1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fehlerspeicher-Fehlercode U 101400

Fehlerspeicher-Fehlercode U 101400

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
bin neu hier und weis auch nicht ob es dieses Thema schon gibt ( konnte nicht finden )
ich war heute zu einer Inspektion ( 60.000 Tausend ) in einer freien Werkstatt der ich vertraue
Ölwechsel mit Filter und laut der Werkstatt muss auch eine Prüfung der Bremsanlage durchgeführt werden
beim Abholen des Autos ( VW Touran 2 2.0 150Ps Diesel ) habe ich eine liste mit Fehlercodes bekommen die gelöscht wurden bis auf einen konnte er nicht löschen und ich soll damit zur VW Werkstatt da er da nicht weiter machen kann
ESI(tronic) 2.0
( U101400 Bremsensteuergerät Codierung falsch )
meine Frage: wer weis was dieser Fehler bedeutet und wird es teuer ? bevor ich bei VW über den Tisch gezogen werde
ich füge 2 Bilder hinzu von allen Fehlern kann Jemand der sich auskennt sich die anschauen und sagen ob all diese Fehler " normal" sind ?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Fehler "U1014 00" habe ich in meinem neuen Passat GTE schon beim ersten Autoscan in mehreren Steuergeräten mit niedriger Fehlerpriorität (5 oder 6) gesehen, Beispiel siehe unten. Kann man meiner Meinung nach ignorieren.
Alles was nicht im KI als Fehler angezeigt wird ist in der Regel Wurscht. Aber natürlich nur meine Meinung und Erfahrung.
13636608 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 45
Kilometerstand: 709 km
Datum: 2020.04.30
Zeit: 12:28:54

ist das ein Allgemeiner Fehler Code ? da bei mir ja da was mit Bremssteuergerät steht
hast du die Auslesung selber gemacht oder auch bei VW ? und was sagen die dazu ?

ESI Tronic reicht hier nicht aus. Und ich vermute, hier ist auch ein falscher Fehlertext zugeordnet.
Da muss VCDS ran, was an sich auch jede bessere Werkstatt hat. Und dann das DTC-Protokoll nochmal erstellen.
VCDS unterteilt das weit besser, was in der Codierung nicht passt, weil es die FreezeFrames dazu mit anzeigt.
Dann geht es hier weiter in den Tiefen der Kodierung von J533, dem Infotainment-Steuergerät:
https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/17777/

Zitat:

@Mr.Garison schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:35:05 Uhr:


ist das ein Allgemeiner Fehler Code ? da bei mir ja da was mit Bremssteuergerät steht
hast du die Auslesung selber gemacht oder auch bei VW ? und was sagen die dazu ?

Ich nutze ein Hex V2 von PCI mit aktuellster SW. Wie ich schon schrieb, ignorieren wenn nichts im KI kommt. Manchmal ist es besser kein Fehlerprotokoll zu bekommen, vor allem wenn es wenig aussagekräftig ist. Das weckt den Wunsch nach Beheben von nicht vorhandenen Problemen.

Vorsicht!
Bremsenelektronik und Fehler kann ein Mangel sein der zum Versagen der TÜV Abnahme führt.

Das ist ja ein DTC, der im konkreten Fall aus dem Infotainment-Steuergerät ausgelesen wurde (siehe Protokoll). Das Infotainment-Steuergerät ist nicht HU-relevant.
Und dazu kommt, dass ich glaube, dass hier auch ein falscher Fehlertext zugeordnet wurde, der eigentlich heißen müsste: "Steuergerät Kodierung falsch". Und da das aus J794 kommt (dem Infotainment-SG), bezieht er sich auch auf das Infotainment-SG.
Mein Posting oben muss dahingehend korrigiert werden: J794 statt J533.

Da steht Bremsenelektronik. Wo das herkommt spielt erstmal keine Rolle.
Ich hab' auch nur geschrieben: Kann. Das heißt nicht zwingend das!

Wo das herkommt, spielt eine große Rolle. Der DTC selbst (U1014 00) kommt aus dem Infotainment-Steuergerät, aber die Zuordnung eines DTC-Textes kommt aus dem ESItronic Diagnoseprogramm - mit welchen Quellen auch immer.

Meine Info's lt TÜV sind andere.
Bin damit raus. Wenn Du dem TÜV Mann vorschreiben willst wie er zu arbeiten hst, dann mal los.

Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten
Nun die entscheidende Frage: was meint ihr alle aus Erfahrung?
Ignorieren oder reparieren ?

Hatte gestern mit einer VW Werkstatt telefoniert und den Fehler geschildert und heute haben die sich wieder gemeldet
Alles was mit der Bremsanlage zutun hat würde nicht mehr funktionieren kein ABS usw.
Was sagt ihr zu dieser Aussage ?
ABS muss ich noch testen

Mensch, höre doch auf mit dem Rätselraten da. Und mit stiller Post über Telefon.

ABS wird natürlich noch gehen. Denn sonst kommt mindestens eine deutliche ABS-Warnlampe im Kombiinstrument. Und noch eine fürs ESP dazu. Und zusätzlich gibt es dann DTCs im Bremsen-Steuergerät.

Zitat:

Ignorieren oder reparieren ?

Natürlich nicht ignorieren. Sondern erstmal sauber diagnostizieren. Das hat bisher noch nicht stattgefunden.

Bring das Auto zu VW, die machen ne Prüffahrt (wichtig, damit die OBD-Monitore laufen und dann DTCs ablegen können) und lesen es dann mit der VAG-Software aus und drucken dir auch ein DTC-Ausleseprotokoll vor der Reparatur.

Danach sollte analysiert werden, welche Kodierung im Infotainment-Steuergerät Byte für Byte vorliegt und ob diese zum Fahrzeug passt. Hier stellt sich dann auch die Frage, warum der Wert so ist, wie er ist. Also ob da jemand dran rum verändert hat, z.B. um im Infotainment irgendwas zu konfigurieren.

Reparatur:

Im einfachsten Fall kann die VW-Werkstatt da im Infotainment-SG wieder den Konfigurationswert herstellen, der ab Werk vorlag (Voraussetzung: danach keine Umrüstungen) und es ist gut. Dann ist das in 10 Minuten erledigt.

Begrenze in jedem Fall die Diagnoseaufwände der Werkstatt auf 1h, also 100 EUR oder so.

Deine freie Werkstatt des Vertrauens sollte gleichzeitig noch etwas fitter werden in markenspezifischer Diagnose und dann auch in ihren Tools und Wissen dafür.

Morgen werden erstmal meine Daten bei einer VW Werkstatt aufgenommen und bekomme dann ein Termin für die ( Reparatur )
melde mich dann die Tage wieder und sag euch das Ergebnis

Soo
ich war bei VW die haben eine Fehlerdiagnose gemacht und die es wahren wieder diverse Fehler vorhanden die auch sporadisch sind
die Aussage war wir können genauer suchen und würde warscheinlich am Ende eventuell nix besonderes sein und/ oder man würde versuchen mit neuer Software oder gar einem Update es weg kriegen aber da würde Zeit und Geld kosten
er fragte ob ich irgendwelche Einschränkungen bemerkt habe was ich nicht habe also ist es meine Entscheidung was ich mache Reparieren oder so weiter fahren
nach meiner Frage ob da welche Fehler sind die gefährlich sein könnten sagte er, dass bei einem Fehler was mit dem ACC ( Distanzregelung ) zutun hat könnte es passieren, dass es nicht richtig funktionieren könnte
da ich keine Einschränkungen momentan sehe habe ich gesagt ich fahr erstmal so weiter wie vorher und wenn ich was merken sollte, dann lass ich es alles unter die Lupe nehmen aber bis dahin fahre ich so weiter al ob nix wäre da ich vor der Diagnose meiner Meinung nach auch ohne Probleme gefahren bin
Fehlercode U 101400 Steuergerät falsch codiert könnte was sein aber auch nicht mit anderen Worten
beim weiteren untersuchen könnte das Testgerät sagen ich weis es selber nicht warum die ganzen Fehler da sind oder wie gesagt mit Softwareupdate auch behoben sein das war das was ich als Info bekommen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen