Fehlzündungen beim 1,9er motor vom Compact
Hallo Leute Ich habe seid längerem schon Probleme mit Fehlzündungen bei meinem E36 Compact.
Das Leerlaufventil und den dazugehörige Unterdruckschlauch habe ich schon gewechselt. Luftfilter ist neu. Weil er vorher immer Drehzahl -schwankungen hatte und falsch Luft gezogen hat.
So jetzt meine frage kann es sein das es an den Kurbelwellen Sensor oder Nockenwellen Sensor liegen kann? Und wie viele hat dieser Motor?
Und wo genau diese sitzen? Er ist auch einmal nach einer längeren Autobahnfahrt nicht mehr angesprungen.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
MfG
Ähnliche Themen
17 Antworten
Achja und Zündkerzen sind auch alle neu
Genau noch was bevor die Berühmten Worte wieder kommen Fehlerspeicher hat "Unbekannter Fehler" angezeigt wahnsinnig hilfreich!
Hallo, Belzebub88!
Gleich vorweg, ich weiß nicht alles! Dein BMW hat keinen Steuerriemen sondern eine Steuerkette. Daher meine Vermutung, obwohl ich sehr wenig aus Deinen Ausführungen entnehmen konnte.
Hast Du schon einmal an diese Steuerkette und die Spanneinheit gedacht? Bei hoher km Leistung (ab 150.000 km) neigen die BMW´s, zur Längung dieser Steuerkette. Hierdurch kann es zu "Differenzen" zwischen Kurbelwellen-und Nockenwellen Sensor kommen und folglich auch zu den von Dir beschrieben Störungen. Da die offtmals zitierten EOBD-Codes erst ab 2002 bindent "europafiziert" wurden ist es durchaus möglich, dass die Software Deines Fahrzeuges noch keinen entsprechenden EOBD-Code, sondern lediglich eine BMW-Fehlerbeschreibung auswirft.
Dadurch wird die genaue Zuordnung des fehlermeldenden Bauteils (was nicht unbedingt das defekte sein muss !!! ) nicht genau difiniert. Es meldet sich z.B. der Nockenwellensensor als Fehler, weil er vom Kurbelwellensensor (KWS) kein Signal empfängt. Für den "KWS", da defekt, läuft die Karre nicht und dadurch gibt er das ein oder andere Signal (Einspritzung) nicht an das Motormanagement weiter.
Hier streiken dann die billigen "Fehlerauslesedinger". Man muss einfach die vorhandenen IST-Werte lesen können und wissen, wie diese in Ihrer Funktion zusammenhängen. Ich hoffe sehr, dass Dir meine Info weiterhelfen kann. Zumindest kannst Du nach einer Überprüfung diesen ausschließen.
Gruß ESSO4655
Kein tehma wer weiß schon alles, ich bin ja auch hier um dazuzulernen und auszutauschen mit anderen und daraus entwickelt sich das wissen.
Nein habe ich nicht ich habe einen Steuerriemen das were schön wenn der auf Kette läuft ^^ und den km stand von 85 000.
Ja diese vermutung hatte ich auch schon das die Fehlerauslese (was einem ja die logig schon sagt) Das diese auslese nicht zu vergleichen ist mit modernen Fahrzeugen, bzw. nicht 100%ig genau sagen kann was es ist. Ich werde es noch mal vom BMW händler direkt auslesen lassen ob der weiter in die software rein kommt.
Ich hatte gehofft nach dem es ein Baujahr 99 ist das es zur präziseren auslese vielleicht reicht.
Aber trotzdem Danke für deine antwort =)
Falls jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat nur zu schreibt es rein vielleicht hilft es ja weiter. =)
Ich würde dir raten den FS mal bei BMW auslesen zu lassen damit man weiß was der unbekannte fehler ist. Und ob er was mit deinem problem zu tun hat.
Wenn du den M40-Motor hast, dann hast du einen Zahnriemen.
Wenn jedoch der M43 drinnen ist (ab 1993), dann ist eine Steuerkette dran.
BMW_verrückter
Der 1,9er Motor hat definitiv eine Steuerkette und KEINEN Zahnriemen!
Fehlerspeicher auslesen beim Bosch-Dienst für 30 +-5 Euro, oder bei BMW für 50 +-5 Euro.
Was heißt Fehlzündungen? Stottert der Motor oder knallt es ausm Auspuff?
Richtig - den 1,9 Liter gab es nur im M43, welcher nur mit Steuerkette ausgeliefert worden ist.
BMW_Verrückter
Es ist M43 so weit ich mich erinnere aber Steuerriemen hat er definitiv!
Bei unserm BMW händler kostet Fehlerauslese 25 Euro.
Genau der auspuff knallt und wenn es werd der fahrt passiert verliert er in dem moment die leistung wie als würde man vom gas gehn.
Der compact wurde nur mit dem M43 ausgeliefert und der hat definitiv Steuerkette kein Zahnriemen.
Also wenn das auslesen "nur" 25 euro kostet dann würde ich das machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Richtig - den 1,9 Liter gab es nur im M43, welcher nur mit Steuerkette ausgeliefert worden ist.
BMW_Verrückter
Wenn man es genau nimmt gibt es den 1,9 Liter auch als M44
stimmt aber es ging ja darum ob M40 oder M43,.zumindest gehe ich davon aus
Das geht aus dem Beitrag nicht hervor.
Wo siehst du das
er sagt doch selbst das es ein M43 ist