- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Fehlfunktion Assistenzsysteme und zu hoher Verbrauch!
Fehlfunktion Assistenzsysteme und zu hoher Verbrauch!
Unfall und Ärger mit Zafira-Tourer 1.4 Automatik 140 PS in Piräus, Griechenland!
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe mir als Ersatz für meinen 7 Jahre alten Hyundai Santa-Fe 2.2 CRDi GLS mit Automatik und 150 PS einen Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik gekauft. Dieses war mein größter Fehler, da ich einen Säufer mit sicherheitsrelevanten Mängeln kaufte, der seinen Preis leider nicht wert ist. Damit mich alle verstehen können, warum ich dermaßen verärgert bin und jegliches Vertrauen zu der Firma Opel verloren habe schildere ich Euch alle Probleme nachfolgend.
• Der Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik in der Ausstattungsvariante Innovation. Da dieses mein letzter Neuwagen sein sollte, gönnten wir uns alles, was die Sonderausstattungsliste zu bieten hatte. Ich werde jetzt nicht alles aufzählen, was der Wagen an Sonderausstattung hat, sondern mich darauf beschränken welche mit Mängeln behaftet sind.
• Mit dem neuen Wagen fuhren wir über die Autobahnen noch zurückhaltend bis nach Ancona dort auf die Autofähre nach Patras und wieder über die Autobahn nach Piräus und abschließend wieder mit der Fähre nach Rhodos. Als wir dann den Durchschnittsverbrauch bei dem Tageskilometerzähler ablasen, glaubten wir unseren Augen nicht, da stand das ein Momentanverbrauch über die Strecke von ~ 2.000 km von 14,8 l/100 km. Das war einfach unglaublich was der Wagen auf der Fahrt nach Rhodos mit moderatem Gas geben und einer Geschwindigkeit um die 120 km/h laut Tacho. Wobei die Autobahn bestückt mit vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, der österreichischen Autobahn mit 100 km/h, die italienische Autobahn mit meistens 90 km/h und dann noch die griechische Autobahn mit 90 km/h teils 120 km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade einmal 92 km/h welches nicht gerade schnell ist auf einer Autobahn.
• Auf der Rückfahrt war der Verbrauch schon etwas günstiger mit 13,5 l/100 km aber deutlich noch zu viel. Im Dezember fuhren wir wieder die Strecke nach Rhodos und dabei schaltete ich manuell die Gänge hoch und hielt die Drehzahl im Bereich von 2.000 U/min. Außerdem fuhr ich die Strecke nie schneller als 120 km/h, hielt grundsätzlich alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ein, d. h., ich schlich über die Autobahn und war kurz vorm Einschlafen. So erreichte ich das wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,55 l/100 km hatten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von sage und schreibe 86 km/h. Ich habe also einen neuen Wagen aber ich darf nicht Gas geben, wenn ich nicht arm werden möchte.
• Der Wagen ist mit einer Verkehrsschildererkennung ausgerüstet, die leider nicht ausgereift ist. Erstens hat die Verkehrsschilder ein 6 jähriges Kind gezeichnet in Form als Strichzeichnung und zweitens nervt das ständige Einblenden des gleichen Verkehrsschildes, wenn sich dieses ständig wiederholt. Außerdem wird der digitale Tacho mit den Momentanverbrauchswerten komplett verdeckt, einfach nur nervig. Ford und andere Hersteller haben dieses besser gelöst und die Verkehrszeichen sind dieselben und keine Strichzeichnungen.
• Außerdem habe ich den Wagen mit einem Kollisionswarnsystem mit Gefahrenbremsung geordert, welches aber nicht funktioniert. Bei ca. 100 Fahrten konnte ich ohne jegliche Warnung oder Gefahrenbremsungseinleitung bei meinem Vordermann im Kofferraum einparken. Eine Überprüfung durch die Vertragswerkstatt ergab aber keine Lösung oder Besserung. Man war der Ansicht, dass alle Systeme ohne Fehler funktionieren. Was aber nicht stimmte, wie ein Unfall in Piräus mehr als klarstellen sollte.
