1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Fehlerspeicher mit folgenden Fehlern, brauche Hilfe.

Fehlerspeicher mit folgenden Fehlern, brauche Hilfe.

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 1. April 2025 um 10:08

Hallo Leute,
habe diese beiden Fehler im Fehlerspeicher.
Zu dem ersten Fehler P0018. Ich habe den Ölmagnetschalter ausgebaut auf Funktion geprüft, er funktioniert einwandfrei. Dahinter das Sieb rausgemacht und gereinigt. Einen neuen NW Sensor verbaut.
Die Symtome sind, er springt einwandfrei an, nimmt aber dann kein Gas an. Wenn ich losfahren will, geht der Motor fast aus. Habe bei meiner freien Werkstatt nachgefragt, er meinte es wäre die Steuerkette oder der Versteller an der Einlassnockenwelle. Was meint Ihr dazu irgendwelche Erfahrungen dazu.
Zu dem zweiten Fehler 4047 weiß ich überhaupt nichts, hab auch nichts brauchbares gefunden.

Fehlerspeicher
Ähnliche Themen
11 Antworten

Also ich tippe ja auf den Bremslichtschalter.
Dort soll auch schonmal Wasser reinlaufen bei nassen Schuhen

Von deiner Software wird bemängelt das die Nockenwelle zur Kurbelwelle nicht steht. Kannst du das kontrollieren?

Warum wurde der Nockenwellensensor getauscht?

Um was für einen Smart handelt es sich eigentlich? Wieviel hat er gelaufen?

Themenstarteram 1. April 2025 um 11:08

Es handelt sich um einen ForTwo 451 mhd mit 71 PS mit 216 Tkm. Den NW sensor hab ich getauscht, ist ja die erste Vermutung wenn dieser Fehler auftritt, das dieser defekt sein könnte.

Themenstarteram 1. April 2025 um 11:18

Und was bedeutet bei dem zweiten Fehler dieses " BSA (Zündpille Generator Starter) - N129"
Ist das das Steuergerät in dem der Fehler auftaucht?

Das könnte was mit dem MHD System zu tun haben, dazu werden später bestimmt andere sich melden die davon mehr verstehen als ich.

Den Bremslichtschalter kannst du aber schon mal prüfen.

Kannst du den NW Sensor zum KW Sensor prüfen?

Themenstarteram 1. April 2025 um 11:35

Wie soll ich die prüfen?

Prüfen kannst du das mit einem Oszilloskop oder Diagnosesoftware. Geht das mit deiner Software?

Wenn davon nichts möglich ist... kannst du dir die Drehzahlen der Nocken- und Kurbelwelle anzeigen lassen? Das würde wenigstens zeigen ob das Signal am Steuergerät ankommt. Die Nockenwelle sollte immer die halbe Drehzahl der Kurbelwelle haben.

Bei manchen Herstellern kann man auch die Kettenlängung auslesen. Da müste dann aber wohl jemand mit der richtigen Software rann.

Themenstarteram 1. April 2025 um 12:26

Ja das geht mit meinem Gerät.

Themenstarteram 2. April 2025 um 4:11

Also die Drehzahlen stimmen, kommen beide beim Steuergerät an, mit Diagnosegerät ausgelesen. Werde jetzt wohl den Steuerkettendeckel aufmachen müssen. Schauen wie die Stellung der Nockenwellen zur Kurbelwelle ist.
Kann es denn auch sein, das nur der Versteller der Einlass Nockenwelle defekt ist und es nicht mehr regelt?
Ich berichte Euch weiter, wie der Stand der Dinge ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen