1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Fehlprogrammierung zurücksetzbar?

Fehlprogrammierung zurücksetzbar?

Suzuki Swift V (NZ)
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 7:53

Hey an alle,

ich habe vor einigen Monaten bei einem anderen Anbieter Pops and Bangs für meinen Suzuki Swift programmieren lassen. Kurz danach ging die Motorkontrollleuchte an („ Katalysator Wirkungsgrad“), sodass ich den Kat und die Lambdasonde tauschte.

Nun leuchtet die Lampe erneut, und die Pops and Bangs haben nie richtig funktioniert. Ich vermute, dass noch eine fehlerhafte Programmierung im Steuergerät ist. Könntet ihr das Steuergerät auf Serienzustand zurücksetzen? Könnte die falsche Software die Ursache sein, oder ist der neue Kat schon wieder defekt?

Was würde das Zurücksetzen kosten?

Oder Kann ich das Steuergerät selber Zurücksetzen durch abklemmen der Batterie?

Danke für eure Hilfe

Lg jan

7 Antworten

Erklär einem ahnungslosen "alten Sack" mal bitte, was "Pops" und "Bangs" sind.

Und derjenige, der das programmiert hat, sollte das auch zurücksetzen können.

p.s.:

Habe vor 4 Jahren zwei Swift NZ/1.2 (Vater und Sohn, jeder fährt einen) erlebt, deren Motoren (deutlich unter 70.000 Km) "hochgegangen" sind, wenige tausend km nachdem sie eine "Pedal-Box" eingebaut hatten. (erstaunlicherweise beide mit Kolbenkipper/2. Zylinder)

Vielleicht bin ich voreingenommen, aber diese "Spielerei" an Software (und oftmals auch an Hardware) geht doch, was Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Abgasverhalten angeht, meistens nach hinten los.

Wenn ich "Wumm" haben will, dann kaufe ich mir ein Auto, das werkseitig "Wumm" hat.

unfassbar was es alles gibt...

Herzlichen Glückwunsch zu diesem „Umbau"

Netzfund

Pop & Bang steht für eine Programmierung des Motorsteuergeräts, mit dem Zweck gezielt Fehlzündungen zu erzeugen, die mit Geräuschen aus dem Motorsport asoziiert werden.

Die entstehenden Fehlzündungen sind schädlich für deinen Motor. Ein serienmäßiger Katalysator kann nach wenigen Tagen zerfallen.

Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Wer so etwas anbietet (und sorry, leider auch derjenige der so etwas kauft/bei sich programmieren lässt) muss beim Nutzen der Verstandes auch diverse Fehlzündungen haben.

Zitat:

@jan._tke1908 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:53:58 Uhr:

Hey an alle,

ich habe vor einigen Monaten bei einem anderen Anbieter Pops and Bangs für meinen Suzuki Swift programmieren lassen. Kurz danach ging die Motorkontrollleuchte an („ Katalysator Wirkungsgrad“), sodass ich den Kat und die Lambdasonde tauschte.

Nun leuchtet die Lampe erneut, und die Pops and Bangs haben nie richtig funktioniert. Ich vermute, dass noch eine fehlerhafte Programmierung im Steuergerät ist. Könntet ihr das Steuergerät auf Serienzustand zurücksetzen? Könnte die falsche Software die Ursache sein, oder ist der neue Kat schon wieder defekt?

Was würde das Zurücksetzen kosten?

Oder Kann ich das Steuergerät selber Zurücksetzen durch abklemmen der Batterie?

Danke für eure Hilfe

Lg jan

Hoffentlich ist der Kat wieder defekt. Für ein solches Auftreten im Strassenverkehr fehlt mir jedes Verständnis. Um dich bei den Posern und Rasern einordnen zu können kauf dir einen aufgemotzten Audi, BMW oder Benz und ziehe in Großstadt wo du töglich mit Krach und Radau durch die Innenstadt cruisen kannst um anzugeben. Hierzu ist dein Swift eine Nummer zu klein. Hoffentlich macht die Polizei bei der ersten Kontrolle direkt eine Meldung an die Führerscheinstelle. Was du sehr schnell brauchst ist eine MPU

Vielleicht handelt es sich ja um einen NZ-Sport, der ist schon ein ernstzunehmendes "Sportwägelchen"!

Aber alles was unnötig Krach macht ist letztendlich "Kinderkram", und hat im öffentl. Straßenverkehr nichts zu suchen. Da bin ich ganz bei bekosi.

Und trotz allem wünsche ich dem Themenstarter, dass er nochmal mit einem "blauen Auge" davonkommt und demnächst vorher überlegt, was er dem Auto antut.

Schon beim ersten Kat-Defekt hätten bei ihm die "Alarmglocken läuten" müssen!

Und wenn gar nichts geht, dann muss eben ein neues/gebr. Serien-Steuergerät her.

Evtl. muss dieses aber auch erst ans Fahrzeug angelernt werden (WFS, etc.)

Zitat:

@loona schrieb am 31. Januar 2025 um 11:33:49 Uhr:

unfassbar was es alles gibt...

Herzlichen Glückwunsch zu diesem „Umbau"

Netzfund

Pop & Bang steht für eine Programmierung des Motorsteuergeräts, mit dem Zweck gezielt Fehlzündungen zu erzeugen, die mit Geräuschen aus dem Motorsport asoziiert werden.

Gibt es hier nicht dieses rote Wüterich-Männlein-Smilie, das den Kopf an die Wand haut? Beim nächsten Swift lieber mal ne vernünftige Zweiklanghupe einbauen, wenn es schon unbedingt etwas mit "Sound" sein soll.

Ich lasse normalerweise jedem Tierchen sein Plaisierchen, muss aber auch sagen: Wenn's Sound sein soll, ist der Swift nicht das richtige Werkzeug. Die kleinen Furzkisten mit den Pop-Off-Ventilen und dergleichen wirken auf mich einfach nur lächerlich - das mag in einer sehr begrenzten Szene eine positive Wirkung erzielen, hat aber im Straßenverkehr nix verloren. Da nervt's nur.

Und im Rennstreckenbetrieb ist es auch wieder witzlos, da muss Leistung vorhanden sein - und nicht nur akustisch simuliert werden.

Und: Selbst ein mittlerer Golf I mit Werksauspuff klingt dagegen inzwischen sonor. Der hat dafür auch mehr Hubraum und muss nicht gegen 25 verschiedene Abgasminderungssysteme ankämpfen - etwas, das man bei heutigen Autos auch mit einem Sportauspuff nur ansatzweise ausgleichen kann.

Wer mal bei einer Klassik-Rennveranstaltung dabei war, und nach einer lauten Horde 60er-Jahre-Alfas dann einen modernen Cayenne Turbo S schießmichtot hat hinterherfahren sehen (aber: nicht hören...), kann diese Meinung sicher einordnen ;) (Selbst die Klappenauspuffsysteme der aktuellen Premiumfahrzeuge - Jaguar, AMG, Porsche,... viele davon sind nur laut, aber nicht schön.)

Deine Antwort