• Also wir fuhren am 23.12.13 in den Hafen von Piräus ein, am unteren Ende stehen Betonblöcke in einer Größe von 1.000 x 50 x 20 x 28 cm (l x h x b oben x b unten) die als Fahrbahntrennung gedacht sind. Ich fuhr die Einfahrt also wie alle Jahre zuvor herunter und ordnete mich links ein da ich zu dem Terminal musste um die Tickest abzuholen. Meine Frau sowie ich haben durch den Überhang des Cockpits und dem Vorderwagen nicht erkannt, dass einer der Betonblöcke quer steht und in meinen Fahrweg hineinragt. Ich hatte mich ca. 30 cm neben den Betonblöcken eingeordnet und hatte eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h auf dem Tacho. Als wir dann auf der Höhe des ersten Betonblocks waren gab es einen mächtigen Knall und der Wagen stand unter einen Meter still. Der Motor war schlagartig aus und zeigte den Motorblock als Störung an. Uns hatte es mit großer Gewalt in die Gurte nach vorne geschleudert und anschließend in die Sitze sowie Kopfstützen geknallt. Schmerzen spürten wir in dem Moment nicht nach einer kurzen Abklärung, ob jemanden etwas passiert war, so stieg ich aus um das Problem anzusehen. Als ich neben dem Wagen stand, war unmittelbar links von mir der schwere Betonblock gestanden, rechts konnte ich erkennen, dass mein linkes Vorderrad fast im 90° Winkel zum Fahrzeug stand. Ich ging nach vorne und sah das der Block in meinen Stoßfänger direkt neben dem Kennzeichen eingeschlagen war. Weiterhin wurde der Block abgewiesen und anschließend knallte dieser voll auf das Vorderrad und spaltete die Alufelge. Die Felge wurde zweimal gespaltet außerdem wurde die Antriebswelle aus dem Getriebe gerissen und die Radaufhängung verdreht. Durch das verdrehen und die äußere Gewalt, die auf das Rad wirkte, wurden die Spurstangen abgerissen, die Bremsscheibe mit Bremssattel verdreht. Weiterhin wurde der Kühler verschoben, das Federbein verschoben, der Kotflügel verbogen war so das er, das Tür öffnen behinderte und der untere Holm beschädigt. Zusätzlich lief das Scheibenreinigungswasser aus und das komplette Getriebeöl lief aus.
• Das Schlimme an der Geschichte ist das weder das Kollisionswarnsystem noch die Gefahrenbremsung oder der Gurtstraffer aktiv wurde, obwohl alle Systeme aktiv waren. Außerdem sollte bei einem Unfall die Warnblinkanlage einschalten und die Türsicherung geöffnet werden aber nichts davon war geschehen. Auch die Airbags lösten nicht aus, obwohl wir durch einen mächtigen Schlag zum Stehen gebracht wurden.
• Laut dem Handbuch soll ein Video der letzten Minuten gespeichert werden, entweder stellen sich die Griechen hier dumm oder die kennen diese neue Technik noch nicht. Auch der Opel-Kundendienst in Deutschland wollte sich darum kümmern und den Fall klären aber außer das hier nur Zeit geschunden wird, ist bisher nichts passiert. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand mir sagen kann, wie ich an die Daten komme, um die Fehlfunktion beweisen zu können.
Der Wagen stand fast 2 ½ Monate in der Werkstatt, bis dieser endlich repariert war, hier haben sich die Versicherung sowie die Opel-Vertretung nicht mit Ruhm bekleckert. Ich musste ständig hinter her sein, damit alles klappte, da ich aber mit 80 % schwerbehindert bin mit erheblicher Gehbehinderung sowie mit dem Zusatz "B", war dieses ein großes Problem für uns. Auch meine Frau ist schwerbehindert und hat extremes Untergewicht trotz der Hilfe von Freunden mussten wir um einzukaufen zu können immer wieder ein paar Kilometer laufen und die Einkäufe nach Hause tragen, was uns extrem belastete. Hat jemand schon gleiche Erfahrung mit dem Zafira gemacht und wer kann mir sagen, wie ich an die Daten komme, damit ich vor Gericht eine Fehlfunktion beweisen kann.
Schöne Grüße
Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst.
...ja, und darum frage ich mich, warum Sie, wenn Sie mehr als 30.000 EUR für ein Auto ausgeben, nicht entsprechende Probefahrten bei diversen Händlern gemacht haben?
Irgendeiner Opel-Händler in der Nähe (oder weiter weg) wird doch entsprechend ausgestattet gewesen sein, und um die Technik zu testen, genügt auch der Test bei einem Insignia oder ähnlich gut ausgestattetem Markenvettern
Wer behauptet, dass andere Marken das besser gelöst haben? - und wenn, warum hat man diese Markenprodukte dann nicht gekauft?
...ich habe zwar keine Kollissionswarnung/Bremsung, aber wenn ich mich in unbekanntem Gelände/Baustellen etc. mit dem Tourer "vorbeitaste", aktiviere ich händisch die Parksensoren, weil der erkennt sehr wohl
akustisch und graphisch Steine oder Randsteine mit den von Ihnen angegebenen Maßen.
..und ICH bin der, der bremst!
Jedenfalls - alles Gute zur Gesundung betreffend blauer Flecke und zum Thema "warum löst der Airbag/Gurtstraffer" nicht aus, empfehle ich nachträglich das Studium der diversen Fach-u. Automagazine, die auch für uns Laien gut erklären, warum eine "Nichtauslösen" manchmal gesünder für uns ist.
Richtig:Man muss sowas nicht wissen, um es zu nutzen, aber wenn man Zweifel an deren Funktionalität hat, ist es gut, wenn man sich Fachwissen aneignet.
Alles Gute für die Zukunft und mögen Sie das Produkt finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rhodos-Greece
Meine Frau sowie ich haben durch den Überhang des Cockpits und dem Vorderwagen nicht erkannt, dass einer der Betonblöcke quer steht und in meinen Fahrweg hineinragt. Ich hatte mich ca. 30 cm neben den Betonblöcken eingeordnet und hatte eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h auf dem Tacho.
Erst mal gut, dass weder Sie noch Ihre Frau (ernsthaft) verletzt worden sind, wen ich den Text richtig gelesen habe.
Das die Gefahrenbremsung nicht funktioniert hat ist vielleicht dem Umstand geschuldet, dass auch der Radarsensor (ist ein adaptiver Geschwindigkeitsregler verbaut?) bzw. die Kamera auf Grund des Winkels den Betonblock auch nicht sehen und deshalb nicht reagieren konnte.
Bitte halten Sie uns weiter auf dem Laufenden!
die automatische Gefahrenbremsung funktioniert erst bei einer geschwindigkeit ab 50 km/h. Das "aufpoppen" der Verkehrsschliderkennung läßt sich im menü ( Taste am linken Lenkstockhebel) abstellen.
Dann kann man zwischen Bordcomputer oder Verkehrsschildassii wählen. Ein Tastendruck genügt.
Gut, dass niemand verletzt wurde, aber man sollte erst mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor man sich über angebliche Fehlfunktionen beschwert.
Die grafische Darstellung der Frontkamera ist doch im Prospekt zu sehen. Warum sich nun darüber beschweren?
Der Verbrauch ist eindeutig zu hoch, ganz klar, Obwohl ich die 14 Liter kaum glauben kann. Ich kann unseren Tourer (ok ist ein Diesel) bei deinem angegeben Fahrprofil mir 5 - 5,5 Liter fahren.
Das mit dem Betonblock sehe ich so wie tm.
Ein Airbag/ Gurtstraffer muss auch nicht Notgetrungen aufgehen // Auslösen, da hängen viele Facktoren von ab. Winkel, Geschwindigkeit u.s.w.
Jetzt nicht Persönlich nehmen,
aber daraus lernen wir wieder, dass man sich nicht zu 100% auf alle Assistensysteme verlassen soll und das fahren komplett abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
die automatische Gefahrenbremsung funktioniert erst bei einer geschwindigkeit ab 50 km/h. Das "aufpoppen" der Verkehrsschliderkennung läßt sich im menü ( Taste am linken Lenkstockhebel) abstellen.
Dann kann man zwischen Bordcomputer oder Verkehrsschildassii wählen. Ein Tastendruck genügt.
Gut, dass niemand verletzt wurde, aber man sollte erst mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor man sich über angebliche Fehlfunktionen beschwert.
Die grafische Darstellung der Frontkamera ist doch im Prospekt zu sehen. Warum sich nun darüber beschweren?
Der Verbrauch ist eindeutig zu hoch, ganz klar, Obwohl ich die 14 Liter kaum glauben kann. Ich kann unseren Tourer (ok ist ein Diesel) bei deinem angegeben Fahrprofil mir 5 - 5,5 Liter fahren.
Das mit dem Betonblock sehe ich so wie tm.
Als Erstes die nervige Verkehrsschilderkennung habe ich sofort nach den ersten Fahrten ausgestellt, hätte man diese vorher gesehen hätte ich Geld sparen können. Die Verkehrsschilderkennung speichert nicht im System ab, wenn das identische Schild gerade vor einer Minute oder ein paar Sekunden eingeblendet wurde. So kommt es im Baustellenbereich dazu das der digitale Tacho mit Verbrauchsanzeige ständig dasselbe Verkehrsschild eingeblendet wird.
Zweitens die Gefahrenbremsung funktioniert auch schon bei niedriger Geschwindigkeit, denn wenn sie mal funktioniert dann bremst, diese auch schnell und kräftig. D. h., das System wird schon beim Erreichen der Schrittgeschwindigkeit aktiviert, falls es im Menü aktiviert wurde. Die Gefahrenbremsung bzw. die Kollisionswarnung wurde auf weit gestellt und damit werden auch schon früh Hindernisse erkannt. Das System schlägt teils schon bei parkenden Fahrzeugen am Straßenrand oder bei Wasserpfützen, in die das Sonnenlicht stark scheint und zur Blendung führt an. Oder es kann auch vorkommen, dass das System anschlägt, wenn man einen Lkw oder Pkw in der Kurve überholen will und dieses stellt eine große Gefahr für den nachfolgenden Verkehr dar, wenn plötzlich das Fahrzeug bremst. Somit kann man sagen, dass dieses System nicht ausgereift ist und noch weitere Entwicklung benötigt. Wie die Winkelgrade des Radars und der Kamera sind, ist mir im Moment nicht bekannt.
Den Verbrauch kann ich jederzeit anhand meines Fahrtenbuches belegen, ich führe Fahrtenbücher seid meinen ersten Fahrzeug.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von VR& Junky
Ein Airbag/ Gurtstraffer muss auch nicht Notgetrungen aufgehen // Auslösen, da hängen viele Facktoren von ab. Winkel, Geschwindigkeit u.s.w.
Jetzt nicht Persönlich nehmen,
aber daraus lernen wir wieder, dass man sich nicht zu 100% auf alle Assistensysteme verlassen soll und das fahren komplett abnehmen.
Nach dem Unfall d. h. am nächsten Tag war unsere Brust ein riesiger Bluterguss, der in den nachfolgenden Tagen alle Farben annahm.
Wenn die Gurtstraffung funktioniert hätte, wären die Beschwerden nicht so groß ausgefallen. Schmerzen hatten wir nicht, weil wir sehr starke Schmerzmittel einnehmen müssen.
So wie der Betonblock eingeschlagen war, hätte man davon ausgehen müssen das die Notfunktionen funktionieren, der Stoßfänger wurde voll durchschlagen und hat sich entsprechend verbogen.
Das nehme ich nicht persönlich, aber ich habe mir das System angeschafft, damit ich mehr Sicherheit habe und falls ich mal etwas übersehe gewarnt werde. D. h. nicht das ich mich auf das System verlasse denn dann wäre ich mehr als nur verlassen.
Dieser Unfall ist der erste Unfall, an dem ich selber schuld bin nach 45 Jahren.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
das mit den Gurtstraffern hätte nicht passieren dürfen. Aber noch mal: Die automatische Gefahrenbremsung arbeitet erst ab Geschwindigkeiten von 50km/h. Steht auch so im Handbuch. Habe extra noch mal geschaut.
Unsere Frontkamera gibt auch öfter mal Fehlalarme. So wie Du es beschrieben hast. Das liegt vor allem an der fehlenden Tiefenwahrnehmung. In der neuen S-Klasse hat Mercedes ein System mit zwei also stereoskopischen Kameras. Das funktioniert wohl deutlich besser ist aber auch preislich in einer anderen Liga.
Und nichst für ungut, tut mir leid, falls meine Schreibweise Dich dazu veranlaßt hat, es persönlich zu nehmen. So war es nicht gemeint.
