1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Felgen Mercedes C-Klasse W205 Bj 2020

Felgen Mercedes C-Klasse W205 Bj 2020

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 11:55

Hallo!

Auch eine Felgen-Frage aber nicht ganz passend zu dem kürzlichen Thread.

Bei meiner C-Klasse 220d, BJ 2020 mit Sportfahrwerk und werksseitiger Tieferlegung sind im Zulassungsschein diese Felgen für 19 Zoll eingetragen:

Achse 1 // 7.5x19H2 ET44

Achse 2 // 8.5x19H2 ET56.5

Ich würde jetzt Felgen von Carmani kaufen und da hätte ich das zur Auswahl:

8x19 ET38

8x19 ET43

8x19 ET45

9x19 ET45

9x19 ET53

Kann mir jemand sagen mit welcher Kombi ich am wenigsten Probleme bei der Eintragung haben werde? Es weicht ja die Felgenbreite und die Einpresstiefe etwas ab ...

Danke vorab für euer Hilfe!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wie wäre es mal ins Gutachten der Felgen zu gucken.

Das sollen andere für Ihn machen, ist ja mühsam zu lesen.....:rolleyes:

GreetS Rob

spontan würde ich schätzen, dass die alle passen (vorne 8 Zoll, hinten 9 Zoll) und die mit der niedrigsten ET optisch am besten rüberkommen. Aber wie die Vorredner schon schreiben, ist der Blick ins Gutachten das einzig richtige :-)

Die Gutachten findet man ja bei den meisten Herstellern heutzutage im Netz.

Gruß

Patrick

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 12:36

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:06:19 Uhr:

Wie wäre es mal ins Gutachten der Felgen zu gucken.

Wenn es da eindeutig drinnen stehen würde, dann bräuchte ich hier nicht Fragen ... :rolleyes:

Zitat:

@szeky schrieb am 28. Januar 2025 um 13:36:44 Uhr:

Wenn es da eindeutig drinnen stehen würde, dann bräuchte ich hier nicht Fragen ...

d.h. Du verstehst das/die Gutachten nicht, warum nicht gleich !

GreetS Rob

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 12:54

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 28. Januar 2025 um 13:41:38 Uhr:

Zitat:

@szeky schrieb am 28. Januar 2025 um 13:36:44 Uhr:

Wenn es da eindeutig drinnen stehen würde, dann bräuchte ich hier nicht Fragen ...

d.h. Du verstehst das/die Gutachten nicht, warum nicht gleich !

GreetS Rob

Naja, wenn es schon zugelassen ist, dann schlägt dir schon alles richtig vor - so habe ich die Auswahl von verschiedensten Größen, die in irgendeiner Form anscheinend alle passen, die Frage ist nur (wie im Start-Thread schon erwähnt) welche Kombination von Breite und Einpresstiefe kommt der eingetragenen Felge am nächsten?

Die Auflagen im Zertifikat sind ja alle recht schwammig und ob man da was machen muss steht ja so direkt auch nicht, sondern eher was gewährleistet sein muss.

Wo du aber sicher recht hast ist die Tatsache, dass ich die Zusammenhänge nicht verstehe ...

Wenn du wenig Stress beim Eintragen haben willst, nimm die Variante mit den wenigsten Auflagen. Wenns gut aussehen soll, die mit den meisten Auflagen :-)

Aber die Auflagen klingen oft schlimmer als es ist. Man kann auch im Vorfeld mal beim TÜV vorsprechen und freundlich nachfragen. Bei mir waren die bisher immer kooperativ.

Wenn du wissen willst, wie sich die Maße im Vergleich zum Org. ändern, hilft http://reifenrechner.at

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 14:31

Zitat:

@phux2000 schrieb am 28. Januar 2025 um 15:18:49 Uhr:

Wenn du wissen willst, wie sich die Maße im Vergleich zum Org. ändern, hilft http://reifenrechner.at

Top - Danke! Da ergibt sich jetzt bei

A1 8x19 ET45 5x112

A2 9x19 ET53 5x112

ein plus von 9mm bei der Außenkante.

Das muss sich mit der Toleranz eigentlich leicht ausgehen ...

Jo. So viel Luft ist immer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen