- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Fehlerspeicher P0138 Lambda ? Vor hinter Kat
Fehlerspeicher P0138 Lambda ? Vor hinter Kat
Hallo,
es gibt leider ein neues Problemchen mit meinem Elch.
Erst Jahre gar nichts, jetzt neuerdings immer was neues. Siehe Bild
Spannung Obd zeigt an
O2b1 =Volt wild durcheinander mal 0,2V dann runter Richtung 0 dan mal Richtung 0,6 usw.
02b2 = Fest 1.275 Volt
Gemessen wurde beim knapp warmen Motor, nach kurzer Fahrt und erreichter Temp um die 80 Grad rum laut Obd. Habe jetzt schon mal eine neue Lambda bestellt. Wieviel NM bekommen die ?
Aber Ist das jetzt der Fehler für Lambda 1 oder Lambda nach Kat ? Weiss das jemand mit Sicherheit ?
Nach meiner reiner Spekulation eher Lambda 1 vor Kat. Da ich ein Video gesehen habe mit Kaputter Lambda nach Kat. Hatte dann den P0135 als Fehler
Googeln und recherchieren habe ich aufgegeben,
Es steht überall jeweils was anderes, wie es sein soll. Nach Kat so gut wie keine brauchbaren Infos. Mein Selbsthilfe Buch, brachte hier auch wieder gar nix zum Thema.
Vielen dank
Ähnliche Themen
4 Antworten
Genau deswegen findet Google nichts, weil keiner in der Lage ist erstmal das Problem zu beschreiben. Es scheitert schon an den einfachsten Dingen wie saubere Fahrzeug Angaben. Ist denn das so schwierig?
Denke nicht das es jetzt Unterschiede gibt
Zwischen den Motorisierungen, bei diesem Problem, aber ok ..hier die Daten
Auto ist A150 BJ.09 95PS Benzin.
Falls jemand mitverfolgt hat ... Es waren beide Sonden, wieso auch immer...
Schlimmste war die vordere, dann meldete sich trotzdem der Fehler hin und wieder...hintere gemacht alles tutti
Habe die billigen ridex genommen für das alte Auto ...laufen super und sehen 1:1 aus wie die bosch. Denke sind Klone oder wirklich unlabel Bosch Dinger vom gleichen Band.
Übrigens die Tage mal jemand kennengelernt der bei der Autofertigung vor kurzen noch gearbeitet hat.
Es wurden Teile hergestellt für viele Hersteller auf einem Produktionsband...der jeweilige bekam das dementsprechende Logo gepresst auf Wunsch. Die Gerüchte stimmen wohl tatsächlich. Laut seiner Meinung...was gleich aussieht, im Detail zum Original, ist auch meist das gleiche. Wichtig ist eine Nummer drauf, irgendein bekannter Hersteller, und das das Produkt auch optisch nicht zu stark abweicht zum Original. Dann kann man sich was aussuchen...was natürlich sein kann, das der Hersteller trotzdem intern noch eigene Qualitätskontrollen durchführt.
Außerdem gibt es wohl wirklich sehr genaue, und strenge Richtlinien Kontrollen und Normen Lizenzen für den Aftermarkt
Das stimmt alles nur teilweise, klar gibt es das so, aber an Mercedes selbst schicken die keine B-Ware. Das mit den Kontrollen und Lizenzen oder was auch immer gilt nur beim Hersteller (hier Mercedes).
Bei alle anderen kann das durch aus B oder schlimmer sein was da hin verkauft wird. Es muß da halt die Voraussetzungen nur gerade noch so erfüllen das es kein Betrug ist (also grenzwertig) und keine Gefahr darstellt das Teil einzubauen.
Baust du nun sowas grenzwertiges in die alte Kiste, bei der ja alles andere auch langsam nur noch grenzwertig ist, kannst eben auch mal den Fall haben das dann gar nix mehr geht.
Dann suchen sich natürlich mehrere Mechaniker nen Wolf nach dem Fehler, denn betreffendes Teil ist ja neu und wird ausgeschlossen.
Dann wird ganz schnell guter Rat verdammt teuer...
Gruß Andi