Hallo Jack O´Neill,
ich muss da doch widersprechen, laut dem Benutzerhandbuch auf der Seite "Fahren und Bedienung" Nr. 189 steht unter "Kollision bevorstehendes Bremsen" wird in der zweiten Spalte dieses beschrieben. Ich zitiere, "Die Funktion der automatischen Bremsaktivierung bei bevorstehender Kollision wird automatisch beim Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit aktiviert, sofern dies im Fahrzeugpersonalisierungsmenü so eingestellt ist. S. h. Seite 128, des Weiteren wird auch auf die Seite 185 verwiesen.
Also Sie sehen, dass Sie hier nicht ganz auf dem Laufenden sind oder Sie sind im Besitz eines alten Benutzerhandbuches, meines ist jedenfalls neu und wurde mir mit dem Wagen übergeben.
Mein Fahrzeug besitzt bereits zwei Kamaras und nicht nur eine.
Gruß Helmut
[
• Mit dem neuen Wagen fuhren wir über die Autobahnen noch zurückhaltend bis nach Ancona dort auf die Autofähre nach Patras und wieder über die Autobahn nach Piräus und abschließend wieder mit der Fähre nach Rhodos. Als wir dann den Durchschnittsverbrauch bei dem Tageskilometerzähler ablasen, glaubten wir unseren Augen nicht, da stand das ein Momentanverbrauch über die Strecke von ~ 2.000 km von 14,8 l/100 km. Das war einfach unglaublich was der Wagen auf der Fahrt nach Rhodos mit moderatem Gas geben und einer Geschwindigkeit um die 120 km/h laut Tacho. Wobei die Autobahn bestückt mit vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, der österreichischen Autobahn mit 100 km/h, die italienische Autobahn mit meistens 90 km/h und dann noch die griechische Autobahn mit 90 km/h teils 120 km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade einmal 92 km/h welches nicht gerade schnell ist auf einer Autobahn.
Also ehrlich,wenn ich 2000Km mit maximal 120Km/h fahre,viele Baustellen und Begrenzungen habe,erreiche ich niemals eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 92Km/h !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dazu muß ich zwischendurch extrem schneller als 120 fahren. Ich habe jeden Tag einen Fahrweg zur Arbeit und zurück zusammen von ca.270Km. Ich erreiche auf der AB maximal 80Km/h Durchschnitt,dann fahre ich aber zwischendurch auch mal 160Km/h. Und dann mal wieder 60 in der Baustelle.Dann kommt noch Stadtverkehr mit 50 Km/h dazu und schon schafft man einfach keine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit.Der Tourer verbraucht dann mit 170Ps und Automatik ca.9,5 Liter.Für ein Auto dieser Größe vollkommen in Ordnung.
Das Problem mit den Gurtstraffern ist sicherlich im Nichtauslösen der Airbags zu sehen.Das passiert aber auch bei anderen Herstellern,wenn der Aufprall nicht stark genug ist.Die Gurtstraffer lösen nur zusammen mit den Airbags aus.Und wenn man nicht so schnell unterwegs ist,löst eben auch nichts aus.
Und das "Nichtsehen" eines Hindernisses,welches vor mir auftaucht,kann ich ja schlecht dem Hersteller in die Schuhe schieben.Welches Auto ist heut zu Tage nach vorn noch übersichtlich?
Ich denke dieser Crash wäre auch mit einem vergleichbaren Modell eines anderen Herstellers passiert.Außer ich kaufe eine neue S-Klasse.Aber die spielt ja preislich in einer völlig anderen Liga!
Eisbaer0962
Hallo Eisbaer0962,
jetzt, wo Sie dieses Sagen mit der Durchschnittsgeschwindigkeit, muss ich Ihnen recht geben, ich hatte mich da auf mein mobiles Navi verlassen, welches GPS gestützt die echte Geschwindigkeit anzeigt. Dieses lasse ich immer mitlaufen um Echtdaten zubekommen. Hier gibt es die Unterfunktion nach der Durchschnittsgeschwindigkeit hier muss ich die Position mal überprüfen. Das Opel-Navi hat leider diese Funktion nicht, das finde ich als sehr schade.
