- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
- Fehlermeldung Zusatzheizung 2 Laguna 3 1,5dci
Fehlermeldung Zusatzheizung 2 Laguna 3 1,5dci
Moin zusammen.
Es ist kalt draußen und da hätte man es gern warm im Auto. Nur was tun wenn die Heizung nicht mitmacht?
Die Lüftung tut was sie soll, doch auch nach 40km kommt da keine warme Luft raus. Der Laguna hat Klimaautomatik.
Nun hab ich mal mit einem Auslesegerät nach einem Fehler gesucht. Das Ergebnis ist folgendes:
Relais für Zusatzheizung 2 Fehler
Relais für Zusatzheizung 1 Fehler
Nun denke ich das diese beiden Relais nicht wirklich defekt sind. WEIL Frauchen berichtet, sie fährt ständig mit dem Auto, dass die Heizung ab und an doch Wärme abgibt.
Meine Vermutung: irgendwo Feuchtigkeit oder Kondenswasser und dadurch diverse Störungen bzw. Ausfälle.
Denn letztes Jahr hat die Klimaautomatik gesponnen. Die Lüftung hat ein seltsames Eigenleben entwickelt. Mal Vollgas, dann runterreguliert, mal kalt mal warm. Bedienelement ließ sich nicht steuern. Da konnte man drücken wie man wollte.
Um die „Feuchtigkeit“ UND die Relais zu finden, wo finde ich diese? Und wie komm ich da ran. Wie sehen sie aus und wo könnte ich ggf. noch nach dem Fehler suchen?
Ich danke im Voraus für eure Hilfe
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich würde mal fühlen ob die Schläuche zum Wärmetauscher auch warm sind. Vielleicht ist Luft ins System gekommen, das Kühlsystem entlüftet sich nicht selbst. Hast Du mal alle Fehler gelöscht und geprüft ob sie wieder kommen?
Gelöscht ja, aber erst am Samstag. Würde den Fehlerspeicher morgen noch einmal auslesen.
Wo finde ich die besagten Schläuche?
Letztes Jahr, in etwa um die gleiche Zeit hatten wir, wie oben beschrieben ähnliche Probleme mit der Lüftung/Heizung. Das Wetter war kalt und sehr regnerisch. Zudem auch eine permanente Luftfeuchtigkeit von über 90%. Ich vermute Kondenswasser irgendwo in der Elektronik/Relais oder Steuergerät.
Müssten zwei kleinere Schläuche mit ca. 2cm Durchmesser sein die mittig hinter dem Turbolader durch die Wand gehen.
Hab dir mal das Werkstatthandbuch hochgeladen, da ist zumindest beschrieben wie man den Kühlkreislauf ohne Spezialwerkzeug entlüften kann falls es mal notwendig werden sollte. Achte dabei auf den Motorcode, ist bei dir glaube ich K9K?
Ansonsten kann es natürlich vieles sein, schwierig von hier aus was dazu zu sagen. Bedieneinheit defekt? Massepunkt korrodiert?
Zitat:
@GeorgW schrieb am 21. Januar 2025 um 08:53:02 Uhr:
Müssten zwei kleinere Schläuche mit ca. 2cm Durchmesser sein die mittig hinter dem Turbolader durch die Wand gehen.
Hab dir mal das Werkstatthandbuch hochgeladen, da ist zumindest beschrieben wie man den Kühlkreislauf ohne Spezialwerkzeug entlüften kann falls es mal notwendig werden sollte. Achte dabei auf den Motorcode, ist bei dir glaube ich K9K?
Ansonsten kann es natürlich vieles sein, schwierig von hier aus was dazu zu sagen. Bedieneinheit defekt? Massepunkt korrodiert?
Das ist überaus nett von dir. Ich mache mich da heute mal dran
Ich hatte keine Zeit letzte Woche. Deshalb hab ich mich erst heute wieder damit beschäftigen können. Also der Zulauf in den Fahrgastraum ist warm, der Rücklauf kalt.
Wo finde ich die Glühkerzen? Und wo genau das Relais dazu??? Hab heute nochmal ausgelesen und diese 2 spezifischeren Fehler gefunden (Bild 1+2).
Im Motorraum hab ich das gefunden (Bild 3) sind sie das? Das wären 4 Glühkerzen. Welche ist A?
Der Block mit den 4 Glühkerzen ist zur schnelleren Erwärmung des Kühlwassers.
Ich weiß jetzt nicht welche Glühkerzen mit Stromkreis A gemeint sind, vermute aber die normalen Glühkerzen in den Zylindern. Die könnte man relativ leicht prüfen ohne sie auszubauen. Einfach die Kabel abschrauben und dann den Widerstand gegen Masse messen. Sollte etwa unter 5 Ohm liegen.
Wann wurde denn der Dieselfilter zuletzt gewechselt?
Wenn der Rücklauf kalt ist könnte es auch an einem verstopften Wärmetauscher liegen der stark zugesetzt ist. Dann kommt da zwar warmes Wasser an, aber der Rücklauf bleibt kalt weil kein Wasser umgewälzt wird.
Zitat:
@GeorgW schrieb am 30. Januar 2025 um 18:47:46 Uhr:
Der Block mit den 4 Glühkerzen ist zur schnelleren Erwärmung des Kühlwassers.
Ich weiß jetzt nicht welche Glühkerzen mit Stromkreis A gemeint sind, vermute aber die normalen Glühkerzen in den Zylindern. Die könnte man relativ leicht prüfen ohne sie auszubauen. Einfach die Kabel abschrauben und dann den Widerstand gegen Masse messen. Sollte etwa unter 5 Ohm liegen.
Wann wurde denn der Dieselfilter zuletzt gewechselt?
Wenn der Rücklauf kalt ist könnte es auch an einem verstopften Wärmetauscher liegen der stark zugesetzt ist. Dann kommt da zwar warmes Wasser an, aber der Rücklauf bleibt kalt weil kein Wasser umgewälzt wird.
Ja ich vermute auch dass dieser Fehler den tatsächlichen Glühkerzen im Zylinder gemeint sind.
Dieselfilter hab ich letztes Jahr selbst gewechselt. Nur das Zurücksetzen muss die Werkstatt machen da wohl ne neue Software drüber muss.
Naja, ich hab das Auto nur im Stand warmlaufen lassen. Vielleicht war das zu wenig. Wenn’s Frauchen morgen von der Arbeit kommt, fühle ich nochmal ob der Rücklauf evtl. auch warm ist.
Es kommt keine warme Luft ins Auto. Auch nicht bei „Umluft“
Wo müsste ich nach korrodiertem Massepunkt suchen, bzw die Suche beginnen?
Was soll man denn nach dem Wechsel des Dieselfilters zurücksetzen?
Wieviel Kilometer hat der Wagen denn jetzt gelaufen?