16XE reingebaut. Motor samt Steuergerät und Getriebe wurden vom Spenderfahrzeug übernommen. Bin den Motor in dem Spenderfahrzeug damals auch Probegefahren und da leuchtete keine Fehlerlampe auf. Seit der Motor jedoch im Corsa ist kommt, ca 10 sek. nach dem Start, immer die Fehlerlampe. Fehlermeldung ist: Messkreis Klopfsignal. Ich merke aber keinerlei Leitungsverlust beim auftreten des Fehlers. Motor läuft ohne Probleme.
Wie gesagt das komische ist, das es im alten fahrzeug nicht war und im Corsa jetzt kommt.
Ich dreh jetzt dann einfgach das Birnchen raus dann stöhrts auch nicht mehr. Wenn ein anderer Fehler auftritt bekomm ichs ja eh nicht mit weil die Lampe eh dauernd an ist.
Danke mfg
Ähnliche Themen
24 Antworten
evtl ein kabel falsch angeschlossen? oder kaputt gemacht?
Eigentlich nicht. Wenn dann unwissend. Aber alles andere tut wies soll, das ist es was mich stutzig macht.
ich hab exakt das gleiche Problem.
Von X10XE auf X16XE umgebaut und der Motor rennt wie eine 1
Aber 10 Sekunden nachm Start geht diese blöde Lampe an.
Ich hab die nun rausgedreht aber will ja gern wissen, was das ist.
Fehlercode habe ich mit ner Büroklammer und Pin 4 und 6 ausgelesen aber da kam nichts raus
Läuft deiner beim kalten Start auch so unruhig?
Beim Kaltstart läuft meiner nicht unruhig, meiner läuft allgemein n bissl unruhig Hatte aber auch beim Einbau schon über 205tKm drauf. Von dem her nehm ich ihm das net übel
Euer Kennfeld wird mit dem Fehler auf ROZ-91 (Sprich normalbenzin) zurück gestellt. dadurch habt ihr keine optimale verbrennung und etwas weniger leistung. messt doch mal am klopfsensor die spannung bzw tauscht den klopfsensor aus.
http://www.vectra16v.com/fc/multec_s2/16.pdf
Es gibt 'nen 2-poligen und 'nen 3-poligen Klopfsensor.
Welcher ist verbaut? Welcher war in dem Wagen verbraucht wo das Steuergerät vorher drin war? Was für ein Kabelbaum ist verbaut.
Die sind nicht Kompatibel.
gruß Acki
Hi, einfach mal denn klopfsensor wechseln die kabel sind anfällig oder denn stecker reinigen
grüße
Klopfsensor habe ich schon vor einiger Zeit gegen einen neuen ersetzt (und auch vorgeschrieben angezogen)
Motor und Steuergerät stammen, wie schon geschrieben, aus ein und dem selben Spenderfahrzeug.
Kabelbaum stammt aus einem Tigra A, dieser ist aber ja gleich wie der vom Corsa B
Wenn alles aus verschiedenen Fahrzeugen zusammengewürfelt wäre würde ich es ja verstehen das etwas spinnt, aber das Steuergerät gehört ja zu dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Omega3.0
Kabelbaum stammt aus einem Tigra A, dieser ist aber ja gleich wie der vom Corsa B
Irrtum.
Es gibt Unterschiede und zwar beim Klopfsensor.
Ich weiß nicht genau wann das geändert wurde, aber es gibt 2 verschiedenen Klopfsensoren.
Ich vermute das man nur sicher sein kann wenn alle Teilespender vom selben Baujahr sind. Wir hatten jedenfalls das Problem mit Vor-Facelift-Tigra-Spender und Übernahme des (nagelneuen) Facelift-Motorkabelbaum. Wir mussten den alten Motorkabelbaum vom Tigra holen weils mit dem Facelift-Kabelbaum Klopfsensor-Fehler gab.
gruß Acki
es gibt einen 1 pol klopfsensor,das ist der alte,und einen 2 pol klopfsensor,das ist der neue,der alte wird einfach rein geschraubt,und der neue ist wie eine unterlegscheibe nur dick.
Zitat:
Original geschrieben von Omega3.0
Ich dreh jetzt dann einfgach das Birnchen raus dann stöhrts auch nicht mehr. Wenn ein anderer Fehler auftritt bekomm ichs ja eh nicht mit weil die Lampe eh dauernd an ist.
Danke mfg
Ich würde das nicht machen. Damit kannst du beim Tüv Probs bekommen auch die AU werten können dann unter umständen falsch sein.
Meiner hat den alten Sensor also den 1 poligen zum reinschrauben drin.
Und wenn der neue Sensor 2 polig ist, und es nur die beiden gab, dann kann ja mein Kabelbaum wohl kaum falsch sein wenn mein Stecker für den 1 poligen ist!
AU Probleme gabs Keine damit, hat ganz legal bestanden!
Und wieso soll der TÜV dann evtl Probleme machen wenn das Birnchen drausen ist und dann ja nicht mehr dauernd leuchtet?
Hab jetzt mit dieser Fehlermeldung schon nappe 1000Km runtergerasselt und ihn wahrlich nicht geschohnt. Bis jetzt hat er es ohne irgendwelche Probleme mitgemacht. Entweder er hält es aus oder er segnet das Zeitliche.
Was allerdigs eine leichte abholfe brachte, war ein Hydrostößelzusatz welches normalerweise gegen Klackergeräusche ist. Das hatte ich letzt Jahr mal drin und damit kam der Fehler deutlich später.
Zitat:
Original geschrieben von Omega3.0
Meiner hat den alten Sensor also den 1 poligen zum reinschrauben drin.
Und wenn der neue Sensor 2 polig ist, und es nur die beiden gab, dann kann ja mein Kabelbaum wohl kaum falsch sein wenn mein Stecker für den 1 poligen ist!
Aber es kann sein das Kabelbaum und Klopfsensor nicht zum Steuergerät passen.
Bei uns was das das Problem. Altes STG drin (erwartet 1-pol-Klopfsensorsignal), aber Kabelbaum und Klopfsensor von neuen Motor, also 2-polig. Das hat so nicht funktioniert. Es mußte der einpolige Klopfsensor und der dazu passende Kabelbaum rein.
gruß Acki
oder den klopfsensor umschrauben.
der rest ist gleich.