Die Gurtstraffer sollen unabhängig von der Auslösung der Airbags passieren, und zwar schon bevor diese ausgelöst werden. Das Kollisionswarngerät hätte auf jedenfalls eine Warnung bringen müssen, da dieses auf weit gestellt war und wenn dieses Gerät einen Aufprall erkennt und unvermeidlich erachtet, soll die Gurtstraffung erfolgen und die Bremsen vorbereite werden, damit die Bremsen sofort greifen.
Weiterhin hätten die Airbags kommen müssen so stark der Einschlag war, der Stoßfänger war vorne links aus der Halterung gerissen wurden und ein großes Loch war neben dem Nummernschild. Außerdem war der Kühler aus den Halterungen gerissen und der Scheibenreinigungswasserbehälter voll gesprengt wurden.
Wir hatten Tage nach dem Unfall alle Farben auf der Brust und ich habe mir eine Rippe gebrochen, wenn dieser Aufprall nicht groß genug war, dann weiß ich nicht was noch kommen muss.
Gruß Helmut
Hallo Helmut
Tut mir leid um Deinen Unfall.
Die Einstellung Nah...mittel...weit bezieht sich auf den Abstand, den dein radargestützter Tempomat, einhalten soll und nicht auf das Auslöseverhalten der Notbremsfunktion.
Weiterhin funktioniert der Notbremsassi ab dem Losfahren...aber er ersetzt nicht die Bremse!!!
Er baut einen Vordruck auf und leitet eine Bremsung ein wenn nichts hilft, aber er ist nicht dazu gedacht den Wagen automatisch zum stehen zu bringen.
Das der Airbag und die Gurtstraffer nicht ausgelöst haben kann an der, zu geringen, Aufschlagenergie gelegen haben... Wenn zünden eigentlich beide.
Was den Verkehrszeichenassistenten angeht... kurz nach den ersten Zulassungen haben sich da schon etliche darüber aufgeregt... nicht wegen der Grafik sondern wegen der ständigen Neuaktivierung nach Zündung aus. Das blöde Ding merkt sich die letzte Einstellung nicht. Und mal nebenbei... ob das Zeichen in 3D, Echtfatben oder mit Blümchen drumrum angezeigt wird ist völlig egal... ich muss es erkennen und gut ist es.
Dein Verbrauch, wenn er denn so stimmt, ist einfach Astronomisch!!! warum auch immer irgendwas stimmt da nicht... das würdest Du nur mit angezogener Handbremse schaffen und das geht ja bei dem Auto nicht....
Weiterhin solltest Du dich entscheiden...
Zitat:
Das System schlägt teils schon bei parkenden Fahrzeugen am Straßenrand oder bei Wasserpfützen, in die das Sonnenlicht stark scheint und zur Blendung führt an. Oder es kann auch vorkommen, dass das System anschlägt, wenn man einen Lkw oder Pkw in der Kurve überholen will....
Oder:
Zitat:
• Das Schlimme an der Geschichte ist das weder das Kollisionswarnsystem noch die Gefahrenbremsung oder der Gurtstraffer aktiv wurde, obwohl alle Systeme aktiv waren.
Einmal beklgst Du Dich das der Assi bei jedem Pups bockt und kurz vorher das er nicht auf jede Situation reagiert.... Ja was denn nun?
Warum der Stein nicht gesehen wurde liegt u.U. daran das er zu spät oder gar nicht im Radarbereich gelegen hat.
Da alles Plastik ist sieht es für dich so schlimm aus.Glaub mir mit einen Kräftigen Ruck kann ich das alles mit meinen Händen aus der Verankerung reißen. Und wie schon geschrieben Der Airbag muss nicht Auslösen da dieses von vielen Faktoren abhängt. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich zu ein in der Fahrzeugentwicklung arbeite als auch aktiv in einer Feuerwehr tätig bin und Ich habe schon so einige Unfälle gesehen
Original geschrieben von Rhodos-Greece
Wir hatten Tage nach dem Unfall alle Farben auf der Brust und ich habe mir eine Rippe gebrochen, wenn dieser Aufprall nicht groß genug war, dann weiß ich nicht was noch kommen muss.
Dies Verschulde ich mal deinem Alter sorry.
Und nur zur Info: wenn der Gurtstraffer auslöst brauchst du einen NEUEN da dieser nur einmal Auslösen kann. Es gibt zwar schon eine neue Generation die mehrfach auslöst aber dies ist eine andere Preisklasse ;-)
Hallo Helmut,
dass Opel inzwischen eine stereoskopische Kamera hat, glaub ich nicht.
Man sieht vorne drei Linsen. Eine ist von der Kamera, dass andere sind Regensensor und der Lichtsensor. Nicht mal im Insignia gibt es das.
was ist eigentlich mit dem ADAC rausgekommen wegen deim Verbrauch ??( siehe Brief an Opel ) Was für ein Verbrauch haben sie in der Stadt ?? Und was ist bei der Testfahrt vom Meister der Werkstatt rausgekommen // Was wurde alles schon unternommen von der Werkstatt ??
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Hallo Helmut
Tut mir leid um Deinen Unfall.
Die Einstellung Nah...mittel...weit bezieht sich auf den Abstand, den dein radargestützter Tempomat, einhalten soll und nicht auf das Auslöseverhalten der Notbremsfunktion.
Weiterhin funktioniert der Notbremsassi ab dem Losfahren...aber er ersetzt nicht die Bremse!!!
Er baut einen Vordruck auf und leitet eine Bremsung ein wenn nichts hilft, aber er ist nicht dazu gedacht den Wagen automatisch zum stehen zu bringen.
Das der Airbag und die Gurtstraffer nicht ausgelöst haben kann an der, zu geringen, Aufschlagenergie gelegen haben... Wenn zünden eigentlich beide.
Was den Verkehrszeichenassistenten angeht... kurz nach den ersten Zulassungen haben sich da schon etliche darüber aufgeregt... nicht wegen der Grafik sondern wegen der ständigen Neuaktivierung nach Zündung aus. Das blöde Ding merkt sich die letzte Einstellung nicht. Und mal nebenbei... ob das Zeichen in 3D, Echtfatben oder mit Blümchen drumrum angezeigt wird ist völlig egal... ich muss es erkennen und gut ist es.
Dein Verbrauch, wenn er denn so stimmt, ist einfach Astronomisch!!! warum auch immer irgendwas stimmt da nicht... das würdest Du nur mit angezogener Handbremse schaffen und das geht ja bei dem Auto nicht....
Weiterhin solltest Du dich entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Zitat:
Das System schlägt teils schon bei parkenden Fahrzeugen am Straßenrand oder bei Wasserpfützen, in die das Sonnenlicht stark scheint und zur Blendung führt an. Oder es kann auch vorkommen, dass das System anschlägt, wenn man einen Lkw oder Pkw in der Kurve überholen will....
Oder:
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Zitat:
• Das Schlimme an der Geschichte ist das weder das Kollisionswarnsystem noch die Gefahrenbremsung oder der Gurtstraffer aktiv wurde, obwohl alle Systeme aktiv waren.
Einmal beklgst Du Dich das der Assi bei jedem Pups bockt und kurz vorher das er nicht auf jede Situation reagiert.... Ja was denn nun?
Warum der Stein nicht gesehen wurde liegt u.U. daran das er zu spät oder gar nicht im Radarbereich gelegen hat.
Hallo Marco0174,
mit dem Assi muss man das so sehen, von 100 Fahrten konnte ich mindestens 75 mal bei meinem Vordermann im Kofferraum einparken. Von den 25 mal wo das System Alarm schlug waren wiederum 50 % Fehlfunktionen und der Rest waren richtige Meldungen.
Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst. Die Verkehrszeicheneinblendung gehört ins Navi und nicht in die Bordcomputeranzeige. Mein bewegliches Navi blendet Verkehrszeichen ein und verdeckt nicht wichtige Anzeigen, sondern es wird einfach dort eingeblendet, wo es keinen stört, aber sofort gesehen wird.
Der Betonblock hätte erkannt werden müssen ich habe mir nochmals die Winkel angesehn und auch die Öffnungswinkel sowie die Entfernung zum Block. Dadurch, dass ich mich so eingeordnet hatte wie immer und so wie es aussieht habe ich kurz zu meiner Frau geschaut und dieses war wohl der Moment, wo der Block aus den Augen verschwand.
Gruß Helmut