1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fehlermeldung P0420 bei Caddy Eco Fuel Bj.2011 plötzlich wieder weg

Fehlermeldung P0420 bei Caddy Eco Fuel Bj.2011 plötzlich wieder weg

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
seit einigen Wochen leuchtet bei meinem Caddy die gelbe Motorkontrolllampe auf, wenn ich etwas sportlicher fahre.
Fahre ich gemächlich, was mit dem Erdgascaddy ja eher der Fall ist, passiert nichts!
Nur beim starken Gas geben, um z.b. zu überholen oder eine Steigung schneller hoch zu fahren passiert es und die gelbe Motorkontrolllampe leuchtet auf.
Das Auslesen mit meinem BDE-Lesegerät zeigt dann die Fehlermeldung P0420:
Katalysatoranlage, Wirkungsgrad unter Schwellenwert, Zylinderreihe 1.
Ursachen:
Falsche Kraftstoffsorte
Fehlerhafte Bank 1 Sensor 1 Sauerstoffsensor
Fehlerhafte Bank 1 Sensor 2 Sauerstoffsensor
Fehlerhafte Motorkühlmitteltemperatur (ECT)-Sensor
Beschädigtes oder undichtes Abgasssystem
Ich hatte von Anfang an das Flexrohr im vorderen Auspuffrohr im verdacht. Augenscheinlich war aber nichts festzustellen und den Auspuff zuhalten im Leerlauf und das Flexrohr prüfen brachte auch nichts. Jetzt habe ich am Samstag den Test noch einmal wiederholt, diesmal mit einem Helfer.
Ich habe den Auspuff hinten mit einem Lappen verstopft und mit einem Brett auf einem Rangierwagenheber von unten gegen das Auspuffende gedrückt und dadurch gegen herausfliegen des Lappens gesichert.
Mein Helfer startete den Motor und gab ein paar mal richtig Gas und lies dann den Motor mit höherer Drehzahl laufen während ich unter dem Auto lag und versuchte eine Undichtigkeit am Flexrohr oder der gesamten Auspuffanlage zu finden, leider konnte ich nichts feststellen.
Alles war dicht und so wie es sein sollte. Ich löschte nochmals die Fehlermeldung und überlegte als nächstes die Lambda Sonden zu wechseln.:rolleyes:
Eigenartigerweise ist die Fehlermeldung jetzt seit Montag Morgen verschwunden! :confused:
Ich bemerkte schon am Montag Morgen auf dem Weg zur Arbeit das der Caddy irgendwie anders lief, ruhiger und besser.
Ich gab dann Nachmittags an den bekannten Stellen auf dem Weg nach Hause mal mehr Gas, teilweise habe ich den Caddy richtig getreten um die maximale Motorleistung heraus zu holen, nichts passierte, die Motorkontrolllampe blieb aus!
Heute ist Mittwoch, ich bin jetzt seit Montag insgesamt 5x den Weg zur Arbeit hin und zurück gefahren, jeweils 38km, alles gut, die Motorkontrolllampe bleibt aus!!:):D
Hat da jemand eine Erklärung zu? Etwa eine wundersame Selbstheilung oder lag es am "Durchpusten" der Auspuffanlage mit verstopften Auspuff?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Also meiner hatte über einige Zeit die gleiche Fehlermeldung. Bei der Asu jetzt ist er dann aber direkt durchgefallen, CO zu hoch. Bei 270tkm Laufleistungen habe ich nicht lange gefackelt und einen neuen Kat eingebaut: Asu bestanden!

Der Kat lag unter 200 (da keine Altteilrückgabe möglich war) plus 1h Arbeit ohne größere Probleme. Konnte sogar die Schelle wieder benutzen!

Von daher freu dich, fahre weiter und schau, was beim nächsten TÜV rauskommt.

Hallo Trapertony,
danke für deine Antwort. Hast Du auch einen Erdgascaddy?
Ich habe da leider ganz andere Preise und Informatonen gelesen!
Da soll so ein neuer Kat vonVW über 1000-,€ kosten weil die aus dem Zubehör bei dem Erdgascaddy nicht funktionieren sollen!?!?!?
Ich mache mich erst einmal weiter schlau, TüV ist erst im August 2026, das dauert noch.....
Viele Grüße,
Peter

Bei einem Kat für 200€ kann man auch drauf warten das der Fehlereintrag wieder kommt.
Für das Geld können da nicht viele Edelmetalle drin sein.
Da bekommt man für den alten Kat ja schon fast mehr Geld wenn man ihn an einem (seriösen) Verwerter verkauft.

Ich werde berichten!

Aber bedenke: wenn der Kat mehr wert ist als das Auto...

Ich habe mit "billig" Zubehör schon alle Erfahrungen gemacht: super, scheisse, Durchschnitt...

Aber genauso mit Originalteilen!

Zitat:@PeterW50 schrieb am 9. April 2025 um 20:01:50 Uhr:

Hallo Trapertony,

danke für deine Antwort. Hast Du auch einen Erdgascaddy?Ich habe da leider ganz andere Preise und Informatonen gelesen...

Meine sind alle LPG nachgerüstet.

Da muss die Asu im Benzinbetrieb erfolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen