- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Fehlerspeicher ausgelesen!
Fehlerspeicher ausgelesen!
HI Leute!
fahre einen Vento TDI, BJ.97, MKB:AHU.
Hab heute mal den Fehlerspeicher auf fehler gecheckt!
2 Fehlercodes gefunden!
1. 65535 - Steuergerät defekt 37 - 10 - defekt - sporadisch
2. 00575 17 - 10
was ist zu tun?
mfg ventohaza_88
Ähnliche Themen
17 Antworten
Warum hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?
Wenn dir am Motorlauf und/oder Verbrauch nichts aufgefallen ist, kannste die löschen und vergessen.
umsonst hab ich den sicher nicht auslesen lassen!
probleme: sporadisch passiert es wenn ich zb: vom 3. gang von
ca.2000 bis 3000 u/min raufbeschleunigen will nimmt er bei ca. 2500 u/min auf einmal weniger gas an!
stell ihn dan für 1 minute ab und starte ihn neu ist das problem weg!
aber nach ca. 5 gefahrenen km das selbe problem!
Saugrohrdrucksensor im Steuergerät defekt?
Check mal ob der Unterdruckschlauch richtig drauf sitzt,bzw.undicht ist,
oder innen verölt.
Edit;ich muß zugeben das ich nicht genau weiß ob der TDI einen SD Sensor
im Steuergerät hat.
Hab das jetzt einfach mal aus der Kombination der FSP Einträge gefolgert.
also STG sporadisch defekt,klingt nach Stromversorgung.
Relaise, Lima alles i.O?
wie kann ich die sachen am besten auf funktion prüfen?
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
vom 3. gang von ca.2000 bis 3000 u/min raufbeschleunigen will nimmt er bei ca. 2500 u/min auf einmal weniger gas an!
Geht er richtig in den Notlauf, mit stark vermindereter Leistung, und fährt
erst wieder eine Weile gut, wenn er neugestartet wurde ?
Also wenn das immer beim starken Beschleunigen ausgelöst wird, dann
ist ein Problem mit der Ladedruckregelung am wahrscheinlichsten.
Du müsstest dann mal den Ladedruck messen lassen, wenn das
passiert: im 4. oder 5. Gang bei längerer Vollgasbeschleunigung ist
es vll. noch besser reproduzierbar, probier das mal.
Beim AHU ist der Ladedrucksensor evtl. im Steuergerät, bin mir aber nicht
sicher, ich glaub es gab sogar 2 Varianten. Man sieht es aber wohl leicht
dadurch, ob ein dünner Überdruckschlauch in das Steuergerät führt. Auf
jeden Fall kann man mit dem Tester im Stand bei Zündung ein den Wert auf
Plausibilität prüfen.
Grüße Klaus
ja er geht in den notlauf!
der notlauf ist erst dan wieder weg wenn ich ihn neu starte!
der nächste weg wird wohl zum Freundlichen gehn!
noch was wichtiges!
gerade jetzt wie ich vorhin mit dem vento gefahren bin ist jetzt noch
ein problem dazugestossen!
der turbo hat bei jeden beschleunigen mächtig zum pfeifen begonnen!
hört man auch einwenig im leerlauf das der turbo pfeift!
wie gesagt jetzt plötzlich aufgetreten!
hat das mit dem ausgelesenem fehlercode was an sich?
bitte um eure Hilfe!!
mfg ventohaza_88
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
hört man auch einwenig im leerlauf das der turbo pfeift!
Ob der Turbo pfeift oder das Pfeifen aus einer Undichtigkeit im
Ladelufttrakt kommt, ist wohl schwer zu entscheiden.
Ich würde den Ladelufttrakt abdrücken lassen und den Ladedruck
beim Beschleunigen messen lassen. Viel anderes kannst Du nicht tun,
außer die Rohre selber mal anschauen, anhören und nach Ölsiff
abtasten.
Grüße Klaus
So!!
war heute bei der edelschmiede und hab ihnen das turbopfeifen
kontrollieren lassen!
allle unterdruckschläuche usw. wurden überprüft!
alles dicht!
danach war der turbo dran.
sehr sehr schlechte nachricht!!
turbo total verölt, das heist neurer turbo! da der ladedrucksensor auch defekt ist auch ein neues Steuergerät laut der
vw werkstatt!!
hab den turbo immer nach längeren bzw. hohen belastungen ca.2min im leerlauf nachlaufen lassen.
Kostenvoranschlag von der edelschmiede:2500 - 3000Euro Reperatur!!
was soll ich nun machen!!
bitte um eure meinungen dazu!
http://cgi.ebay.de/...789QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Steuergeräte gibt es auch da und es gibt auch gebrauchtes Zeug. Mit Glück machst du nen Schnapper. Dann musst du noch einen Finden der dir das einbaut. Musst bei dir im Ort mal nach fragen und du kommst garantiert billiger weg. Dein Auto ist keine 2000 Euro Wert, deshalb würde ich das Geld ganz sicher net bei VW ausgeben. Ansonsten verkaufst du das Auto für Export und holst dir was anderes.
Oder du fährst das Ding solang bis es ganz hie ist und nix mehr geht und holst dir dann ein anderes Auto.
Was besseres fällt mir bei einem wirtschaftlichen Totalschaden auch nicht ein.
Grüße
und taugt dieses zeug auch was??
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
da der ladedrucksensor auch defekt ist auch ein neues Steuergerät laut der
vw werkstatt!!
Für den AFN (110 PS) sitzt der LD-Sensor auch im Steuergerät und
meines Wissens kann man den trotzdem separat tauschen !
Der Text hier klingt zumindst so.
Grüße Klaus
Beim Golf 3 TDI ansonnsten einwandfreier zustand bedeuted der Turboschaden, einen wirtschaflichen totalschaden?
http://www.youtube.com/watch?v=ueLQs2j3uto
Fuhr den wagen 600.000km und wegen den turboschaden, wurde der wagen aufgegeben?
Ist Der TDI ohne turbo fahrbar auf niveau von SDI ? oder garnichtfahrbar?
hab keine probleme mit dem thema, ich frage nur aus nuegierde